Calogero Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo , ich habe mir eine gebrauchte Industrie Overlock gekauft , Probe genäht alles Top , zu Hause die gekappten Fäden angeknüpft und durch gezogen , per Handrad eine Raupe gebildet , ist der linke Faden nicht mehr in der Raupe , richtig eingefädelt war sie ja , daher bin ich gerade einfallslos, .... ich handhabe das mit meiner Pfaff Hobbylock immer so und es gab noch nie Probleme danach mit der Raupenbildung Hat vielleicht jemand einen Tipp für mich ? Danke Bearbeitet 24. Februar 2018 von Calogero
schuia Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Hallo, Könntest prüfen ob der Faden der Linke Nadel noch richtig in die Spannung sitzt... vielleicht auch mit neue Nadeln probieren? Ansonsten, würden ein paar Bilder vom Fadenweg des Nadelfaden und Greiferfaden, so dass man erkennen kann wo überall die Fäden verlaufen...
Calogero Geschrieben 24. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2018 (bearbeitet) Hallo , vielen Dank für Deine Antwort, das mit der Nadel probiere ich morgen früh , in den Spannungsscheiben liegt er drin , das hatte ich schon kontrolliert . Weiter Bilder kann ich morgen machen , diese wurden gemacht bevor ich sie sauber gemacht hab und neu durchgezogen habe . Bearbeitet 24. Februar 2018 von Calogero
schuia Geschrieben 24. Februar 2018 Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Ok... Ich kann nicht so genau erkennen aber an deine Bilder sieht der Untergreifer stumpf. Könntest dann ein Bild von der Spitze des Untergreifer auch morgen mitmachen (der mit den grünen Fadenweg).
Calogero Geschrieben 24. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2018 Danke Dir Ich mache morgen nochmal komplett neue Bilder & hoffe man kann dann alles gut erkennen.
Gast dark_soul Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Vielleicht ist der Faden beim Transport oder beim Säubern irgendwie aus dem korrekten Fadenweg rausgesprungen? Ich würde einfach mal neu einfädeln und schauen ob das Problem dann behoben ist..
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Das konnte glaube ich nicht passieren , daß Ende der Raupe wurde verknotet und an den Konen mindestens 1 Meter Garn gelassen und in den Spannungsscheiben waren alle noch drin nach dem Transport.
ju_wien Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Wenn ich mir das Fadenwegdiagramm ansehe, dann müsste der linke Nadelfaden (rot) zwischen der Öse nach der Fadenspannung und den Ösen an der Nadelhalterung noch durch eine Führung oder einen Haken oder so durch (kann ich auf dem Foto nicht genau erkennen). Das sehe ich bei deiner Einfädelung nicht.
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Guten Morgen Ich hoffe man kann was erkennen .
Gast dark_soul Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 hattest du nicht gesagt, du hättest die Maschine sauber gemacht???? :confused: Ich würde trotzdem mal neu einfädeln, auch wenn deiner Meinung nach der Faden nicht irgendwo rausgesprungen ist. Das wirkt manchmal wunder, rate woher ich das weiß....
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 @Ju , vielen Dank für Deine Antwort , soll ich davon noch Bilder machen oder erkennt man es ?
Gast dark_soul Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Ich vermute den Fehler im markierten Bereich:
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Ja ich hatte sie , das was abging sauber gemacht , es klebt alles durch das alte Öl fest und bevor ich mir wirklich noch irgendwo einen Faden raus gezogen hätte, hab ich erstmal mit den Fäden weiter gemacht.
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Hier noch generell Bilder davon
Gast dark_soul Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Hast Du mal den Fadengeber kontrolliert, den ich oben markiert hatte? Laut Einfädel-Diagramm müssen beide Fäden dort rein. Bei Dir ist nur einer drin...
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Der Faden ist mitlerweile drin geht trotzdem nicht , ich glaube es liegt an der Fadenreihenfolge irgendeiner ist wahrscheinlich falsch ... ich müsste mir einen Schupps geben und komplett neu einfädeln
schuia Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Guten Morgen, Das was Dark Soul sagt ist richtig, beide Fäden sollen in Bügel drin verlaufen, sonnst hat der Fadengeber nicht die gewünschte Wirkung. Der Untergreifer schaut leider nicht gut aus Da sollte eine Spitze sein, ist leider schon gebrochen oder abgenutzt. Der Greifer sollte man ersetzen. Den kannst du bestimmt übers Internet bestellen. Man muss nur die genaue Modellnummer der Maschine haben um den richtigen Teilenummer dieser Untergreifer rauszufinden.
peterle Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 (bearbeitet) Laut deinem Fädelbild kommen beide Nadelfäden durch den Hebel und nicht einer drüber und der andere durch. Fädel mal mit genau die Farben ein, die das Fädelbild vorgibt. Fädeln, nicht durchziehen. Bearbeitet 25. Februar 2018 von peterle
det Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Fädeln, nicht durchziehen. Hmm, meinst du damit, Calogero soll ganz neu und von vorne einfädeln und nicht den neuen Faden an den alten knoten?
schuia Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 (bearbeitet) Der hier könnte es sein: LOOPER, upper, for EF4-B651; MA-B661 (159434-0-01) Hier nochmal: GREIFER S01249-001 (159434-001) BROTHER Bearbeitet 25. Februar 2018 von schuia
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Das mit dem Faden hab ich zwischenzeitlich behoben , leider keine Veränderung, ich werd mich nachher durchringen und das Teil komplett neu farblich nach Diagramm einfädeln , bleibt mir ja nichts anderes übrig .... bin da leider etwas vorgeschädigt .... meine Mauser Spezial steht seit fast nem Jahr in der Ecke trotz Anleitung bekomm ich sie nicht eingefädelt, hier ist es ähnlich wie bei meiner Hobbylock ,daher hoffe ich dass ichs hin bekomme . Danke für Info mit dem Greifer , dann muss ich den bestellen . Beim Probenähen sah alles perfekt aus .
Calogero Geschrieben 25. Februar 2018 Autor Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Gibt es bei der Rehenfolge des einfädelns etwas zu beachten ?
schuia Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Ich habe noch eine auf eine deutsche Seite gefunden. Muss man noch die Modellnummer wirklich bestätigen (Brother EF4-B641 / oder B651). Wenn du die genaue Modellbezeichnung hast, kann ich nochmal suchen. Die wäre für EF4-B641: GREIFER S01249-001 (159434-001) BROTHER Wünsche dir dann viel Glück.
schuia Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 In der Regel ja... von rechts nach links, das heißt: zuerst Untergreifer, dann Obergreifer, dann die Nadeln.
akinom017 Geschrieben 25. Februar 2018 Melden Geschrieben 25. Februar 2018 Auch wenn es sich hier um ein Industrie Modell handelt, vielleicht hilfreich Ullas Overlockschule Kapitel 1-7 - Hobbyschneiderin 24 - Forum ULLAs Overlockschule, Zweites Kapitel - Das Einfädeln
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden