Zum Inhalt springen

Partner

Janome Cover Pro und Füsschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab eine verstellbare Saumführung (49 Euro?) und hab sie noch nicht mal ausgepackt *schäm* weil ULLA mir ihren ultimativen Tip gegeben hatte

*echt blöd jetzt ich find den Beitrag gerade nicht*

aber kurz gesagt:

-Saum umstecken

-mit normaler Näma heften und zwar 2mm vom Saum(Stoff)ende weg

-bügeln

-covern von rechts dabei die Heftnaht als Führungslinie zwischen den beiden Nadeln nehmen

-Heftfaden entfernen

-fertisch

 

Ist viel praktischer als das Hin- und wegschrauben der Führung... und billiger.

Werbung:
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stellaluna

    11

  • yasmin

    5

  • maro

    4

  • MichaelDUS

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo

Wenn man zum Heften oder markieren der rechten Seite dann noch einen wassserlöslichen Heftfaden nimmt, braucht man nichts mehr auftrennen. Dieser läßt sich sehr gut mit der Näma verarbeiten. Ist zwar etwas mehr arbeit, aber wenn der stoff nciht exakt unterdem Saumfuß liegt, dann hab ich hinterher mehr Arbeit die Naht wieder aufzutrennen.

 

Elsnadel

Geschrieben

Hallo, ich habe beide Saumführungen und nutze sie auch. Die Kleine nutze ich für schmalere Säume und die andere für die Breiteren. Mein allerbester Freund ist der Schrägbandeinfasser. Der ist zwar ziemlich teuer und das einfädeln vom Band etwas friemlig, aber dafür kann ich dann mehrere Shirts hintereinander einfassen (oder Ausschnitt und Ärmelsäume). Das geht superschnell.

Geschrieben

Hallo,

 

ich benutze die einstellbare Kantenführung. Die ist schnell und einfach montiert. Natürlich muss ich den Saum umbügeln und stecken. Dabei gebe ich dann großzügig Nahtzugabe zu. Das überstehende scheide ich dann am Schluß knapp an der Naht mit der Applikationschere weg. Geht m. E. am besten.

 

Auf die Kantenführung kann man aber verzichten, wenn man die Nahtlinie auf dem Stoff anzeichnet. Habe ich in der Vor-Cover-Zeit bei der Nähma so gemacht.

 

Den Klarsichtfuß hab ich auch, für einige Zwecke muß frau halt sehen, wo frau näht.

Geschrieben

Danke Ulla, ich hab 10 Min. "Suche" nach "Ulla näht Bündchen" und so eingegeben aber dieser Mistkerl hier hats nicht gefunden....:D

Geschrieben

hallo, und wie verhält es sich mit dem Gummiannähfuß?

Braucht man das wirklich zum Gummibandannähen?

Wird es damit exakter?

 

Grüsse,

Lika

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...