Zum Inhalt springen

Partner

Pfaff 230 Oberfadenspannung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich habe seit ein paar Monaten eine Pfaff 230.

Sie macht mit leider immer wieder Probleme, die ich jedoch bis jetzt meistens alleine lösen könnte.

Seit ein paar Tagen spinnt meine Oberfadenspannung wieder. Das habe ich daran erkannt dass der Faden auf der Unterseite immer ordentlich aussieht, auf der Oberseite jedoch der Unterfaden zu sehen ist... außerdem will meine Maschine aus irgendeinem Grund nicht mehr ordentlich rückwärts nähen...bis mir die Nadel abgebrochen ist als ich es provoziert habe.

Dabei viel mir auf das der Oberfaden komplett verklemmt war.

Also ist das Füß'chen oben kann man den Faden ziehen, jedoch nicht problemlos... Ist das Füßchen unten geht gar nichts mehr...

Ich habe die Oberfadenspannung schön einmal auseinander genommen leider keine genaue Anleitung gefunden sie wieder zusammen zu bauen...und bin deswegen nicht sicher ob ich es richtig gemacht habe.

Bild der Einzelteile ist im Anhang.

 

Bevor ich meine Maschine in die Reperatur gebe würde ich mich freuen wenn mir jemand die richtige Reihenfolge geben könnte...und falls das nicht hilft hat ja vielleicht noch jemand einen anderen Tipp woran es liegen könnte.

 

Ach ja... Wenn ich den Transporteur absenke geht er nur bei gefühlt jedem zweiten umlegen wieder hoch...aber das hat ja eigentlich nichts mit dem rückwehrts nähen zu tun oder?

 

Danke im Voraus

 

Gruß Jasmin

IMG_20180113_163851.jpg.46ce2e4fcdbf0f6f95f97cb2a59fc59f.jpg

IMG_20180113_163756.jpg.273fadd2a257089f5f36ebc5089124cb.jpg

IMG_20180113_163737.jpg.758e9d8f83e4d63ed11d664bd70c7648.jpg

Werbung:
  • Antworten 41
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Ärmel

    19

  • Jassi-Paetzi

    17

  • Jassi-heimi

    3

  • det

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hallo,

vielleicht hilft dir ja schon Naehmans Bilderstrecke aus diesem Thread weiter.

 

Ansonsten ist hier die Abbildung aus der Service Anleitung:

pfaff230-OFSneu.jpg.17c3c9dee59ca7c67d13375bcd3c12c2.jpg

Gruß

Detlef

Geschrieben

Dankeschön!

 

Ich habe es jetzt nach dem Beitrag und dem Bild wieder zusammen gebaut... Wird wohl auch alles richtig sein, jedoch ist jetzt die Oberfadenspannung viel zu locker...

Wenn ich das letzte Teil komplett aufschrauben ..bis zum Anschlag und dann die kleine Madenschraube wieder eindrehen, dann kann ich die Skala nur mit Mühe bis 8 drehen...

Wenn ich das letzte Teil nicht komplett anschraube lässt sich die Skala problemlos komplett bewegen, jedoch ist nun der Faden viel zu locker.

 

Hoffe mir kann wer helfen.

 

Gruß Jasmin

15159519645072028744752.jpg.cc315ad3b87fe7117982313e37ad15ad.jpg

1515952138641600760084.jpg.cdb93f0318404cf80c7f2ad3ef29d57f.jpg

15159522147132032234614.jpg.d6dbe689a85d55be9451f069602ce9a8.jpg

Geschrieben

Was mir jetzt auch noch aufgefallen ist... Jenachdem wie ich die Stichlänge einstelle dreht sich der Rückwärtsschalter mit...das kann ja so auch nicht richtig sein und könnte ja erklären warum meine Nähte rückwärts nichts werden oder?

Was kann ich dagegen tun?

 

Gruß Jasmin

Geschrieben

win47.gif

 

drehe die eigentliche spannungsmutter bis deine Spannung stimmt

 

erst danach wird die skala auf "4" gedreht und mit der mini-schraube befestigt

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

Ich bins nochmal.. von mir ist der Thread von vor 5 Jahren. Selbe Maschine und ähnliche Probleme.

 

Danke nochmal für die Antworten zur Einstellung der Skala. Einiges habe ich jetzt erst verstanden, nachdem ich die Oberfadenspannung 20 mal ein und ausgebaut habe und mich durch alle möglichen Threads gelesen habe.

 

Meine Probleme sind nun folgende:

 

1. Mein Stich sieht von oben super aus, von unten ist er ganz wild und macht große fadenschlaufen. Bild hänge ich an. Das war vor ein paar Tagen noch nicht so. Da sah der Stich von unten nur nicht so supi aus, wie man auf den Fotos sehen kann.

 

2. Wenn ich den Fuß senke und hebe, kommt zwar der kleine Metallstift 4-5 mm nach vorne, was so wohl richtig ist,  der Faden lockert sich aber nicht, wenn der Fuß oben ist. Dieser lässt sich erst locker ziehen, wenn ich die Nadel manuel weiter drehen, bis sich die Nadel wieder kurz vorm eintauchen in den Stoff befindet.

 

3. Frage ich mich, ob es richtig ist, dass ich die Fadenanzugsfeder auf Spannung einbaue. Wenn diese auf 9 Uhr stehen soll und die Skala Markierung auf 12 Uhr sorgt das automatisch für ordentlich Spannung auf der Fadenanzugsfeder. Was mir logisch erscheint, aber vorher nie so aufgefallen ist.

 

Freue mich wenn mir jemand helfen kann, dass die Fadenspannung wieder ordentlich eingestellt ist :)

 

Danke vorab!

17403177685475295764330241860949.jpg

17403178148798970055321630250158.jpg

17403178621936699087733318703282.jpg

1740317889864956282786004322667.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Servus, habe mehrere Pfaff 230 und denke, dass dein Problem lösbar ist.

Du schreibst, der "Stift" bewegt sich 4 bis 5 mm, das kommt mir viel vor.

Welchen Stift meinst du denn, zeige doch mal ein Bild.

Grüße Heinrich 

Bearbeitet von Ärmel
Schreibfehler
Geschrieben

Hallo,

 

Der, der in dem Bolzen steckt und glaube ich mit dafür verantwortlich ist, dass die Fadenspannung gegeben ist, wenn der Fuß gesenkt ist.

Bilder hängen ich an. Auf dem zweiten Foto ist der Fuß angehoben und der Stift zu sehen.

 

Danke schonmal, dass du mir helfen magst :)

 

20250224_211626.jpg

20250224_211635.jpg

Geschrieben

Klar, das bekommen wir hin.

Denke, der Fadenspanner steht zu weit innen.

Bitte ein Foto in die Stirnseite, so wie der Pfeil.

Dann wollen wir noch die Scheiben mit den Querstegen vom Fadenspanner sehen, ob die eventuell verbogen sind. 

In Stirnseite 1.JPG

Geschrieben

Hey, vielen Dank für die schnelle Antwort :)

Ich hoffe die Foto-Perspektive ist richtig. 

Und das eine teil ist tatsächlich etwas verbogen... bin gespannt was du sagst.

20250224_215214.jpg

20250224_215221.jpg

20250224_215227.jpg

20250224_215254.jpg

20250224_215303.jpg

20250224_215310.jpg

20250224_215321.jpg

20250224_215336.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Bei dem Teil frag ich mich auch wofür es ist, da diese 3 Schlitzschrauben ja gar nicht hinten rausschauen? Wofür sind die gut? Die große silberne um die Skala zu begrenzen und sonst für nichts?

20250224_215254.jpg

20250224_215303.jpg

Bearbeitet von Jassi-Paetzi
Geschrieben

Wie vermutet, bei der Scheibe letztes Bild ist der Steg verbogen, diesen bitte wieder gerade drücken,

Dann die Schraube etwas lösen, die den Bolzen für den Spanner festhält, ist die von oben, haste ja schon mal gelockert um alles auszubauen. 

Geschrieben

 An dieser Scheibe den Knick im Steg gerade drücken, die anderen sind okay

Scheibe 2.JPG

Geschrieben

Super.

Jetzt den Bolzen des Fadenspanner so weit herausziehen, dass er innen nur noch ca. einen Millimeter übersteht...

1740431394716.jpg

Geschrieben

Das kann ich nur sehr schlecht sehen, aber scheint schon so zu sein und tiefer rein ginge er aber auch gar nicht. 

Geschrieben

So weit nach außen, eher etwas mehr, dann Schraube wieder leicht anziehen, die drei Scheiben, den Deckel mit Nase und die Scheibe mit dem gerichteten Steg aufschieben.  

1740433322087.jpg

Geschrieben

Super, jetzt den Fußhebel ganz nach oben, dann sollten die Scheiben etwas auseinander gehen, wenn du die Scheibe mit dem Quersteg leicht dagegen drückst.

Der Spalt soll so gering sein, dass man gerade so eine Bankcard reindrücken kann.

Falls die Scheiben zu wenig auseinander gehen, den Bolzen etwas nach innen versetzen. 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...