Lisa Engel Geschrieben 4. Februar 2017 Melden Geschrieben 4. Februar 2017 Liebe Menschen, bin neu hier in diesem Forum und hab mir bereits diese Anleitung aus dem Internet geladen. Das mit dem Einfädeln des Unterfadens klappt bei mir ebenfalls nicht. Und wie bitte kann man die Spannung des Unterfadens verstellen, wenn sich der Spulenkopf (falls das so heißt) nicht aus der Maschine herausholen lässt - in der Anleitung mit Bild ist das scheinbar möglich. Dankbar für absolut JEDEN Hinweis! Lisa
det Geschrieben 4. Februar 2017 Melden Geschrieben 4. Februar 2017 Hallo Lisa und herzlich willkommen hier! Bitte füge Bilder deiner Maschine über das Büroklammersymbol an, dann fällt es leichter, dir zu helfen. Zum einen einen Überblick über die gesamte Maschine und dann ein Foto vom Greiferbereich ('Spulenkopf'), dann kann man sich leichter in die Problematik hineindenken. Gruß Detlef
Lisa Engel Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2017 (bearbeitet) Lieber Detlef, vielen Dank für die rasche Antwort! Ich füge meine Bilder ein, vielleicht kannst du auch ersehen, ob der Oberfaden falsch eingefädelt ist? Derzeit bringe ich Stiche zusammen, allerdings erscheint es mir so, als wäre die Spannung am Oberfaden viel zu hoch. Lockere ich sie, dann lässt die Maschine Stiche aus. Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht mehr, wie der Unterfaden jetzt in diese Position kam, ich hab drei Mal begonnen und plötzlich war er wenigstens unten. Noch eine Frage, ist es richtig, den Faden des Oberfadens von links nach rechts einzufädeln? Und wozu ist die Kerbe an der Nadel knapp über dem Einfädelloch? Ich hatte diese Maschine verborgt, vor etwa 20 Jahren Mokassins genäht, was total leicht ging. Jetzt kommt mir alles vollkommen verstellt vor. Und es könnte auch sein, dass Einiges zu zerlegen und zu putzen wäre - der Oberfaden läuft nicht flüssig sondern hackt. Danke schon mal im Voraus! Bearbeitet 5. Februar 2017 von Lisa Engel
peterle Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 Was für Probleme hast Du denn mit dem Unterfaden?
det Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 Noch eine Frage, ist es richtig, den Faden des Oberfadens von links nach rechts einzufädeln? Und wozu ist die Kerbe an der Nadel knapp über dem Einfädelloch? Diese Kerbe nennt sich Hohlkehle und dient dazu, den Oberfaden möglichst nah an die Greiferspitze zu bringen, damit er zuverlässig vom Greifer mitgenommen wird und die Schlingenbildung erfolgen kann. Ich bin mir aber ziemlich sicher (ohne diese Dürkopp 245 zu kennen), dass die Nadel um 180° gedreht eingesetzt werden muss, da die Greiferspitze wohl rechts an der Nadel vorbeiläuft. Also: Nadel so einsetzen, dass die lange Rille nach links und die kurze Rille und 'Kerbe' nach rechts zeigen, dann sollten die Fehlstiche schon weniger werden. Einfädeln von links nach rechts ist wohl richtig. Gruß Detlef
Lisa Engel Geschrieben 5. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 5. Februar 2017 oh, danke erstmal! das hilft mir schon weiter. und soll oder kann ich die Unterfadenspannung selbst verstellen? nur die Oberfadenspannungsänderung bringt mir kein besseres Ergebnis... Lisa
det Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 Hallo Lisa, natürlich kann man die Unterfadenspannung verstellen. Ich würde aber vorher alle anderen Fehlerquellen ausschließen. Solange die Nadel falsch herum im Kloben steckt, würde ich aber nicht an der Spulenkapsel herumschrauben. Gruß Detlef
Lisa Engel Geschrieben 6. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2017 Detlef, weißt du vielleicht grundsätzlich, wie ich diesen Spulenkorb zur Reinigung heraus bekomme? da hat sich viel drunter angesammelt... Danke für deine Tipps, sie sind hilfreich! Lisa
Lisa Engel Geschrieben 6. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2017 so, habe jetzt die Nadel umgedreht wie vorgeschlagen, jetzt verschlingen sich Ober- und Unterfaden gar nicht mehr langsam steh ich echt an. bluemondaygrüße aus Südösterreich Lisa
fengshui Geschrieben 6. Februar 2017 Melden Geschrieben 6. Februar 2017 hallo, ohne deine maschine selber zu besitzen, würde ich folgenden vorschlag machen: Fädel doch einfach den faden von rechts nach links ein und versuch zu nähen. wenn das ergebnis nicht deinen Erwartungen entspricht - fädelst du von links nach rechts ein ... wenn das nicht richtig klappt dann - Nadel um 180° drehen und von links nach rechts einfädeln. sonst von rechts nach links . das ist die absolute dummenmethode und klappt immer. andernfalls Liest man im Handbuch wie es genau sein soll. auf deinem ersten und 2 foto img6004 und img6005 siehst du unten rechts eine schraube. damit kannst du die unterfadenspannung verstellen. aber das willst du nicht wirklich
Lisa Engel Geschrieben 6. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2017 okidoki, hatte ich vor. Danke für den Tipp. und jetzt seh ich die Schraube auch. offensichtlicher gehts ja wohl nimmer
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden