Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 230 Oberfadenspannung


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ärmel

    19

  • Jassi-Paetzi

    17

  • Jassi-heimi

    3

  • det

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Ahh, aber hast recht.  Wenn ich den Bolzen wieder ganz rein stecke, so wie er vorher war, dann drückt er die Scheibe mit dem quersteg ordentlich weg, wenn ich den Fuß anhebe.

Geschrieben

Das sollte reichen, jetzt kannste alles wieder zusammen bauen und prüfen, ob die Scheiben bei Einstellung 0 gerade so leicht zusammenliegen,

wenn der Fußhebel unten ist...

Geschrieben

Ja, bis die Rändelmutter fast mit dem Bolzen bündig ist...

Eingestellt wird der Ring mit den Zahlen später...

Geschrieben

Fußhebel unten, Rändelmutter so weit draufdrehen bis die Scheiben gerade so leicht berühren,

Eventuell steht es dann sogar schon bei 0 oder 1... 

Geschrieben

Zweiter Versuch rechts mit fadenspannung auf 4 sieht doch schon gar nicht übel aus 🤗🤗

17404371365121634354598630491803.jpg

17404371628958900995795675980504.jpg

Geschrieben

bist zufrieden...?

Halteschraube vom Fadenspanner innen im Gehäuse wieder festziehen, wenn alles passt.

Fadenspannung kann bei Geradestich etwas höher sein, bei Zick Zack nimmt man etwas weniger.

Das ist doch eine Pfaff 230 Automatic, haste auch die Zierstiche schon versucht...?  

Geschrieben

Schonmal einen riesen Dank an dich, dass du so nett warst mir zu helfen und dir die Zeit zu nehmen :)

Ja, bis hierhin bin ich super zufreiden!

ich habe mich bislang noch nicht dran getraut.. nur Gradstich und zickzack probiert.. auch erst spät gecheckt, dass meine Maschine das wohl kann. Ich habe aber diese Musterschablone nicht. 

Geschrieben

Na super, dass es wieder funktioniert, vielen Dank für die Rückmeldung. 

Zumeist sind es nur Kleinigkeiten, welche große Probleme bereiten.

Bei Nutzung der Zierstich-Automatic passiert nichts, die ist robust.

Habe selbst auch keine Einstell-Schablone, aber einige Kopien davon.

Die kannste ausdrucken und selbst eine machen oder einfach selbst eine Einstelltabelle erstellen.

Stelle später einiges davon hier ein.

Ein komplett-Bild deiner Pfaff wäre gut, wegen der Art der Stellschalter.

Grüße Heinrich

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...