*mika* Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Lalleweer schrieb: .... und du bügelst die Kanten um. Ich leg die rum und fixiere sie mit Klammern danach wird geheftet. Ich dachte, das macht man so. Mittlerweile bin ich schon so geübt, dass ich 50 Stück in der Stunde umbügle . Deine Blüten gefallen mir sehr. Wie lange nähst du an der Blüte? Liebe Grüße *Mika*
Lalleweer Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Guten abend oder besser gute Nacht mika für eine Blüte brauch ich ca 45 Min. Benuzt du keine Büroklammern oder Klipse vor dem Heften?
HoldesWeib Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 So, ich hoffe, das klappt jetzt. Das halbe Top: Einer der Blöcke, so passen sie perfekt zusammen: Und das sind meine restlichen fertigen Blöcke, im der Sew Together Bag ist der ganze Kram untergebracht, auch immer zugeschnittene Hexies und auch welche, die schon geheftet sind, so wird es nicht eintönig für mich: Sorry, für die Kopfstandbilder, ich füge hier nicht so oft Bilder ein... Ist halt die tolle Technik des Apfels.... 🙄 LG Steffi
Lalleweer Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Danke HoldesWeib sieht sehr gut aus und nun mal ran ans Werk;)
birgit2611 Geschrieben 3. Februar 2017 Melden Geschrieben 3. Februar 2017 Dem Flowergarden macht es ja nix wenn er auf dem Kopf liegt:D, aber Du solltest aufpassen, wenn Du Dich hinsetzt:p lg birgit
Gast dark_soul Geschrieben 4. Februar 2017 Melden Geschrieben 4. Februar 2017 Liegt nicht am Apfel, sondern generell an der Position des Smartphones wenn du ein Bild machst. Samsung und Konsorten Zicken da ebenso. Deine blumenwiese wächst und gedeiht. Schöner Anblick, auch auf dem Kopf
*ilsebilse* Geschrieben 4. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 4. Februar 2017 (bearbeitet) Sehr fröhliche Blumenwiese die gefällt mir wirklich gut, meine Rauten sind da eher nüchterner... Hinsichtlich der Abwechslung halte ich es da wie du, bloß keine Routine Aber Kanten umbügeln ich bügel kaum meine Hosen, dann kann ich schwerlich meine Rauten glätten - nur die fertigen Rautenblöcke bügel ich nach dem entfernen der Schablonen damit sie schön in Form bleiben. Jaja der Virus Lisa gebieß ihn - ich bin grade etwas abtrünnig weil ich mir das ein oder andere schöne Oberteil nähe, aber der Liselkorb steht bereit und wartet auf den nächsten Lümmelabend auf der Couch. Nach dem heutigen Shopping Marathon(wo ich auch Stoff gekauft habe - ups) werde ich mich wohl nicht mehr zum Schnitt auskopieren aufraffen können - das schreit nach Lieseln Die Wahl des Gitterstoffes schiebe ich gaaaaaaanz ans Ende - und wander dann mit 79 Rauten ins Geschäft Ein Weißquilt sehr geil, die Hexagon-Variante gefällt mir schon mal gut, magst du den Rest auch zeigen? Bearbeitet 4. Februar 2017 von *ilsebilse*
Lalleweer Geschrieben 4. Februar 2017 Melden Geschrieben 4. Februar 2017 Heute habe ich auch ein wenig geschwächelt:o ich möchte mein gelbes UFO ( Quilt) fertig bekommen. *ilsebilse* zeigst du uns zwischendurch deine Rauten, bitte bitte:hug:
Lieby Geschrieben 4. Februar 2017 Melden Geschrieben 4. Februar 2017 Das ist ja schön, ihr seid alle am Lieseln:D Die Rauten finde ich eine sehr schöne Idee, das hatte ich beim "La Passion" wer schauen will: Grit's Life: Hexagonquilt "La Passion" schon gesehen. Der steht auch noch auf meiner "Lebensliste" Derzeit liegen ca. 75 Blüten und etliche einzelne Hexagons in den Schubladen. Dazu verwende ich die leeren 1 Liter Eisdosen, darin wird dann farblich sortiert gesammelt. Gelieselt wird hauptsächlich im Urlaub, ich brauche weder ein Bügeleisen noch Klammern zum Heften, genau richtig für unterwegs. Eine Eisdose enthält die geschnittenen Hexagons mit Schere, Nadel und Garn. Die Hexagons sind ausgedruckt auf ca. 150gr. Papier. Die Löcher spare ich mir, mit der Nadel ins Papier stechen und raus ziehen geht ganz gut, nach 2-3 mal wieder verwendet muss ich sie eh aussortieren, da meist die Ränder ziemlich "angeknabbert" sind. Als letztes habe ich einen kleinen Wandquilt fertig gelieselt, Kantenlänge 1,5 cm. Die Einzelteile haben mich durch einige Urlaube begleitet:D Sobald es wieder wärmer wird und wir schon mal auf der Terrasse sitzen werde ich meine Hexagons auch wieder hervor räumen, Stoffe sind noch reichlich da und für eine Decke benötige ich rund 140 Blüten. Die Kantenlänge hierbei ist 2,5 cm. Solange schau ich bei euch zu und freu mich auf viele Bilder, die bisherigen sind schon sehr vielversprechend. Liebe Grüße, Lieby
*mika* Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 Lalleweer schrieb: Benuzt du keine Büroklammern oder Klipse vor dem Heften? Doch, nur brauche ich durch das Bügeln weniger Klammern. Hier habe ich mal mit ein paar Farben longiert. Habe noch keinen exakten Verlegeplan im Kopf. Ich komme gut voran. Alles andere bleibt liegen. Wenn die Schablonen fertig sind, widme ich mich wieder anderem zu. Der Rest wird in aller Gemütlichkeit erledigt. Ich habe fast die 700er Marke erreicht . Holdes Weib, auch wenn die Bilder auf dem Kopf stehen - das wird ein total schöner Quilt. Gefällt mir sehr. Ilsebilse bezeichnet ihren als "nüchtern". Was soll ich denn von meinen sagen. Er wird sicher noch nüchterner . Letztendlich ist jeder auf seiner Art schön. Ilsebilse, gern zeige ich auch die restlichen (begonnenen) Blöcke des Weißquilts. Gedulde dich bitte bis die restlichen 400 Schablonen fertig sind. Verher rühre ich nichts anderes an . Ja, auf die Idee mit den Hexagonen für den Weißquilt bin ich sogar stolz auf mich. Nie und nimmer wäre ich auf die Idee gekommen. Das habe ich dir mit deinem Thread zu verdanken . Lieby, danke für deine Erfahrungen. So kann man für sich immer das passende Know how mitnehmen. Ich habe mir einige Viedeos angesehen, in denen gezeigt wurde, dass auch deine Methode genauso gut funktioniert. Doch ich bügele sooo gern . Aber die Methode werde ich für die Sommermonaten aufgreifen für die anderen Stoffreste. Dein Wandquilt gefällt mir auch sehr. Wie macht man denn den Rand? Da wird doch immer ein Hexagon zerschnitten. Die viele Arbeit . Einen schönen Sonntag wünscht *Mika*
Lalleweer Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 mika deine Farben gefallen mir sehr gut, passen prima zu meinen Farben. Bitte zeig uns deinen Weißquilt mika:hug: Stecht ihr euch auch ab und zu in die Finger?
Bineffm Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 Ich mach das nochmal ganz anders - ich stecke mit einer Stecknadel schön mittig die Papierschablone auf das Stoff-Sechseck - ich dann lege ich beim Heften die Zugaben jeweils um die Schablonen rum. Braucht weder Bügeln noch Klammern.... Sabine
Lieby Geschrieben 5. Februar 2017 Melden Geschrieben 5. Februar 2017 (bearbeitet) Die Ränder habe ich mit ganzen Hexagons gelassen und nicht begradigt. Von Hand auf den Unterstoff genäht und dann das innere des Unterstoffs raus geschnitten. Bei den größeren Hexis bin ich am überlegen, ob ich da Halbe einfüge, aber das ist ja noch soooo weit hin, da kann ich noch viel überlegen:D Wo ich grade hier bin:D die Idee mit den weißen Hexis finde ich auch sehr schön. Lisa, ja, ich stech mich auch in den Finger - mit dem Nadelöhr, bis dass ich wieder ne Hornhaut habe:rolleyes: Liebe Grüße, Lieby Bearbeitet 5. Februar 2017 von Lieby
*ilsebilse* Geschrieben 6. Februar 2017 Autor Melden Geschrieben 6. Februar 2017 Oh ihr Lieben ich erkenne mich in sovielen Aussagen von euch wieder... lisa und WIE ich mir in den Finger steche, manchmal schaffe ich es sogar durch den lederfingerhut hindurch:rolleyes: offenbar muss das so, sonst werden die Hexadingens nichts Und wie schöne eure Quilts und Blumen aussehen, ich kann mich gar nicht satt sehen, dieser Thread ist eine enorme Motivation für mich de La Passion ist ja der blanke Waaaaaahnsinn! Ich bin aktuell an einer blau-weißen Variante, sobald sie fertig ist zeige ich sie euch. lieby, mika die Rand-Frage habe ich mir auch schon gestellt - halbe Rauten? Einfach drüber Applizieren? Ich bin da unschlüssig. Ich brauche beim beziehen auch max eine Klammer sabine, es geht sogar mit ein bisschen Übung auch ganz ohne - das spart obendrein auch noch Zeit. mika ich warte geduldig was treibt ihr anderen schönes? :-)
Lalleweer Geschrieben 7. Februar 2017 Melden Geschrieben 7. Februar 2017 Echt ihr braucht so wenig bis garkeine Klammern:eek: 5 Klammern brauch ich ohne geht nüscht und bügeln ist nix für mich da hab ich nachher mehr Brandblasen als Einstiche
Nera Geschrieben 7. Februar 2017 Melden Geschrieben 7. Februar 2017 Ich brauch gar keine Klammern, ich klebe alles. Beim La passion, über 17 000 Teile, halbes Inch Kantenlänge hätte ich, wenn ich heften hätte müssen gar nicht erst angefangen. Ich geh dann mal Lieseln;) Grüße Nera
Lieby Geschrieben 7. Februar 2017 Melden Geschrieben 7. Februar 2017 Nera, das hört sich spannend an, wie und mit was für nem Kleber machst du das? ..und vor allem, wie bekommst du das Papier wieder raus? Liebe Grüße, Lieby
Lalleweer Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Lieby schrieb: Nera, das hört sich spannend an, wie und mit was für nem Kleber machst du das? ..und vor allem, wie bekommst du das Papier wieder raus? Liebe Grüße, Lieby Guten morgen, Lieby genau das wollt ich auch alles fragen. Nera magst du uns mit einen Foto beglücken?
HoldesWeib Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Huhu aus dem Krankenlager (bin total erkältet), kleben wäre auch nichts für mich, da würde ich mehr alles andere verkleben inklusive mir selbst. Ich klammere auch und stapele dann die Hexies schön mit Gummibändern - dann bleiben sie auch an Ort und Stelle und ich muss nicht suchen, wenn es ans Zusammennähen geht... Ich liebe die Klammern, meine ersten Paper Piecings hab ich noch durch Stoff UND Pappe geheftet, was für eine blöde Sache, da hätte ich mir nie vorstellen können, dass ich so mal einen ganzen großen Quilt machen würde.... 😂 LG Steffi
Nera Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Guten Morgen, also Sauerei beim kleben? Mit Klebestift gibts doch keine Sauerei. Man schmiert da doch nicht alles voll. Ich nehme handelsüblichen Klebestift. Pritt....... Am besten funktioniert bei mir so ein No name Stift vom Discounter. Lege die Schablone auf den Stoff, fahre mit dem Stift drumrum, klappe die Nahtzugabe ein und schiebe das fertige Teil unter die Schneidematte, da bleibts dann ne kleine Weile. Zum Rausnehmen fahre ich mit ner Stopfnadel drunter und raus sind sie. So entstand schon der Mother earth Bild gibts wenn ich die jetztige Runde vollendet habe. Gruß Nera
HoldesWeib Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 Ähmmm, bei MIR gäbe das Sauerei! Beim Versuch, die Pappe auf dem Stoff richtig festzuhalten, wären bei mir mindestens der gute Wohnzimmerttisch und die Finger verklebt, da ich meist vor der Glotze liesele. Aber ich mag Kleber generell nicht, ich bastle -zum Leidwesen meiner Tochter - auch überhaupt nicht gern. Kann man denn die Pappe dann öfter benutzen, nachdem sie festgeklebt wurde? So, und jetzt geh nach einer schlaflosen Nacht wieder auf die Couch weiterlieseln... Wofür so eine Erkältung alles gut ist... LG Steffi
Naehnadel Geschrieben 8. Februar 2017 Melden Geschrieben 8. Februar 2017 So ein Augenschmaus:) damit habt ihr mir einen riesigen Schub Motivation geschickt. Gestern Abend habe ich gleich mein Ufo hervor geholt und meine Hexas sortiert und so werde ich heute wieder an meiner Kuscheldecke weiter machen. Dank euch für die Motivation. LG Dagmar
*mika* Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Hier ist ja mächtig viel Bewegung. Toll, von euren Erfahrungen können die Anfänger, wie ich, wirklich viel profitieren. Dafür danke ich euch. Lalleweer, wer wird denn so betteln. Ich bleibe hart und lasse mich vorerst nicht ablenken. Hier habe ich mal probiert, ob ich das Zusammennähen der Hexagone, im Fachjargon "Lieseln", überhaupt kann. Sonst kann ich mir die Arbeit sparen. Doch es ging ganz gut bis auf einigemal in den Finger gestochen. Womit auch gleich deine Frage, Lalleweer, beantwortet ist. Doch nicht etwa mit der Spitze, nein, damit es auch richtig weh tut mit dem Nadelöhr wie Lieby in den Mittelfinger. Zwischenzeitlich habe ich die Nadel gewechselt und eine etwas längere genommen. Damit geht es besser. Welche Nadel verwendet ihr? Und zusätzlich habe ich mir für den Mittelfinger eine Fingerhut gekauft. Das Päckchen komm teute an. Ilsebilse es gibt sogar Lederfingerhüte mit einer Metallplatte drin - sehr preisintensiv. Mir fehlen noch 200 Hexagone. Mein Hauptstoff reicht nicht. So richtig weiß ich nicht weiter. Deshalb fange ich erst mal den äußeren Rand zu Lieseln, so schön gemütlich auf dem Sofa. Dann werde ich sehen wie es weiter geht, weil ich so gar keinen Plan habe. Sei es wie es sei, ob schön oder nicht. Die Hexagone werden zusammengenäht. Es ist eben mein Lehrstück. Nerea, 17 000 Teile. Wieviel Jahre arbeitest du schon daran? Von La passion habe ich mir mal die Bilder angesehen. Davor bekommt man ja Ehrfurcht. Deine Methode mit dem Kleben der Hexagone klingt interessant. Testen werde ich das mal. Bineffm, danke, auch das lohnt sich mal auszuprobieren. Meine Hochachtung zum "Mother earth". Einfach Klasse . Gehst du noch anderen Näharbeiten nach oder widmest du dich ganz und gar dem Lieseln? Lieby, danke für die Aufklärung des Randes. Ich habe dazu im Netz ein Video gesehen. Irgendwie fehlte mir dann doch noch Teil 2. des Videos. Weil ich mit der englischen Sprache Defizite habe. Holdes Weib, ich hoffe, die Erkältung hat dich wieder verlassen. Nähnadel, als Ausgleich zur Motivation möchten wir gerne dein Ufo anschauen . Lalleweer, deine Streublumenwiese sieht schon sehr erfrischend aus. Von den Stoff kann ich dir nichts abgeben, reicht nicht mal für mich . Auch dein gelbes Ufo ist dir gut gelungen. Die Knotentechnik ist mal was anderes . Lieby, ich habe mir gerade mal deinen La Passion angeschaut. Nur 2,5 Jahre für 17tausen und noch was Hexagone. Später lese ich mir das alles noch mal in Ruhe durch. Hast du dafür eine selbsterstelten Verlegeplan dazu gehabt oder wie geht das vonstatten? Ich kann mir nicht vorstellen, das da noch Zeit für anderes ist. Wahnsinn . Und deine kleine Blumenwiese ist auch sehr schön geworden. Vielen Dank für eure tollen Tipps und das Zeigen eurer Meisterstücke. Liebe Grüße *Mika*
Naehnadel Geschrieben 9. Februar 2017 Melden Geschrieben 9. Februar 2017 Hallo zusammen, Mika die unterschiedlichen Strukturen deiner Stoffe, das gefällt mir sehr gut. Zum Lieseln nehme ich eine normale Nähnadel aber ziemlich kurz, damit komme ich am besten zurecht, aber ohne Fingerhut geht es bei mir auch nicht. Ich habe mich damals in den LA Passion verliebt und wollte ihn unbedingt nähen, aber die kleinen Hexas konnte ich nicht halten wegen meinem Rheuma. Na ja, dann habe ich größere genommen und mir nach der Anleitung eine Kuscheldecke aus Resten genäht, natürlich noch nicht fertig. Dank euch habe ich sie wieder hervor geholt und mache sie jetzt fertig. LG Dagmar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden