Zum Inhalt springen

Partner

Mainz und Umgebung!


Inselkind

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 191
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • ArianeM

    40

  • BorisKern

    30

  • SoMi

    27

  • Kate90

    20

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Habe ich euch gestern (soweit ich folgen konnte) richtig verstanden, im Grunde näht ihr nach Schnittmuster ?!? Warum macht ihr diese nicht selbst? Rein verständnishalber frage ich.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Boris,

wenn das nu mal so einfach wäre.

Um einen Schnitt zu erstellen, muss man schon ein wenig Erfahrung in Schnittkonstruktion haben.

Und fertige Schnitte, die nur jeweils den Figuren angepasst werden, ist deutlich einfacher.

 

lg

Flory

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was ich noch lernte, wenn eine Frau (Silvana) sagt: Fasse den Stoff an, wenn er sich gut anfühlt und dir gefällt, dann kaufe ihn.

Was ein Glück gehe ich mit der Dame keinen Schmuck kaufen.

 

Oje, Boris, habe ich bei dir so einen schlimmen Eindruck hinterlassen? :ohnmacht:

 

Das Treffen an sich hat mir aber sehr gut gefallen, war ja alles vertreten: Von Anfänger bis Profi, verschiedene Altersstufen...

Und nächstes Mal red ich auch mehr, versprochen. Beim ersten Mal Fremden gegenüber bin ich immer erstmal schüchtern.

 

Flory, das mit der Creativa hört sich interessant an, hab mir grad mal die Website angeschaut. Aber ob ich hingeh, weiß ich noch nicht. Vermutlich könnte ich mich dann nicht entscheiden, ob ich lieber Näh- oder Malzeug kaufen soll (oder schlimmer noch: BEIDES! :D)

 

Aber den 30.11. merk ich mir schon mal vor.

 

LG

Silvana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hej Silvana,

Die Nähabteilung wird leider von Jahr zu Jahr kleiner, aber ich geh trotzdem jedes Jahr.

Und komm vollbepackt wieder raus.

Man kann sich halt auch gut über neue Maschinen schlau machen.

Die letzten beiden Jahre bin ich in erster Linie deswegen hin.

Wollte eine Ovi und ne Cover.

Dieses Jahr gibt's aber nichts dergleichen

 

Lg

Flory

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich war einmal bei der Creativa.

Ist schon Jahre her - damals hab ich noch Teddys genäht.

Ich fand den Eintrittspreis unverschämt hoch. Die Messe zwar sehr schön, aber Schnäppchen (wie ich vorher dachte-Messepreis) gab es dort nicht - im Gegenteil waren die Fellstoffe sehr teuer. Zu den anderen Sachen kann ich nicht viel sagen, weil ich darauf nicht geachtet hab. Wenn man den Eintritt noch dazu rechnet und das was man sich zwischendurch hinter die Kiemen schieben will, wird das ein teurer Spaß, den man schlimmstenfalls hinterher bereut.

 

Ich gehe dort nicht mehr hin.

 

Übrigens - der Stoffmarkt in Koblenz war doch gestern. ;) Vielleicht fahre ich am 16.11. nochmal nach Mannheim. Wenn ich bis dahin ein bisschen mehr Zeit zum Nähen gefunden habe als bisher. Die letzten neuen Stoffe hab ich schon im Regal unterbringen müssen, weil der Schrank echt vollgestopft ist, deshalb hab ich Euch auch alleine zum Stoffbummel geschickt.

 

Was habt ihr denn Schönes erstanden?

Gut - bei Boris weiß ich das ja schon. Frag ich mich allerdings warum ihn niemand abgehalten hat 2 x 1,2 Meter Satin zu kaufen. Das gibt dann entweder Krawatten für die nächsten 20 Jahre oder zwei Blüschen für die nicht vorhandene Freundin :confused: Ok... die Idee mit den Boxershorts ist auch noch ganz nett, aber Satin??? kommt schon bissi schwül rüber und wer will das schon ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ok, jetzt komm ich auch mal dazu, was zu sagen. ^^

 

Alsoooo, ich fand es echt toll, war seht interessant, auch wenn ich manchmal ein klein wenig überfordert war, mit den ganzen Begriffen. ;)

Ich näh zwar schon länger, habe aber nie groß irgendwelche Grundbegriffe gelernt, muss ich zu meiner Schande gestehen. :(

 

Ach, und bei mir auch nicht wundern, ich red anfangs auch nie so viel, dass braucht bei mir dann immer etwas Zeit. :o

 

Lg Kate

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Warum sollte hier irgendjemand jemand davon abhalten Stoff zu kaufen, ich schaff das ja noch nicht mal bei mir ...?? Ich bin ja immer noch für einen Kaftan oder Kimono für den Satin.

 

Freu mich schon auf das nächste Treffen, vielleicht habe ich ja dann schon was aus meinem Neuerwerb genäht, die Erfahrung spricht da zwar was anderes aber man soll ja nie die Hoffnung aufgeben ...

 

Grüße

Sabrina

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

 

Alsoooo, ich fand es echt toll, war seht interessant, auch wenn ich manchmal ein klein wenig überfordert war, mit den ganzen Begriffen. ;)

 

 

ich stehe Dir bei. Allerdings war ich nicht nur ein klein wenig überfordert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wär ja mal für eine Erklärstunde, das nächste Mal. :D

 

Das find ich aber mal wirklich 'ne gute Idee.

Am Besten schreibst Du jetzt schon die Begriffe auf, die Du diesmal aufgeschnappt und nicht kapiert hast. Bei mir haperts auch oft noch an Vokabular. So mach ich scheinbar schon lange "falsche Kappnähte" und wusste nicht mal was das überhaupt ist :D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall. Oder schreibt einfach ein Wörterbuch.

 

wörtebuch find ja auch ne coole idee.:D

 

ich bin leider zum nähen nicht in form. habe seid mehreren tagen einen steifen hals. heute hatte der arzt dann das problem gefunden und einen verrenkten halswirbel wieder zurecht geruckt!!!

jetzt noch zwei tage ruhe halten und dann wirds wohl wieder gehen.

 

meinem sohn gehts auch soweit ganz gut. der anblich war nicht so schockierend, aber die bilder waren schon heftig. er hatte glück im unglück.

 

könnt ihr mir nochmal sagenn was für eine sticki ihr habt? ich will mir die mal anschauen, und was man da so noch als zubehör braucht;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Guten Morgen zusammen,

 

@Boris und Kate: Habt ihr eigentlich schon ein Grundlagenbuch? Empfehlenswert ist z.B. Burda "Nähen leicht gemacht". Da stehen viele Grundbegriffe drin, es enthält ein kleines Stofflexikon und die wichtigsten Techniken werden auch beschrieben. Als Anfänger fand ich das Buch sehr hilfreich (und auch jetzt schau ich da noch ab und zu rein). Ansonsten findet man auch im Internet sehr viele Tipps und Tricks zum nachlesen oder anschauen (es lebe youtube!) Oder bei konkreten Fragen, hier das Forum. Hier wurde bisher jedem geholfen.

 

@Elke: Schön, dass es deinem Sohn besser geht. Und dir hoffentlich auch bald. :hug:

 

Zu deiner Frage mit der Sticki. Ich hab seit ca. 1-2 Jahren die Janome MC 350e und bin total zufrieden. Bisher hat sie nur einmal gezickt und das auch nur, weil ich sie ewig nicht gereinigt hatte und sich ein Faden im Greifer verfangen hat. Bisher nehm ich Overlockgarn als Unterfaden und "Billiggarn" (Marathon) zum Sticken. Das Maschinchen hat sich nicht beschwert, deswegen seh ich keinen Grund auf Brildor oder Madeira umzusteigen. Die größte bestickbare Fläche ohne Versatz ist 14x20 cm, für Kinderkleidung reicht das. Und wenn du dich etwas mit der Software befasst, kannst du auch größere Muster sticken, diese musst du dann halt geschickt teilen. Dafür fehlt mir z.B. die Zeit und auch die Lust.

 

Ich bin grad auf der Suche nach einer Maschine mit größerem Rahmen. Ins Auge gefasst habe ich die Husqvarna Designer Ruby (oder evtl auch die Topaz 30 - ist günstiger). Von Pfaff gibt es zwar auch Maschinen mit größerem Rhamen (z.B. creative sensation), aber ich bin nicht bereit für eine Sticki mehr Geld auszugeben, als für mein Auto :rolleyes:

 

Lies dich hier mal durch das entsprechende Unterforum durch, aber vorsicht, das ist total verwirrend und wird dir deine Entscheidung auch nicht leichter machen ;)

 

Was du sonst noch an Zubehör brauchst: verschiedene Stickvliese zum stabilisieren, Stickgarn und ganz wichtig: Kreditkarte oder PayPal-Konto zum Designs kaufen :D

 

LG

Silvana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab mal reingeschaut, aber fand das nicht sooo toll. Ich bräuchte eigentlich am ehesten so ein Grundbegriffe-Buch, sollte ja nicht so dick sein. ;) Bin auch grad dabei mich im Internet mal ein wenig einzulesen. Aber ich finde halt, wenn man einem das jemand erklären kann, dann versteh ich das meistens besser. Ich kann mir das so schwer vorstellen, wenn das da nur so steht. :/

 

@ Silvana: Kannst du mir vielleicht beim Sticken kurz was beantworten? :)

Ich wollte, wenn ich mein T-Shirt fertig gemacht habe, per Hand was drauf sticken. Hast du da schon Erfahrungen mit? Ich les als was von Vlies, aber bin etwas überfordert (mal wieder). :confused:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaub da weiss ich was. Bzw. nur die Hälfte davon.

Beim Handsticken muss auf die linke Seite des Shirts (oder was auch immer) solch ein Vlies. Jetzt kommt der Teil wo nur eine Vermutung ist: sonst hält die Stickerei nicht, behaupte ich. Sie wird nicht auf dem normalen Shirtstoff halten, dauerhaft.

Aber ehrlich? Ich habe keine Ahnung.

 

@silvana Ein Buch...ja so ne Sache, nicht das ich nicht lesen würde, aber wenn jemadn ein z.B. Kleid hinlegt und sagt, das nennt man so und so, das ist so und so....verstehste? Dann behalte ich mir das auch. Einfacher wie selbst lesen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Mhh, ok, also auf Baumwollstoff hält das auch ohne dieses Vlies, zumindest hoffe ich, dass es das tut, sonst mach ich mir grad Arbeit umsonst. ;)

 

Aber mir geht das mit dem Lesen und learning by doing halt auch so: Ich versteh das besser und behalt es mir auch.

Bearbeitet von Kate90
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

:D:D:D:D:D:D HAHA :D:D:D:D:D:D

 

Die Spitze funktioniert. Habe es eben mal aus Resten versucht. Bügeln was das Zeug hält, aber es funktioniert. 100% spitz wird es nicht, da der Jeansstoff irgendwie dicker als Seide ist (habe ich das Gefühl).

 

Seis drum auf gehts...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Super! :D :klatschen:

 

Ich wage jetzt einfach mal, dir zuzustimmen, Jeansstoff ist auch dicker als Seide. :p

Na, dann musst du aber dein erstes erfolgreiches Werk beim nächsten Mal auch zeigen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Aber ich finde halt, wenn man einem das jemand erklären kann, dann versteh ich das meistens besser. Ich kann mir das so schwer vorstellen, wenn das da nur so steht. :/

 

Ein Buch...ja so ne Sache, nicht das ich nicht lesen würde, aber wenn jemadn ein z.B. Kleid hinlegt und sagt, das nennt man so und so, das ist so und so....verstehste? Dann behalte ich mir das auch. Einfacher wie selbst lesen.

 

Versteh ich, bin auch eher der visuelle Typ.

 

Kate, was deine Stickfrage angeht: Bisher habe ich per Hand nur auf Baumwoll- bzw. nicht dehnbaren Stoffen gestickt. Jeans z.B. oder einfache Baumwollstoffe muss man nicht mit Vlies unterlegen. Einfach einspannen und loslegen. Bei dehnbaren Stoffen würd ich´s vermutlich genauso machen, wie beim Maschinensticken:

 

Du spannst nur das Stickvlies (z.B. Madeira Cotton Soft) in den Rahmen (diese runden Teile aus Holz oder Plastik), so fest, dass du darauf "trommeln" kannst. Dann besprühst du das Vlies mit Sprühzeitkleber und streichst darauf dein Shirt glatt. So kann es sich nicht mehr dehnen/verziehen. Wenn du selbstklebendes Vlies nimmst (z.B. Madeira Cotton Fix), kannst du dir den Kleber sparen.

 

Wenn du`s nicht eilig hast, kann ich dir zum nächsten Treffen mal Vlies, Kleber und meine Stickrahmen mitbringen. Könnte dir dein Muster aber auch mit der Maschine sticken (falls es ein Kaufmuster ist, digitalisieren kann ich (noch) nicht).

 

@Boris:

Glückwunsch zur gelungenen Spitze. Ist ja wohl klar, dass wir das nächste Werk dann an dir bewundern wollen!

 

LG

Silvana

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...