Zieglein Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Hallo alle zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zu einem Schnittmuster. Auf der folgenden Seite ist ein Rock abgebildet, den ich mir gern selber nähen würde. Habe schon das ganze Netz nach einem solchen Schnittmuster durchsucht. Leider nach jetzt fast 3 Stunden noch immer nichts passendes gefunden. Wer kann helfen? Bin am Verzweifeln Wild West Banditin Western Kostüm - Saloon Girl | eBay
Näh-Elflein Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 Hi, wie wärs mit dem hier? http://www.burdastyle.de/burda-style/fasching/cancan-kostuem-karneval-rio-de-janeiro_pid_157_2087.html
corvuscorax Geschrieben 12. April 2017 Melden Geschrieben 12. April 2017 (bearbeitet) Wollkommen im Forum! Ich würde mal sagen, der Rock ist ein Halb- oder 3/4-Teller jedenfalls ein Kreisausschnitt mit einer geraden Saumrüsche. Einen Tellerrock kannst du selber aufzeichnen und dann nimmst du breite Stoffstreifen in mehrfacher Länge des Saumes oder der Stelle, wo sie aufgenäht werden sollen, kräuselst die ein und nähst sie auf. Bei solchen Anfragen ist es immer hilfreich, zu sagen, bei welchen Herstellern man geguckt hat. Wenn es das "ganze Netz" war, kann dir hier kaum einer weiterhelfen, denn dort würden wir auch gucken. Bearbeitet 12. April 2017 von corvuscorax
Gast dark_soul Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 (bearbeitet) So wie es aussieht, ist der Rock einfach gerade geschnitten unten. Asymmetrisch erscheint er nur, weil die Dame den einen rockzipfel hochhält. Ich vermute daher ebenso einen einfachen "normalen" 3/4-Teller mit rüschen, wie auch corvuscorax. Einen echten Schnitt braucht es dafür nicht. Ich schaue mal ob ich das Teller-Tutorial noch finde... Kein Teller-Tutorial, aber der Flamenco-Rock von Natron und Soda sollte das sein, was du suchst: Flamenco Rock Bearbeitet 13. April 2017 von dark_soul
menuet Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 (bearbeitet) Ich nehme gerne diese Anleitung von mri Tellerrock berechnen Bearbeitet 13. April 2017 von menuet
moniaqua Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 (bearbeitet) Ich nehme gerne diese Anleitung von mri Tellerrock berechnen Und mit Doppelpunkt im link funktioniert er auch von mri: Der Tellerrock inklusive Variationen Der 2/3 - Glockenrock kommt mir gerade recht, mal sehen, ob mein Stoff reicht Bearbeitet 13. April 2017 von moniaqua
Zieglein Geschrieben 13. April 2017 Autor Melden Geschrieben 13. April 2017 Danke erst einmal für eure Antworten. Den von Burda hatte ich auch schon gesehen, erschien mir aber zu weit. Den schwarzen Flamenco hab ich auch gefunden, war mir aber nicht so sicher. Werde mal alles auf Papier übertragen und mich dann entscheiden. Nochmal vielen, vielen Dank für alle Antworten. Wünsche allen ein schönes Osterfest PS: sollte jemand zufällig einen Schnitt für die Bluse parat haben, wäre mir auch sehr geholfen
Fruehling Geschrieben 13. April 2017 Melden Geschrieben 13. April 2017 CArmenbluse dürfte da das Stichwort sein. Z.B. bei Natron und Soda, aus einem Herrenhemd gebastelt. http://www.natronundsoda.net/klamotten/cns/readypage.html?m=6http:// Gruß von Karin
Kiwibird Geschrieben 24. Mai 2018 Melden Geschrieben 24. Mai 2018 Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, denn ich habe eine Frage zu den Tellerröcken. Ich stecke im Moment in der Planung für meinen ersten Tellerrock. Ich habe echte Petticoats und möchte, dass ich sie später auch drunterziehen kann. Welche Variante würdet ihr dafür vorschlagen? 2/3 Tellerrock oder gekräuselter 2/3 Tellerrock oder normaler Tellerrock?
Gast dark_soul Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 Die Frage ist ja, wie sind deine "echten" Petticoats? Sind die recht bauschig oder eher nicht? Ich würde IMMER zu einem Vollkreis raten, wenn es noch weiter fallen soll, dann ggf. sogar noch was dazwischen setzen, also 1.5 Teller... Kommt halt drauf an, was Du Dir vorstellst, wie das am Ende aussehen soll. Das hast Du leider nicht verraten...
Kiwibird Geschrieben 25. Mai 2018 Melden Geschrieben 25. Mai 2018 Oh, das war keine Absicht. Zwei von meinen drei Petticoats sind schon recht bauschig. Ich könnte ja mal ein Foto machen auf dem ich Kleid + Petticoat trage. Ich habe einige gekaufte Swingkleider. Für den Sommer möchte ich mir jetzt noch einen Rock nähen (als alternative Kombimöglichkeit), den ich auch mit einem luftigen Top kombinieren kann. Die Kleider werden mir im Sommer zu warm. Ich habe auch ein paar gekaufte Tellerröcke, aber unter die bekomme ich die Petticoats nicht. Die sind nicht weit genug.
Gast dark_soul Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 Oh, das war keine Absicht. Zwei von meinen drei Petticoats sind schon recht bauschig. Ich könnte ja mal ein Foto machen auf dem ich Kleid + Petticoat trage. Ich habe einige gekaufte Swingkleider. Für den Sommer möchte ich mir jetzt noch einen Rock nähen (als alternative Kombimöglichkeit), den ich auch mit einem luftigen Top kombinieren kann. Die Kleider werden mir im Sommer zu warm. Ich habe auch ein paar gekaufte Tellerröcke, aber unter die bekomme ich die Petticoats nicht. Die sind nicht weit genug. Wie sind denn die gekauften Röcke gemacht? Also ist das ein voller Teller? wenn da der Petticoat schon nicht drunter rpasst, dann auf jeden Fall mehr Weite...
Kiwibird Geschrieben 26. Mai 2018 Melden Geschrieben 26. Mai 2018 Also gerade bei den gekauften Sachen habe ich schon extreme Unterschiede festgestellt. Es steht meistens in der Beschreibung nichts dabei, ob ein Petticoat drunter passt oder nicht. Ich habe es immer bei mir zu Hause ausprobiert. Bei manchen Teilen passt er drunter und bei manchen nicht.
Gast dark_soul Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Also gerade bei den gekauften Sachen habe ich schon extreme Unterschiede festgestellt. Es steht meistens in der Beschreibung nichts dabei, ob ein Petticoat drunter passt oder nicht. Ich habe es immer bei mir zu Hause ausprobiert. Bei manchen Teilen passt er drunter und bei manchen nicht. DAS habe ich schon verstanden. Aber sind denn die Röcke, die du schon hast und die NICHT über den Petticoat passen, VOLL-Kreise oder sind die kleiner?? Wenn die kleiner sind als Vollkreis, brauchst du ja mit nem 2/3-Teller garnicht anfangen zu nähen....
Kiwibird Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Das stimmt. Nur wie bekomme ich das heraus mit den Kreisen? Einfach ausbreiten und draufgucken?
Ulrike1969 Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Einfach ausbreiten und draufgucken? Zum Beispiel ☺
Kiwibird Geschrieben 27. Mai 2018 Melden Geschrieben 27. Mai 2018 Also geschätzt würde ich sagen, die 1,5 wäre gar nicht so verkehrt.
Kiwibird Geschrieben 3. Juni 2018 Melden Geschrieben 3. Juni 2018 Wie verhält es sich bei 1,5 mit dem Radius? Der müsste doch kleiner werden pro Stoffteil oder?
Gast dark_soul Geschrieben 4. Juni 2018 Melden Geschrieben 4. Juni 2018 Wie verhält es sich bei 1,5 mit dem Radius? Der müsste doch kleiner werden pro Stoffteil oder? Schau dir mal diese Anleitungen an: Der Tellerrock inklusive Variationen | von mri (weiter unten gibt es ein Tutorial für einen doppelten Teller....) Tellerrock Tabelle | schneidern-naehen.de
Kiwibird Geschrieben 4. Juni 2018 Melden Geschrieben 4. Juni 2018 Ah, danke. Jetzt habe ich es verstanden. Ich ersetze hinten die 2 einfach durch 3/2 und rechne damit. Nun habe ich noch eine Frage zur Nahtzugabe an den einzelnen Teilstücken. Ich habe meinen Stoff leider nicht an einem Stück bekommen. Ich habe 2 x 2m am Stück und 2 x 1m am Stück bekommen. Ich habe mir etwas mehr als nötig bestellt (falls ich mich verschneide). Für das Vorderteil wollte ich das eine 2m Stück nehmen (1/2 Kreis), für die Seiten die 1m Stücke und für das Hinterteil (2 x 1/4) Kreis am Reißverschluss. Ich habe schon verschiedene Videos geguckt, aber dort wird es meistens aus einen Stoffstück geschnitten. Da brauche ich pro Stück natürlich keine Nahtzugabe. Rein theoretisch brauche ich für mein Vorhaben doch eine Nahtzugabe oder? Ich plane ja mit mehreren Teilstücken.
Toque Geschrieben 4. Juni 2018 Melden Geschrieben 4. Juni 2018 Ich weiß nicht, ob ich dein Problem richtig verstehe. Jedenfalls braucht man Nahtzugaben dort, wo man eine Naht haben will oder muss; und zwar nicht "rein theoretisch", sondern ganz praktisch. Gruß, Toque
AndreaS. Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Ah, danke. Jetzt habe ich es verstanden. Ich ersetze hinten die 2 einfach durch 3/2 und rechne damit. Nun habe ich noch eine Frage zur Nahtzugabe an den einzelnen Teilstücken. Ich habe meinen Stoff leider nicht an einem Stück bekommen. Ich habe 2 x 2m am Stück und 2 x 1m am Stück bekommen. Ich habe mir etwas mehr als nötig bestellt (falls ich mich verschneide). Für das Vorderteil wollte ich das eine 2m Stück nehmen (1/2 Kreis), für die Seiten die 1m Stücke und für das Hinterteil (2 x 1/4) Kreis am Reißverschluss. Ich habe schon verschiedene Videos geguckt, aber dort wird es meistens aus einen Stoffstück geschnitten. Da brauche ich pro Stück natürlich keine Nahtzugabe. Rein theoretisch brauche ich für mein Vorhaben doch eine Nahtzugabe oder? Ich plane ja mit mehreren Teilstücken. D.h. Du hast die Maße für den Rock, den Du nähen willst schon ausgerechnet? Wenn ja, dann zeichne an den Seitennähten jeweils 1,5cm Nahtzugabe dran. Am Bund würde ich 1cm anzeichnen. Beim Saum eines Tellerrocks bin ich mir unsicher. Da musst Du mal schauen, wie viel Deine Stoffmenge hergibt. Auf jeden Fall solltest Du BEVOR der Saum genäht wird den soweit fertigen Rock auf einen Bügel hängen und ihn sich AUShängen lassen. Danach erst den Saum abpusten oder abstecken lassen. Viel Erfolg! Du schaffst das
Gast dark_soul Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Du brauchst zwingend überall dort Nahtzugabe, wo später eine Naht sitzt. Wenn Du also stückeln musst, dann an jeder Kante, die zusammengenäht wird. Wo das genau ist, weißt Du wenn die Schnitteile fertig sind. Die würde ich demnach erstmal zeichnen und dann schauen wo was zusammengenäht werden muss... Du brauchst natürlich auch am Reißverschluss Nahtzugabe, denn dort muss der Stoff ja irgendwie mit dem Reißverschluss zusammengenäht werden...
Kiwibird Geschrieben 5. Juni 2018 Melden Geschrieben 5. Juni 2018 Ja, die Maße habe ich schon ausgerechnet. Für einen einfachen Tellerrock habe ich es schon vorletzte Woche gemacht und ihn mal auf Papier übertragen. Ich wollte wissen, ob mein Stoff für den 1/4 Kreis reicht. Ich habe auch den 1,5 fachen Teller und den 2 fachen Teller berechnet und werde die Maße nachher auf Seidenpapier übertragen. Dazu hatte ich gestern keine Lust mehr. Es war so schwül bei uns. Den Stoff habe ich leider nicht an einem Stück bekommen. Ich habe jetzt fast 6 Monate gewartet bis er überhaupt wieder verfügbar war.
Kiwibird Geschrieben 25. Juni 2018 Melden Geschrieben 25. Juni 2018 Ich habe den Stoff heute zugeschnitten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden