peterle Geschrieben 20. Februar 2017 Melden Geschrieben 20. Februar 2017 Welches Garn? Welche Garnstärke? Zwei Fragen, die sich jeder von uns schon einmal gestellt hat. Amann Group Mettler hat uns eine kleine Hilfestellung für ihre Baumwollgarnreihe gegeben. Das SILK-FINISH COTTON Sortiment von Amann Group Mettler Für das umfangreiche Baumwoll-Sortiment verwendet Amann Group Mettler ausschliesslich 100% langstaplige, ägyptische Baumwolle, die sich auf der Haut besonders weich und geschmeidig anfühlt. Darüber hinaus wird Baumwolle durch den Mercerisations-Prozess besonders reissfest, schrumpfarm und bügelfest. Ein wesentlicher Produktvorteil der Baumwolle ist Ihre Natürlichkeit. Im Sortiment sind bis zu 250 verschiedene Farben verfügbar. Durch die spezielle Färbetechnik, die Amann Group Mettler anwendet, bleibt der Faden über Jahre hinweg farbecht. Darüber hinaus gibt es die Fäden in 4 verschiedenen Stärken und diversen Aufmachungen. Mit den grossen Aufmachungen bis zu 3000 yds kommen sogar die Longarm-Quilter auf ihre Kosten. Die 28er Stärke eignet sich hervorragend zum Steppen, Handquilten oder Handsticken. Ebenfalls lassen sich damit starke Akzente setzen und wunderschöne Effekte bei dekorativen Nähten, Zierstichen und Applikationen erzielen. Nicht zuletzt kann man SILK-FINISH COTTON 28 auch bei Knopflöchern anwenden oder zum Nähen eines Jeans-Saums. Als Erkennungsmerkmal dient die gelbe Spule. Die 40er Stärke ist das perfekte Garn zum Patchworken und Quilten. Da dieses Garn etwas dicker ist, erzielt man damit besonders schöne Dekornähte. Auch eignet es sich hervorragend zum Nähen. SILK-FINISH COTTON 40 ist auf eine braune Spule gewickelt. Die etwas dünnere 50iger Stärke auf einer violetten Spule, findet ihre Anwendung hauptsächlich im Nähbereich. SILK-FINISH COTTON 50 verfügt über eine aussagekräftige Farbkarte mit einer grossen Auswahl an Multi-Farben. Last but not least: die feinste Variante des Baumwollgarns, SILK-FINISH COTTON 60, findet ihre Hauptaufgaben im Bereich Sticken und Quilten. Damit werden feine, aber auch füllige Stickmotive und Dekornähte zu persönlichen Meisterwerken. Erkennungsmerkmal ist hier die grüne Spule.
samba Geschrieben 21. Februar 2017 Melden Geschrieben 21. Februar 2017 Danke für die Vorstellung. Die Webseite ist super, die angegebenen Nadelstärken sehr hilfreich. Ich bin mal an Steppnähten mit 30er Faden in Wollstoff gescheitert. Wenn ich damals gewusst hätte, dass ich auf eine 120er oder 130er Nadel hätte umsteigen sollen, hätte es vielleicht funktioniert. Liebe Grüße Samba
lingerie Geschrieben 22. Februar 2017 Melden Geschrieben 22. Februar 2017 Danke, na das war wirklich hilfreich, ein Mann, der weiß was Frauen wissen wollen.
nio Geschrieben 6. Juni 2022 Melden Geschrieben 6. Juni 2022 Wie ist das SILK-FINISH COTTON 50 im Vergleich zum Seralon? Wann verwendet man welchen? Kann man die auch ober/unterfaden mischen? danke
stoffmadame Geschrieben 7. Juni 2022 Melden Geschrieben 7. Juni 2022 Welches Seralon meinst du? Ich weiß aber gar nicht, ob es verschiedene gibt. 😉 Ich vermute mal, du meinst einen Hunderter Polyester Allesnäher? Ich meine, dass die fünfziger Stärke von der Dicke her entsprechend ist. Das vierziger ist etwas dicker, und das Sechziger entspricht vermute ich mal dem 120er Allesnäher aus Polyester.
nio Geschrieben 7. Juni 2022 Melden Geschrieben 7. Juni 2022 https://www.amann-mettler.com/produkte/produkt/seralon/ 100% Polyester Feinheit: ca. Nm 60/2 (dtex 168*2)Nadelstärke: Nm 80-90 https://www.amann-mettler.com/produkte/produkt/silk-finish-cotton-50/ 100% Baumwolle mercerisiert Feinheit: ca. Nm 56/2 (dtex 186*2)Nadelstärke: Nm 70-80 So wie es aussieht ist es etwas feiner und aus Baumwolle. Würd gern einen Vergleich sehen ....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden