Zum Inhalt springen

Partner

Janome Cover Pro und Füsschen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ich habe leider niemanden, der mir mal über die Schulter guckt und sagt, was ich falsch mache oder irgendwie erklärt.

Die Sache mit der Schulter lässt sich doch machen ;) ...in zwei Wochen ...bring sie einfach mal mit!

Werbung:
  • Antworten 57
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Stellaluna

    11

  • yasmin

    5

  • maro

    4

  • MichaelDUS

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Hallo Laura,

 

es scheint, du und die Cover Pro müsst euch noch anfreunden ;)

 

Mache mal ein paar Versuche am besten mit einem Stoff in einem gleichmässigen Streifenmuster. Anhand der Streifen kannst du ziemlich gut testen und dabei vieles ausprobieren und dich besser mit der Cover Pro vertraut machen.

 

Michael

 

Ja das müssen wir wohl :o

Zuletzt war ich aber so frustriert, dass ich sie erstmal vom Nähtisch geräumt hab und sie ein wenig da schmollen lasse ... vielleicht ist sie in ein paar Wochen etwas gnädiger mit mir :rolleyes:

 

 

Hallo,

 

zum Thema 'Treffen des Stoffrandes':

 

Ich habe bei meiner Maschine den exakten Abstand von linker Fuss-Seite bis zur 2.5 cm Markierung ausgemessen, 2 mm draufgerechnet und mir in dieser Breite ein Stück feste Pappe geschnitten.

 

Diese Pappschablone nehme ich zum Anzeichnen meines Stoffes bzw. bei Baumwollstoffen bügele ich meinen Saum um die Pappe herum.

 

Bei besonders rutschigen Stoffen klebe ich den Saum mit Wondertape fest, ansonsten nehme ich Stecknadeln.

 

Auf diese Weise treffe ich haargenau den Stoffrand und verrutschen tut auch nichts.

 

Auf der anderen Seite ist es auch kein Drama, wenn man den Saum bewusst etwas breiter macht, auf der 2.5 cm Markierung covert und dann mit einer Applizierschere den überstehenden Stoff abschneidet. Diese Methode wird übrigens in vielen Büchern empfohlen.

 

Ja sowas hatte ich auch schon gelesen, aber ganz ehrlich ist mir das zuviel Aufwand, dann brauch ich ja dreimal solange für den Saum, wie für das ganze Shirt :( Bügeln ist mir sowieso ein Graus und ich machs nur, wenns wirklich gar nicht anders geht ...

 

Am meisten ärgert mich aber, dass ich nicht gradaus nähen kann ... hab irgendwie nen Knick in der Optik ... kann allerdings auch keine halbwegs geraden Linien zeichnen, scheint also wirklich nen sehr subjektives Prob zu sein ...

 

Das Nahtergebnis sieht so eben nicht schön aus und trotz verknoten etc. gehen mir immer wieder Nähte auf :(

 

 

Die Sache mit der Schulter lässt sich doch machen ;) ...in zwei Wochen ...bring sie einfach mal mit!

 

Damit ich mich blamiere *schäm* :(

Ich komm mir ja so schon total doof vor ...

Ne im Ernst, das wäre echt lieb, wenn wir uns etwas diesem problem widmen könnten ... sonst wärs nämlih echt ne Fehlinvestition gewesen, obwohl ich soviel Jersey/T-Shirts nähe und sie so gut gebrauchen könnte :rolleyes:

 

Lieben Gruss

Geschrieben

Update zum Klarsichtfüßchen:

 

Ich habe heute bei Janome angefragt, wann es denn nun in den Handel kommt und was es etwas kosten wird. Die Antwort:

 

"Sehr geehrte Frau Martin,

 

der Fuß soll Ende des Monats in den Handel kommen. Der Preis steht leider noch nicht fest. Bitte wenden Sie sich zeitnah an Ihren Fachhändler. Vielen Dank.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Ihr

JANOME Service-Team"

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke für den Hinweis Michael, da bin ich ja mal gespannt, auch wenn man wirklich fast nix erkennt ;)

Geschrieben

Die Füßchen würden mich auch interessieren.

 

Hier lesen doch Janome-Leute mit. Ich würde mir wünschen, von Janome was über die Füßchen zu erfahren und ein brauchbares Bild wäre da auch echt nicht schlecht weil auf den Bildern, die über die Links, die Michael DUS (danke :) ) eingefügt hat, sehen kann, kann man ja nicht wirklich erkennen wie die aussehen werden.

 

In der Hoffnung, dass sich da was tut, grüße ich alle herzlich

 

Regina

Geschrieben

Hallöle,

dem Wunsch von Nachtschwaermer schließe ich mich an.

 

Außerdem soll es doch auch einen Anschiebetisch für die Cover geben. Wurde jedenfalls am Stand in Aachen vorgestellt. Sah superpraktisch aus.

 

Das wären doch alles auch tolle Weihnachtsgeschenke , oder?

 

Liebe Grüsse

 

Ulrike

Geschrieben

Hallo!

 

Also so schwerlich zu deuten finde ich die beiden Bilder von den zusätzlichen Füßchen jetzt nicht. Im Gegenteil - das scheinen genau die Hilfen zu sein, die mir so richtig gelegen kämen. Her mit (biddäää) :D :D ...!

 

Für Preise und weitere Infos wäre ich auch dankbar. :)

 

LG, Ulli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

*hochschubs* :stups:

 

hat schon irgendjemand neue infos?

ein datum, ab wann es die füßchen bei uns geben soll? preise?

und der anschiebetisch? den hab ich noch nirgends gefunden?

 

*esistdochbaldweihnachten* :)

Geschrieben

Meine letzte Info stammt von der Hausfrauen-Messe Ende Oktober hier in Hannover.

Dort hieß es am Janome-Stand, dass die Füßchen Anfang November in den Handel kämen.

Ach :confused:

Unser Nämacenter kriegt es aber nicht auf die Reihe Infos -geschweige denn Füßchen! - zu beschaffen.

Und ich habe die wirklich ziiiiemlich oft genervt!

Wie Laura schon schrieb: die wollen irgendwie kein Zubehör verkaufen.

*grummel*

Geschrieben

Huhu!

Mein Händler hat letzte Woche bei Janome angerufen: Die Füßchen werden erst Dezember ausgeliefert.....

LG, Natalie

Geschrieben

Hallo

 

ja, ich habe einen Newsletter bekommen - vor einigen Wochen, aber nicht sehr aussagefähig, was dieses Thema anbelangt.

Wenn ich mich recht erinnere stand da ein Satz zu diesem Thema drin aber überhaupt nichts konkretes.

 

Mein Händler hat auch versucht, etwas herauszufinden.

Ich könnte jetzt nicht sagen, der kriegt es nicht auf die Reihe sondern die, also der Hersteller ist nicht in der Lage, seine Internetseite ordentlich zu pflegen, seine Händler mit den nötigen Infos auszustatten und obwohl den Janome Leuten bekannt ist, dass sich hier viele tummeln, die Janome haben, mal einen einzigen vernünftigen Hinweis und Infos zu posten:banghead::mad: :confused:

 

Wieso konnte Michael Dus hier Bilder von den Füßchen einstellen? Wohl doch deswegen, weil es die auf der Janome.com Seite gibt. Warum ist es nicht möglich, die KundInnen in Deutschland ebenfalls entsprechend zu informieren.

Ich finde das, gelinde gesagt, unmöglich. :mad:

 

Habe fertig

 

Gruß

Regina:)

Geschrieben

Habe gerade eine Mail von meinem Händler (Niederlande) bekommen:

"Kommen diese woche beim Janome nederland ins lager

 

Article, number

 

>> Extension table, 795 812 008 , 49.50

 

 

>> Partial transparant foot, 795 818 107, 32.-

>> Center guide foot, 795 819 108 , 32.-

"

 

Dann wirds ja wohl bei uns auch nicht mehr lange dauern, aber 32 €!:freak:

Gruß, Heidrun

Geschrieben

wundert mich nicht, heidrun!

Bernina-Füße kosten auch so um die 25 euchen.

 

ich zahle das gern.

 

Danke für die Info! dann weiß ich ja jetzt, wo ich geld ausgeben kann, wenn ich keinen stoff mehr kaufen darf :D :D :D (bin doch jetzt aktives mitglied bei den ASKV`lern - zumindest mal fürn paar tage).

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Huhu!

Ich hab mir die Füßchen gestern auch bestellt :)

 

Besonders den center guide Fuß hätte ich nämlich gestern prima gebrauchen können :rolleyes:

Geschrieben

Die Saumführung hat mein Männe 17,- Euro gekostet :o

Aber ich mag sie und hab sie schon ganz arg in mein herz geschlossen ;)

Geschrieben

Habe gerade diesen Center Guide Foot für knapp 30 Euro gekauft. Man kann diese mittlere Führung ganz abschrauben. So hoffe ich 2 Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Das Mittelteil vom Füßchen ist nämlich auch durchsichtig. Ich bilde mir ein, das Füßchen als normales Füßchen (aber eben mit durchsichtigem Mittelteil) und als Führungsfüßchen zu nutzen.

Mal sehen, ob das so klappt.

 

Viele Grüße

Simone

Geschrieben

Da bin ich ja mal gespannt, ob es geht.

Schreib mal, wenn du es probiert hast.

 

LG Katrin

Geschrieben
Da bin ich ja mal gespannt, ob es geht.

Schreib mal, wenn du es probiert hast.

 

LG Katrin

 

 

Jajaja :ja: es funktioniert so wie gedacht. Mit dem Center Guide Foot kann man auch prima ohne diese Führung nähen. Wer möchte, kann also dieses ganz normale Füßchen mit Klarsichtteil einsparen.

 

Oje - krieg ich jetzt eins auf die Mütze?

Geschrieben

Och, ich hol mir trotzdem beide.

 

Ich glaub, ich bin zu faul, das dauernd an und ab zu schrauben :rolleyes:

Geschrieben

Schön, dass es klappt.

Ich überlege noch, bzw. muss erst mal sehen wie teuer die Reperatur der Galaxie wird und ob dann noch 2 neue Maschinen mit Füßchen drin sind.

Bitte drückt mir die Daumen.

 

LG Katrin

Geschrieben
Och, ich hol mir trotzdem beide.

 

Ich glaub, ich bin zu faul, das dauernd an und ab zu schrauben :rolleyes:

 

:D

 

Geht aber wirklich ganz fix. Ich löse nur die Schraube etwas (ist schön groß zum Anfassen) und lege die Führung hoch aufs Füßchen - schraube also nicht ab. So kann auch nichts verloren gehen. Zeitlich ist das glaube gleich. Ob man nun das gesamte Füßchen ausklinkt und ein neues einsetzt, oder ob man die Schraube löst.

 

Aber mach nur.

 

Meinem Sparschwein ist ein Füßchen lieber. Kann ich mehr Geld für Stoff ausgeben. :D

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

ich schubse das hier nochmal hoch ;-)

Ich besitze seit ein paar Tagen eine Janome CoverPro 1000 CPX und spekuliere nun ein bißchen bei den Füßchen herum, manche gibt es ja inzwischen.

Der Klarsichtfuß wird wohl Sinn machen, bei der Saumführung gibt es wohl eine verstellbare und eine nicht verstellbare? Denn von selbst werden meine Säume nicht gerade *schäm*

Was habt Ihr so oder was haltet Ihr für verzichtbar?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...