Zum Inhalt springen

Partner

Industrie Overlock Brother 600 linker Faden nicht in der Raupe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo , ich habe mir eine gebrauchte Industrie Overlock gekauft , Probe genäht alles Top , zu Hause die gekappten Fäden angeknüpft und durch gezogen , per Handrad eine Raupe gebildet , ist der linke Faden nicht mehr in der Raupe , richtig eingefädelt war sie ja , daher bin ich gerade einfallslos, .... ich handhabe das mit meiner Pfaff Hobbylock immer so und es gab noch nie Probleme danach mit der Raupenbildung

Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ?

Danke

20180224_132251-1024x576.jpg.8862f1f5d1352c2981f214f8ce604a2f.jpg

20180224_202028-600x1067.jpg.dec76bbc19670e5216e76774dd0a5921.jpg

Bearbeitet von Calogero
Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Calogero

    22

  • peterle

    9

  • schuia

    9

  • ju_wien

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

 

Könntest prüfen ob der Faden der Linke Nadel noch richtig in die Spannung sitzt... vielleicht auch mit neue Nadeln probieren?

 

Ansonsten, würden ein paar Bilder vom Fadenweg des Nadelfaden und Greiferfaden, so dass man erkennen kann wo überall die Fäden verlaufen...

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo , vielen Dank für Deine Antwort, das mit der Nadel probiere ich morgen früh , in den Spannungsscheiben liegt er drin , das hatte ich schon kontrolliert .

 

Weiter Bilder kann ich morgen machen , diese wurden gemacht bevor ich sie sauber gemacht hab und neu durchgezogen habe .

20180224_181547-576x1024.jpg.85392004be0cffe71f6dfcd3729be47f.jpg

20180224_181637-1024x576.jpg.a3c2014ef192ac4b2faf82f134aeddd5.jpg

20180224_181606-1024x576.jpg.3d2af2fa9bb3bc7cc354e3ee83fd9b82.jpg

20180224_181655-576x1024.jpg.9b5307b5e522f695b85e52e16dec5fd7.jpg

20180224_181723-1024x576.jpg.909b9991f8d0a62f9c6ced13ddef80cf.jpg

20180224_181813-1024x576.jpg.20ec7753208f55d51cf5686efe020c54.jpg

Bearbeitet von Calogero
Geschrieben

Ok... Ich kann nicht so genau erkennen aber an deine Bilder sieht der Untergreifer stumpf. Könntest dann ein Bild von der Spitze des Untergreifer auch morgen mitmachen (der mit den grünen Fadenweg). :)

Geschrieben

Danke Dir

Ich mache morgen nochmal komplett neue Bilder & hoffe man kann dann alles gut erkennen.

Geschrieben

Vielleicht ist der Faden beim Transport oder beim Säubern irgendwie aus dem korrekten Fadenweg rausgesprungen?

 

Ich würde einfach mal neu einfädeln und schauen ob das Problem dann behoben ist..

Geschrieben

Das konnte glaube ich nicht passieren , daß Ende der Raupe wurde verknotet und an den Konen mindestens 1 Meter Garn gelassen und in den Spannungsscheiben waren alle noch drin nach dem Transport.

Geschrieben

Wenn ich mir das Fadenwegdiagramm ansehe, dann müsste der linke Nadelfaden (rot) zwischen der Öse nach der Fadenspannung und den Ösen an der Nadelhalterung noch durch eine Führung oder einen Haken oder so durch (kann ich auf dem Foto nicht genau erkennen). Das sehe ich bei deiner Einfädelung nicht.

Geschrieben

hattest du nicht gesagt, du hättest die Maschine sauber gemacht???? :confused::confused:

 

Ich würde trotzdem mal neu einfädeln, auch wenn deiner Meinung nach der Faden nicht irgendwo rausgesprungen ist.

 

Das wirkt manchmal wunder, rate woher ich das weiß....

Geschrieben

@Ju , vielen Dank für Deine Antwort , soll ich davon noch Bilder machen oder erkennt man es ?

Geschrieben

Ja ich hatte sie , das was abging sauber gemacht , es klebt alles durch das alte Öl fest und bevor ich mir wirklich noch irgendwo einen Faden raus gezogen hätte, hab ich erstmal mit den Fäden weiter gemacht.

Geschrieben

Hast Du mal den Fadengeber kontrolliert, den ich oben markiert hatte? Laut Einfädel-Diagramm müssen beide Fäden dort rein. Bei Dir ist nur einer drin...

Geschrieben

Der Faden ist mitlerweile drin geht trotzdem nicht , ich glaube es liegt an der Fadenreihenfolge irgendeiner ist wahrscheinlich falsch ... ich müsste mir einen Schupps geben und komplett neu einfädeln

20180225_084853-600x1067.jpg.8c7683de1e179489f7c5bf6e034a4f71.jpg

20180225_084918-600x1067.jpg.b46091426eb189530692940b34e14c21.jpg

20180225_085117-600x1067.jpg.20d128a4d35276db4607db0f981349be.jpg

Geschrieben

Guten Morgen,

 

Das was Dark Soul sagt ist richtig, beide Fäden sollen in Bügel drin verlaufen, sonnst hat der Fadengeber nicht die gewünschte Wirkung.

 

Der Untergreifer schaut leider nicht gut aus :(

Da sollte eine Spitze sein, ist leider schon gebrochen oder abgenutzt. Der Greifer sollte man ersetzen. Den kannst du bestimmt übers Internet bestellen. Man muss nur die genaue Modellnummer der Maschine haben um den richtigen Teilenummer dieser Untergreifer rauszufinden.

Geschrieben (bearbeitet)

Laut deinem Fädelbild kommen beide Nadelfäden durch den Hebel und nicht einer drüber und der andere durch.

 

Fädel mal mit genau die Farben ein, die das Fädelbild vorgibt. Fädeln, nicht durchziehen.

Bearbeitet von peterle
Geschrieben
Fädeln, nicht durchziehen.

Hmm, meinst du damit, Calogero soll ganz neu und von vorne einfädeln und nicht den neuen Faden an den alten knoten?

Geschrieben

Das mit dem Faden hab ich zwischenzeitlich behoben , leider keine Veränderung, ich werd mich nachher durchringen und das Teil komplett neu farblich nach Diagramm einfädeln , bleibt mir ja nichts anderes übrig .... bin da leider etwas vorgeschädigt .... meine Mauser Spezial steht seit fast nem Jahr in der Ecke trotz Anleitung bekomm ich sie nicht eingefädelt, hier ist es ähnlich wie bei meiner Hobbylock ,daher hoffe ich dass ichs hin bekomme .

 

Danke für Info mit dem Greifer , dann muss ich den bestellen .

 

Beim Probenähen sah alles perfekt aus .

Geschrieben

Ich habe noch eine auf eine deutsche Seite gefunden. Muss man noch die Modellnummer wirklich bestätigen (Brother EF4-B641 / oder B651). Wenn du die genaue Modellbezeichnung hast, kann ich nochmal suchen.

Die wäre für EF4-B641: GREIFER S01249-001 (159434-001) BROTHER

Wünsche dir dann viel Glück.

Geschrieben

In der Regel ja... von rechts nach links, das heißt: zuerst Untergreifer, dann Obergreifer, dann die Nadeln.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...