Wachteline Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Hallo, ich würde eine Dürkopp Maschine, geschenkt bekommen, nachdem ich meiner Kollegin erzählt habe, dass ich zwei alte Singer "gerettet" habe. Meinte sie: Von mir kannst auch eine alte Nähmaschine haben. Sie stammt aus dem Nachlass Ihrer Tante. Anhand von Fotos konnte ich sie, sollte ich mich nicht irren, als 1035 identifizieren. Sie soll funktionieren, ist aber sicher mehrere Jahre, nicht mehr benutzt worden. Nun bin ich hin und her gerissen. Noch eine Maschine? Ich will mir nicht das ganze Haus mit Nähmaschinen zustellen.... Kann mir vielleicht jemand was zu der 1035 sagen? Danke schön. Vielleicht fällt mir dann die Entscheidung leichter.
Klaus_Carina Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Die 1035 ist eine hübsche kleine sehr solide gebaute und daher dann für die Größe überraschend schwere Maschine. Kein Wunder, denn Dürkopp ist ursprünglich in der Industriemaschine "daheim". Worauf Du achten solltest ist, dass die Schnurkette in Ordnung ist und dass die Steuerscheiben für die Maschine dabei sind. Und wenn die Maschine bei Dir ist: denk dran - die ist ein Falschläufer - Handrad im Uhrzeigersinn drehen!!
tapferes Geschrieben 25. Februar 2017 Melden Geschrieben 25. Februar 2017 Näheres auch auf meiner Seite.
Wachteline Geschrieben 26. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2017 Vielen Dank für die Infos. Dass sie falsch rum läuft habe ich auch schon gelesen. Ich schaue sie mir Ende der Woche mal an. Ihr habt mich neugierig gemacht.
Wachteline Geschrieben 2. März 2017 Autor Melden Geschrieben 2. März 2017 Ich war heute beim Maschine anschauen. Die Tochter der kürzlich verstorbenen Besitzerin, hat sich sehr gefreut, dass ich mich dafür interessiert habe. Auf meine Frage, ob denn die Maschine noch näht. Bekam ich als Antwort: "Also bis vor 2 Jahren hat Mutti immer noch damit genäht. Seitdem war sie im Schrank. Natürlich gehöre sie etwas überholt. Ich hoffe Sie nehmen sie, sonst kommt sie zum Sperrmüll." Drei Mal dürft ihr raten, wo die Maschine jetzt steht. Ich habe sie ungesehen eingepackt. Zu Hause war ich mehr als überrascht. Die Maschine ist nach ersten Augenschein in einem super Zustand. Man sieht, dass sie gepflegt und gehegt wurde. Fast keine Abnutzungen, natürlich gehört sie etwas geputzt. Es sind ganz, ganz viele Füßchen und eine extra Scheibe für Stiche und ich denke eine Stickplatte ist auch noch dabei. Einige Nähuntensilien, Garne, Knöpfe, viele Ersatznadeln und die Gebrauchs-Anleitung. Und sie hat einen original Dürkopp elektrischen Antrieb. Ich freue mich wirklich sehr. Eine so tolle Maschine. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich damit zurecht komme. Jetzt wird erst einmal die Gebrauchsanleitung studiert. Morgen mache ich ein paar Fotos.
Wachteline Geschrieben 3. März 2017 Autor Melden Geschrieben 3. März 2017 Ich habe sie gerade nochmal genauer angesehen, es ist eine Dürkopp 1031 und keine 1035. Leider kann ich den Titel nicht mehr ändern. Hier mal ein erstes Foto - liegend im Schrank. Später mehr.
Wachteline Geschrieben 7. März 2017 Autor Melden Geschrieben 7. März 2017 Jetzt hat es doch etwas gedauert mit den Fotos. Unser Sohn hat vierbeinigen Zuwachs bekommen und ich war deswegen etwas beschäftigt. Also hier noch ein paar Fotos der 1031. Leider ist sie immer noch ungeputzt, aber ein paar Tage mehr oder weniger ist ihr sicher auch egal.
Wachteline Geschrieben 7. März 2017 Autor Melden Geschrieben 7. März 2017 Und hier noch vom Zubehör. Der Fußhebel und ein Ölkännchen war auch noch dabei. Übers fotografieren und kurz begutachten bin ich leider noch nicht raus gekommen.
Klaus_Carina Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Einen guten Griff hast Du da gemacht!
lanora Geschrieben 7. März 2017 Melden Geschrieben 7. März 2017 Sehr schön . Die 1032 hatte ich auch mal . Nettes Maschinchen. Hat deine auch den extra Hebel zum stopfen ? der ist nämlich genial . Und das wechseln der Stichplatte und das herausnehmen des Transporteurs (der ist nicht versenkbar sondern wird abgenommen) ist ebenfalls genial
Wachteline Geschrieben 8. März 2017 Autor Melden Geschrieben 8. März 2017 (bearbeitet) Ja. Ich freue mich auch riesig über die Schöne. Lanora, ich habe zwar die Anleitung schon näher begutachtet. Doch dazu kann ich noch nichts sagen. Heute habe ich endlich Zeit mich näher mit ihr zu beschäftigen. *editiert* Bearbeitet 5. April 2017 von sisue Der Rest gehört in den Markt.
Vidue Geschrieben 27. März 2017 Melden Geschrieben 27. März 2017 (bearbeitet) *editiert* Übrigens, habe ich neulich ein Video von der Dürkopp Praktica im typischen blaugrün und an anderer Stelle auch Bilder vom Motor mit Leistungsangabe gefunden (in hellbeige). Es scheint so, dass diese z.T. mit 72 Watt deutlich stärker motorisiert sind. Die sehen aber sonst genauso aus (Flachbett Zickzack, aber ohne Automatik). In der von Dürkopp Adler veröffentlichten Liste der historischen Maschinen (geht bis 2000, aber das ist ja auch schon fast historisch ) ist allerdings von keiner Praktica die Rede. Bearbeitet 5. April 2017 von sisue Der Rest gehört in den Markt.
Vidue Geschrieben 1. April 2017 Melden Geschrieben 1. April 2017 Hat zufällig irgendwer die wichtigsten Maße dieser Maschinen parat? Also BxTxH, ggf. auch Freiarmlänge / Unterarmlänge und Höhe sowie Diagonale des Durchgangsraums, also maximale Strecke vom Stichloch zur Armbeuge (wie im Nähmaschinen-Fachmann, Band 1, Seite 122)? Dankeschön
Vidue Geschrieben 7. April 2017 Melden Geschrieben 7. April 2017 Danke sisue für die Klarstellung. Ich war mir nicht bewusst, dass auch Angebote der Kategorie "verschenke" in den Markt gehören. Ein kleines Stück meiner alten Frage möchte ich aber unabhängig davon wiederherstellen: wie ist die Durchschlagskraft von dem Motor? Der hat ja nur die 25 Watt - sehe ich das richtig, dass dieser bei niedrigen Geschwindigkeiten entsprechend noch weniger Biss hat und das Fußpedal die Restenergie verbrät? Wachteline, deine 1031er hat ja beide Antriebsmöglichkeiten (Tret- und Motorantrieb)? Irgendwo hatte ich etwas zur Durchschlagskraft gelesen, da ging es aber glaube ich um Leder oder Ähnliches. Mein Interesse gilt maximal dünnerem bis mittlerem Jeansstoff - an den Kreuzungen zur Not per Hand (meine Tretmaschinen sind von der Größe aktuell nicht ganz so alltagstauglich). Oder kann sich jemand anderes diesbezüglich äußern? Lanora, du hattest doch auch eine Zeitlang diesen Typ? Achso, weil das gerade im Nachbarthema bei den Singer-Maschinen aufkam: die Dürkopp-Maschinen der 1000er (1020 / 1030er) haben Hochschaftfüße, richtig?
ErikSegelmacher Geschrieben 16. Dezember 2021 Melden Geschrieben 16. Dezember 2021 Am 25.2.2017 um 10:19 schrieb Wachteline: Hallo, ich würde eine Dürkopp Maschine, geschenkt bekommen, nachdem ich meiner Kollegin erzählt habe, dass ich zwei alte Singer "gerettet" habe. Meinte sie: Von mir kannst auch eine alte Nähmaschine haben. Sie stammt aus dem Nachlass Ihrer Tante. Anhand von Fotos konnte ich sie, sollte ich mich nicht irren, als 1035 identifizieren. Sie soll funktionieren, ist aber sicher mehrere Jahre, nicht mehr benutzt worden. Nun bin ich hin und her gerissen. Noch eine Maschine? Ich will mir nicht das ganze Haus mit Nähmaschinen zustellen.... Kann mir vielleicht jemand was zu der 1035 sagen? Danke schön. Vielleicht fällt mir dann die Entscheidung leichter. Hallo wachteline hast du zu deiner Dürkopp eine Bedinungsanleitung? Ich bin seit gestern auch besitzer einer 1035 und auf der Suche nach infos. Grüße Erik
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden