Majolie Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 Hallo Wieder brauche ich Hilfe.... Habe hier ein antikes Maschinchen ,leider ohne Zubehör. Mir wurde gesagt, sie funktioniert....es ist nur eine Nadel dabei. Sie dreht sich sehr leicht, ist nicht verharzt. Es steht eindeutig Typ 229 drauf, sieht aber mehr wie die 329 aus....Laut Maschinenverzeichnis braucht sie Nadeln 1910.....die bekomme ich aber nirgendwo. Eigentlich würde ich gerne damit arbeiten. Habe heute eine Werkstatt( auch mit Nähmaschinenverkauf) in Krefeld angefragt bzgl. Nadeln/Zubehör. Antwort: Antikes unnützes Teil, gäbe es kein Zubehör mehr, lohnt sich nicht, eher Schrott. Er hätte jetzt keine Zeit mehr und müsse im Laden bedienen, aufgelegt.... Ich hätte gerne mal Eure Meinung, im Besten Fall....positiv Lieben Dank.....Manu
det Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 (bearbeitet) Näht traumhaft gut und leicht, Nadeln in Stärke 70 oder 90 sind bei ebay noch recht günstig zu bekommen, auf jeden Fall erhaltenswert. Edit: Sonst mal bei frogsewer fragen, der sitzt in Rheinhausen und hat einige von den Phoenixen herumstehen und -nähen. Gruß Detlef Bearbeitet 12. Mai 2017 von det
Majolie Geschrieben 12. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2017 Hallo Detlef Sehr schön.....werde ich alles abarbeiten. Bei den Nadeln habe ich bisher nur die eine Info, das es "kurze" Rundkolben sein sollen....aber ich forsche weiter. Über weitere Info`bin ich dankbar. LG.....Manu
Majolie Geschrieben 12. Mai 2017 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2017 Näht traumhaft gut und leicht, Nadeln in Stärke 70 oder 90 sind bei ebay noch recht günstig zu bekommen, auf jeden Fall erhaltenswert. Edit: Sonst mal bei frogsewer fragen, der sitzt in Rheinhausen und hat einige von den Phoenixen herumstehen und -nähen. Gruß Detlef Lieber Detlef Dank Dir habe ich einen Volltreffer bei frogsewer in Rheinhausen Ich bin total happy..... Erstmal hatte ich eine sehr gute inhaltliche Auskunft, vonwegen" diese antiken Teile gehören auf den Schrott" Er sagt sogar mein Oltimer wäre eine Schneidermaschine wegen stimmter Zusatzausstattung . Und das die Belegschaft vor Ort am liebsten auf diesen Maschinen näht. Wow..... Garne, Füsschen, passende sogar verschiedene Nadeln für alle Gelegenheiten reichlich vorhanden. Handbuch bzw. Bedienungsanleitung schickt er mir heute noch als PDF. Das nenn ich mal Punktlandung. Vielleicht kann man die Web Adresse von Frogewer passend für andere Hilfesuchende dieser antiken Maschinen hier verlinken....? Für Detlef ein dickes Dankeschön....so kurz vorm Muttertag mein schönstes Geschenk....
det Geschrieben 12. Mai 2017 Melden Geschrieben 12. Mai 2017 Vielleicht kann man die Web Adresse von Frogewer passend für andere Hilfesuchende dieser antiken Maschinen hier verlinken....?Mache es besser in der Händlerbesprechung - hier wird es bestimmt gelöscht. Viel Spaß mit der alten Phoenix! Detlef
Klaus_Carina Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Viel Spaß mit Deiner Phoenix 229 - eine tolle und sehr interessante Maschine - und Det war mal wieder der Retter (ohne selbst uneigennützig zuschlagen zu müssen)
det Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 (bearbeitet) und Det war mal wieder der Retter (ohne selbst uneigennützig zuschlagen zu müssen) Ich habe schon eine Phoenix Universa 1185 herumstehen, das reicht. Nachtrag: Es steht eindeutig Typ 229 drauf, sieht aber mehr wie die 329 aus...Die 229 und die 329 gab es sowohl mit einer als auch (in der Biesenausführung) mit zwei Oberfadenspannungen und dementsprechenden Nadelnhaltern für 1 oder 2 Nadeln und ein oder drei Garnrollenstiften auf dem rechten Deckel. Die 329 sieht man meistens mit Biesenausstattung (2 x OFS), die 29 oder 229 meistens mit nur einer OFS. Kennt jemand die Unterschiede zwischen den beiden Modellen 229 und 329? So nach den Bildern sehen sie ja bis auf die Nummer gleich aus. Gruß Detlef Bearbeitet 13. Mai 2017 von det
Frogsewer Geschrieben 13. Mai 2017 Melden Geschrieben 13. Mai 2017 Moin, Ich habe ja alle 4 Ausführungen der 29 hier. Der Kopf scheint keine Unterschiede zu haben. 29 und 129 keine Unterschiede, 229 Biesen 329 Lochstickerei. Die Platte mit den 3 Garnstiften passt nicht auf die 29er Serie, die ist zum einen zu groß und die Öllöcher stimmen nicht zur Maschine.
det Geschrieben 15. Mai 2017 Melden Geschrieben 15. Mai 2017 (bearbeitet) Hallo frogsewer, die 129 kenne ich nicht, aber dafür die 429. Letzere nutzt aber das gängigere Nadelsystem 1738. Die Platte mit den 3 Garnstiften passt nicht auf die 29er Serie, die ist zum einen zu groß und die Öllöcher stimmen nicht zur Maschine.Danke für die Info! Gruß Detlef Bearbeitet 15. Mai 2017 von det
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden