fototeddy Geschrieben 10. März 2018 Melden Geschrieben 10. März 2018 Hallo, ich habe mit einer Husqvarna Designer Topaz 30 ein Polosirt bestickt. Jetzt stellt sich mir die Frage, muss ich die Rückseite der Stickarbeit noch bearbeiten, damit sich die Stickarbeit nicht wieder auflöst oder ist sowas stabil "verknotet" Habe ein paar Buchstaben gestickt und auf der Vorderseite die "losen" zwischen den einzelnen Buchstaben raus geschnitten. Danke für eure Hilfe. Cheers --fototeddy
Gast dark_soul Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 Wenn die Maschine nach den einzelnen Buchstaben Vernähstiche gemacht hat, dann musst Du nichts mehr nachbearbeiten. Andernfalls könnte es sein, je nach Technik, dass es leicht wieder ribbeln kann, vor allem da Du die Verbindungsstiche weggeschnitten hast. Wie sind die Buchstaben denn gestickt? Satinstich?? Und weißt Du ob die Maschine vernäht hat?
fototeddy Geschrieben 11. März 2018 Autor Melden Geschrieben 11. März 2018 Die Verbinudungsfäde sahen sehr locker aus und habe gestört, daher habe ich sie weggeschnitten Die Buchstaben sind im Satinstich. Sicher weiß ich nicht ob die Maschine vernäht hat an den Ein- und Austritstellen. Teilweise meine ich dort kleine knubbel zu sehen aber irgendwie nicht überall. Angenommen die Maschine hat nicht vernäht, was gibt es für Möglichkeiten die Stickarbeit nachträglich zu fixieren? Ich habe jetzt ganz einfach dran gedacht, kleine Punkte mit Textilkleber von hinten drauf zu machen aber das wahrscheinlich nicht die optimale Idee.
Miracuja Geschrieben 11. März 2018 Melden Geschrieben 11. März 2018 Doch, Kleber kannst Du auf jeden Fall nehmen wenn Du unsicher bist . Von welchem Hersteller ist Deine Datei denn? In den meisten Fällen, sind Vernähstiche bereits digitalisiert (zumindest bei meinen Dateien von Huups, Urban Threads, etc.).
fototeddy Geschrieben 11. März 2018 Autor Melden Geschrieben 11. März 2018 Die Datei ist mit PE Design selber erstellt worden.
Miracuja Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 Du hast sie selbst erstellt? Dann solltest Du ja eigentlich wissen, ob Du automatisches Vernähen bereits mitdigitalisiert hast . Das kannst Du auf jeden Fall in Deiner Software so einstellen.
Gobolino Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 Satinstiche können aufgehen wenn man Pech hat,deshalb nicht zu kurz auf der Rückseite abschneiden oder jeden Buchstaben vernähen. Obwohl meine Stickmaschine Vernähstiche macht halten die bei Buchstaben oft nicht so gut.
Ibohiga Geschrieben 13. März 2018 Melden Geschrieben 13. März 2018 Hallo , von Madeira gibt es ein aufbügelbares Vlies, das man auf die Rückseite aufbügelt, damit Stickereien bei Tragen auf der Haut nicht kratzen. Nennt sich "Comfort Wear" Damit könntest Du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Stickerei wäre gefestigt und zum Tragen ist es noch angenehmer LG hilde
Miracuja Geschrieben 14. März 2018 Melden Geschrieben 14. März 2018 Hallo , von Madeira gibt es ein aufbügelbares Vlies, das man auf die Rückseite aufbügelt, damit Stickereien bei Tragen auf der Haut nicht kratzen. Nennt sich "Comfort Wear" Damit könntest Du zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Die Stickerei wäre gefestigt und zum Tragen ist es noch angenehmer LG hilde Hat sich das bei Dir noch nie abgelöst?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden