Zum Inhalt springen

Partner

Adventskalender - 2. Dezember 2017 – Dinge in Bewegung


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 2
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • peterle

    1

  • Lehrling

    1

  • Klaus_Carina

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Zitat Peterle:

"Mich fasziniert seit vielen Jahren, was dieser Kalender im hier und jetzt bewegt, obwohl er doch eher auf das transzendente, jenseitige verweist."

 

Dein heutiger Einstieg in den Perspektivenwechsel hat mich verblüfft. Hängt aber vermutlich mit Deiner Art zu glauben zusammen: Dein Ansatz für den Kalender ziele eigentlich auf das "Transzendente, Jenseitige" ?

 

Dem entgegne ich: nein - Leben und Glauben (gerade letzterer) sind reine "Dinge" der Gegenwart, des Seins an sich - so wie Denken und selbst Fühlen an unsere Sprache gebunden sind, die wir (hoffentlich) verstehen gelernt haben - so hat Glauben nichts mit einem jenseitigen Leben zu tun. Glauben füllt nicht nur die Lücken mangelnder Erkenntnis durch manifestierte Sprüche. Glauben ist ein wichtiges Unterstützungsinstrument eines Selbstbewusstsseins - eines Selbst-bewusst-sein in aller Unvollkommenheit eines Menschen, doch in sich den Fels eines verlässlichen Halts zu haben.

 

Wenn auch die Welt in tausend Scherben des Lebens zerbricht - das ist nicht draussen, das ist das, was WIR, ein jeder für sich selbst in seiner Art selbst schaffen - was wir bewirken können.

 

Und Dein Advents-Kalender hat in den Jahren zwar viele "formale" Satzungspunkte aufgegriffen, die man so schnell in die transzendente, jenseitige Ecke schieben mag (weil es da einfacher zu sein scheint) - müssen Sichtweisen des realen Lebens sein: Glauben muss man leben - weder predigen noch zelebrieren (es sei denn man zelebriert sein Leben stündlich, minütlich, sekündlich). Es muss inhärenter Bestandteil jeder Sekunde sein - so wie Bonhöffer das Gedicht zu seinem augenblicklichen Leben schrieb - das bezieht sich NICHT auf etwas Imaginäres, ein mögliches bevorstehendes Ereignis (damit meine ich auch nicht sein KZ-Schicksal), sondern das bezieht sich auf jeden einzeln Moment des Tages, des alltäglichen Seins - auch wenn Bonhöffer "formal" von Vergangenheit, Jetzt und Zukunft in der Vorweihnacht seine bildhafte Sprache nimmt, gilt das Verhalten exemplarisch für jeden Tag, nimm an, was auch kommt und gestalte es positiv - zum Guten: (Der vollständige Text von Dietrich Bonhöffer ist im Internet zu finden - Hier nur der erste und der letzte Vers:

 

Von guten Mächten treu und still umgeben,

behütet und getröstet wunderbar,

so will ich diese Tage mit euch leben

und mit euch gehen in ein neues Jahr.

 

Von guten Mächten wunderbar geborgen,

erwarten wir getrost, was kommen mag.

Gott ist bei uns am Abend und am Morgen

und ganz gewiss an jedem neuen Tag.

 

 

 

Das ist das Gegenteil von Angst. Angst macht "alt", verzagt, krank.

 

Perspektivenwechsel ist etwas, was für das Tagtägliche eigentlich zur Vermeidung von "Betriebsblindheit" unverzichtbar ist -

 

nehmen wir uns die Kraft dazu, im Einerlei des Alltags das Besondere zu entdecken - das Wunder, sich Verlieben zu können und die Endorphine, die dieses Erleben in uns ausschüttet - wir können es bewahren, wenn man jeden Tag versucht, im Anderen - im alltäglchen Gegenüber - das zu sehen, was NEU, ungewohnt an ihm ist.

 

Und genau so wirkt auch Dein Kalender: mit jedem Tag, den Du öffnest (selbst wenn es um 4:07 ist, lol ) schaffst Du eine Möglichkeit, etwas zu sehen und zu erkennen, was man für sich eben nicht als "was Besondres" gesehen hat- die paar Sekunden des Lesens bewegen nichts Jenseitiges oder Transzendentes, sondern massiv das, was heute gerade wieder für Alltagsscheiße so vor uns liegt - und machen uns Freude daran, glücklich mit dem zu sein, was IST - nicht Tagträumen, sondern Tag-Leben. Ich danke Dir dafür!

Geschrieben

meine Gedanken kreisen immer noch um diese Geschichte...

schwer verdaulich - und leider so wahr....

und tröstlich, weil andere das Gleiche erleben/ erlebt haben und es in Worte fassen können, also ist man nicht allein damit auf der Welt :hug:

 

danke für diesen Adventskalender

Lehrling

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...