Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe Forumsgemeinde,

 

diese Maschine habe ich zuletzt günstig erworben. Sie war in einem sehr verstaubtem Zustand, ich habe sie mal grob gesäubert und ihr etwas Antiköl gegönnt. Demnächst ist die Technik dran..

 

Besonders gut gefiel mir das Dekor mit den Löwen. Leider finde ich im Internet kaum eine Info über die Maschine. Sie hat noch ein Langschiffchen ähnlich wie die Singer 28k. Ein Ähnliches Dekor habe ich mal in Verbindung mit Opel gesehen - wüsste da aber keine Verbindung zu.

 

Kann mir jemand etwas dazu erzählen?

 

Lg Andrea

DSCF2901.jpg.da761bee67d7483eb68d988aa1ed0ba2.jpg

DSCF2902.jpg.612f34f37dfa0289c1ce2e143f5ce066.jpg

DSCF2903.jpg.2b11b2a0082b7cb06251cc1239fa5265.jpg

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Schnuckiputz

    5

  • andreakro

    5

  • peterle

    1

  • Indianernessel

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Zur Maschine kann ich leider gar nichts sagen - außer daß sie mir ausnehmend gut gefällt!

Geschrieben

Suche mal - L.O. DIETRICH & Co – den Link darf ich wahrscheinlich bei HS 24 nicht zeigen. ;)

 

Im Bild ist eine ähnliche Nähmaschine(Sylvia: Serial No. 1619431)..........Badged for Kendal Milne and Co. Manchester (a Large Department store) in 1932, this design of 3/4 size machine is generally known as Saxonia.

 

Dort steht.........The firm was established by L.O. Dietrich, H. Kohler and G. Winselmann in 1871 at Altenburg, Germany. Kohler and Winselmann left the firm in 1877 to form their own company Kohler & Winselmann which like L. O. Dietrich was based in Altenburg. L.O. Dietrich changed its brand name to Vesta shortly after Dietrichs death in 1904. The firm continued to produce sewing machines until World War 2.

 

Wiki - Vesta-Nähmaschinen-Werke.

Geschrieben
  Schnuckiputz schrieb:
Suche mal - L.O. DIETRICH & Co – den Link darf ich wahrscheinlich bei HS 24 nicht zeigen. ;)

 

Auf welchen Händler oder welches andere Forum wolltest Du denn verlinken?

 

 

 

@andreakro

Interessant wäre es, was auf der Plakette hinter dem Spuler steht.

Geschrieben

Peter,Sewmuse U.K. hat Bilder und die Geschichte von verschiedenen deutschen Nähmaschinen. Antique & Vintage Sewing Machines Virtual Museum.

Please Note - machine translation may not be totally accurate. ;)

 

German

Introduction

German Room 1

German Room 2

GermanRoom 3

L. O. Dietrich Vesta

Adam Opel

und mehr

 

NeedleBar Picture Library Archive habe ich noch nicht angeschaut. ;)

Geschrieben

Stimmt, das Schildchen hab ich übersehen.. schau ich nachher mal nach.

 

Es gab Opel-Simplex Maschinen, aber die hatten Täubchen als Dekor... das war das Wenige, was ich gefunden habe..

 

LG Andrea

Geschrieben

Hallo,

das Bild der Vesta Sylvia zeigt aber ein Langschiff-Maschine, während die Simplex eine Bogen- oder Schwingschiffmaschine ist.

Aber schön sind sie beide.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben

Hallo Peterle,

 

auf dem Schild ist lediglich ein verschnörkeltes S.

 

LG Andrea

Geschrieben
  andreakro schrieb:
Hallo Peterle,

 

auf dem Schild ist lediglich ein verschnörkeltes S.

 

LG Andrea

 

sd10.gif im Forum

 

dann zeig uns doch ein Foto davon

Geschrieben
  det schrieb:
Hallo,

das Bild der Vesta Sylvia zeigt aber ein Langschiff-Maschine, während die Simplex eine Bogen- oder Schwingschiffmaschine ist.

Aber schön sind sie beide.

Gruß

Detlef

 

Hallo Detlef,stimmt ! :hug:

 

Hier ist ein Bild ohne Spuler. Der Löwe sieht genau so aus wie im Bild von Andrea weiter unten. Früher wurden verschiedene deutsche Nähmaschinen mit anderen Namen im Ausland verkauft,(warum kann sich jeder selber denken,möchte ich nicht hier schreiben ;) ),wie zum Beispiel die Sylvia: Serial No. 1619431,(Badged for Kendal Milne and Co. Manchester (a large Department store around the 1920s). Die Sylvia: Serial No. 1619431 ist eine L.O. Dietrich Nähmaschine.

 

Es gibt eine deutsche Internet Bilder Seite mit verschiedenen schönen antiken Nähmaschinen. An den Namen von der Seite kann ich mich im Moment leider nicht erinnern,sonst würde ich dort mal schauen ob eine Löwen Nähmaschine dabei ist. ;)

 

Hobbyschneiderin 24 - Forum

Geschrieben
  andreakro schrieb:

Ein Ähnliches Dekor habe ich mal in Verbindung mit Opel gesehen - wüsste da aber keine Verbindung zu.

 

Kann mir jemand etwas dazu erzählen?

 

Lg Andrea

 

Hallo Andrea,der Löwe auf einer alten Opel Nähmaschine sah anders aus. ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

und herzlichen Glückwunsch!

 

Deine Maschine ist eine Stoewer. Der Hersteller ist neben den Nähmaschinen vor allem für seine Autos bekannt. Die haben sogar ein eigenes Museum.

 

Bernhard Stoewer

 

Oder hier

 

Stoewer – Wikipedia

Bearbeitet von Twassbrake
Geschrieben

NeedleBar Picture Library Archive - Stoewer Nähmaschinen Bilder.

 

Stoewer VS - 3/4 Sized - Treadle - #1002283, 1908. This type of bobbin winder doesn't appear to have been used by Stoewer for very long, it has a much longer upright than their earlier use of a very short upright. The stitch length regulator is also not commonly seen on Stoewer machines. Seated Lion decals with sunburst behind. The right hand spool pin retains the early raised area.

 

Die L.O. Dietrich Sylvia Nähmaschine hat einen ähnlichen Löwen. :D :D

Geschrieben

wow, Danke! Ich wollte gerade das Bild mit dem Schild einstellen. Interessant, da gibt es ja noch viel hübschere Dekore :-)

 

Sie bekommt auf alle Fälle ein Ehrenplätzchen, wenn sie fertig ist.

 

Lieben Dank Euch allen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...