MRBAER Geschrieben 29. Januar 2017 Melden Geschrieben 29. Januar 2017 Deine Rauten sehen echt klasse aus. Viel Arbeit aber das Ergebiss lohnt sich. Echt super:din: Liebe Grüße von MRBaer
*ilsebilse* Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Wie lieb von euch, danke Der Stern ist hier und da etwas aus der Mitte weil ich zu knapp gestickt habe aber hey, das MUSS so Ich hab nur jetzt schon Schweißausbrüche wenn ich an die Farbe der Trenngitter denke - dann muss ich mit jeder Farbe in ein Geschäft dackenln und einen Ton finden den ich noch NICHT im Quilt habe Welche Farbe würdet ihr in die engere Wahl nehmen? Bearbeitet 30. Januar 2017 von *ilsebilse*
Kathse Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Reinweiß (Ich höre es schon: laaaaaaaaaaangweilig) oder Bordeaux könnte ich mir schön vorstellen.
*ilsebilse* Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Du wirst lachen habe ich auch im Kopf gehabt (weiß) aber über legt ob das nicht zum empfindlich ist... Bordeaux mag ich als Farbe nicht aber es wäre ne Option die ich noch nicht habe Bearbeitet 30. Januar 2017 von *ilsebilse*
Lalleweer Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Wie lieb von euch, danke Der Stern ist hier und da etwas aus der Mitte weil ich zu knapp gestickt habe aber hey, das MUSS so Ich hab nur jetzt schon Schweißausbrüche wenn ich an die Farbe der Trenngitter denke - dann muss ich mit jeder Farbe in ein Geschäft dackenln und einen Ton finden den ich noch NICHT im Quilt habe Welche Farbe würdet ihr in die engere Wahl nehmen? Ein nicht so dunkles grau:rolleyes: und na klar Rauten mitnehmen, auflegen, Foto machen und hier zeigen.
Bineffm Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ich würde kein reinweiß nehmen - sondern sowas wie Kona Snow - das ist ein leicht gebrochenes weiß.... Sabine
*ilsebilse* Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Ein nicht so dunkles grau:rolleyes: und na klar Rauten mitnehmen, auflegen, Foto machen und hier zeigen. Grau ist natürlich auch schön... Ich seh mich schon im Laden stehen, mit Rauten, Stoffen und Kamera balancieren Ich würde kein reinweiß nehmen - sondern sowas wie Kona Snow - das ist ein leicht gebrochenes weiß.... Sabine Wollweiß hab ich im aktuellen Block grade, das scheidet also definitiv aus...
moka Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 @mika: an deinem Beitrag #21 kann man gut erklären, wie ich das mit den Löchern meinte: denke dir in dem Teil der weißen Schablone, die man nach dem Umheften noch sehen kann, ein oder zwei kleine Löcher (vorher vom Locher reingemacht); dann steckst du einen Bleistift, eine Häkelnadel oder sonst etwas, das in die Löcher reinpasst, in ein Loch und ziehst einfach das Papier raus, ohne großes Gefummel. moka
Lalleweer Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) moka so sehn meine Schablonen aus. Bearbeitet 30. Januar 2017 von Lalleweer
moka Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Gut so! Genauso hab ich's auch gemacht; wenn du die Löcher etwas mehr in die Mitte machst, werden sie nicht verdeckt von dem umgeschlagenen Rand. Deine Schablonen sehen nach Pappe aus, oder täuscht das? Bei dünnen Stoffen reicht auch einfach nur Paier. moka
Lalleweer Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 moka[/b];2537324]Gut so! Genauso hab ich's auch gemacht; wenn du die Löcher etwas mehr in die Mitte machst, werden sie nicht verdeckt von dem umgeschlagenen Rand. Deine Schablonen sehen nach Pappe aus, oder täuscht das? Bei dünnen Stoffen reicht auch einfach nur Paier. moka weiter bekomm ich die Löcher nicht in die Mitte moka die Schablonen sind aus Karton ( Filtertüten, Kekse usw) Wie bist du vorgegangen, ich hab noch keinen Plan wie ich weiter mach. Farben werd ich viel Blau bis grün und weniger beige und grau nehmen, aber sonst :nix: Heute habe ich mir einen Karton gesucht und eine Verkaufshülle von den Gardinenstangen kleingeschnitten, Ordnung muss sein:D mika hast du einen Plan?
*ilsebilse* Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Die Ordnung ist cool lisa das muss mir merken. Woran hängts denn grade? Was für ein Muster hast du dir über legt? Mika, moka da kommt man ja ganz durcheinander:roller: edit: aktuell liesel n wir also zu viert sehe ich das richtig? Bearbeitet 30. Januar 2017 von *ilsebilse*
Lalleweer Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Also ich könnt alle Liesel wilddurcheinander zusammennähen, oder Blüten wenn Blüten mach ich erst alle Blüten fertig und näh dann zusammen oder oder oder :confused: *ilsebilse* du siehst ich habe ein Problem:D Ich denke ich sammel erstmal der Karton ist ja noch fast leer.
Junipau Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Schöne Lieseleien:D Zum Ideensammeln: Guckt doch mal bei pinterest oder google Bilder! Auch mal mit "Hexagon paperpiecing" statt Stichwort "Lieseln" - da gibt es doch sehr viele Anregungen! Ich habe meine ersten Lieselversuche als einzelne Blumen auf eine Decke mit Landschaft appliziert, das war auch nett - und nicht so lang, bis es ein Ergebnis gab. Im Netz gibt es ja auch Hexagonbögen zum Ausschneiden (hattet Ihr schon drüber geredet) - die kann man auch nutzen, um sich darauf ein Muster zu malen:D - so zum Stichwort "Plan"... LG Junipau
moka Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) Ja, jetzt war ich auch durcheinander, aber egal, wer jetzt lieselt, die Methode bleibt ja gleich; also wie du jetzt weitermachen kannst, hängt ganz von deiner Lust und Laune ab. Ich finde es motivierender, wenn man zwischendurch mal einige Sechsecke aneinandernäht und dann schon ein kleines Ergebnis sehen kann. WIE du sie zusammennähst, hängt von deinem Plan ab, ganz bunt ist schön, ich hatte in der Mitte immer ein weißes oder dunkelblaues Sechseck. Einfach ausprobieren, wie's am schönsten aussieht. moka Bearbeitet 31. Januar 2017 von moka
moka Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) doppelt. Bearbeitet 31. Januar 2017 von moka
Nähbert Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Ich finde diese Hexagon-Lieselei ganz wunderbar und auch vielen Dank für die Idee mit den Löchern in der Schablone. Wir imkern seit ein paar Jahren und da mag ich diese Sechsecke natürlich besonders und könnte sie in Gelbtönen für allerlei verschönernde Accessoires im Haus oder auch bei der Honigpräsentation gebrauchen. Muss nur noch Muße finden, um zu lieseln LG, Carola
*ilsebilse* Geschrieben 31. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) Mhmmmm, schaut mal in diesen Thread dort ist eine Sammlung von verschiedenen Mustern, vielleicht inspiriert dich das ja. Mich hat das Buch HexaGogo von Tacha inspiriert, kann ich dir nur empfehlen, hier ist zB ihr Blog. Sie macht ganz wunderbares, modernes mit den Hexagon. Hegaonen? Hexagons? Hexagoninge? Carola schließ dich uns an das motiviert ungemein und man kann wunderbar voneinander lernen. Lisa ich stimme da allerdings meinen Vorrednern moka & junipau zu, ich würde im Wechsel Hexagon vorbereiten, dann zu einem Block zusammenfügen usw. Das hält die Motivation aufrecht weil man Fortschritte sieht Ich persönlich mache immer 2 Blöcke. Erst Stoff zuschneiden, dann paperpiecen *g* dann zur Raute zusammennähen. Und wieder von vorn. Bearbeitet 31. Januar 2017 von *ilsebilse*
Lalleweer Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Danke für die vielen Tipps Mädels:hug: Heute morgen (5 Uhr) bei einer Tasse Kaffee fiel die Entscheidung:D Es werden Blüten mit dunkelblauer Mitte:) und ich habe gleich losgelegt, einige sind schon fertig und ihr habt recht es ist ein schönes Gefühl wenn sie da so liegen und mit den Blüten kann man so schön spielen
*ilsebilse* Geschrieben 31. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2017 einige sind schon fertig und ihr habt recht es ist ein schönes Gefühl wenn sie da so liegen und mit den Blüten kann man so schön spielen Und vor allem kann man den Materialbedarf wesentlich besser im Auge behalten :)sehen sehr hübsch aus!
HoldesWeib Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 (bearbeitet) Hi, ich liesele auch schon seit 12 Jahren (schäm) an einem Grandmothers Flowergarden herum. Ihr habt mir Lust gemacht, den mal wieder in Angriff zu nehmen, damit das UFO endlich landen kann. Die meisten der Blümchen hab ich schon fertig, jetzt bin ich nach und nach beim Zusammennähen und die letzten Blümchen muss ich noch machen. Im Skiurlaub geht es dann spätestens wieder richtig los. Da lass ich meine Familie Skifahren und ich liesele. Tolle Inspirationen gibt es ja auch in den Büchern von Liesel Niesner selbst, da kann ich stundenlang drin schmökern - kennt die eine von Euch? Richtig schöne Sachen entstehen hier - herrlich! LG Steffi Bearbeitet 31. Januar 2017 von HoldesWeib
Lalleweer Geschrieben 31. Januar 2017 Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Danke *ilsebilse* mit dem Materialbedarf hast du recht und ich seh besser was noch dazu passt ich verwerte ja auch Reste und heute habe ich ein Stück grünen Stoff geschenkt bekommen. HoldesWeib schön das du mitmachst zeigst du uns dein UFO:)
*ilsebilse* Geschrieben 31. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2017 Danke *ilsebilse* HoldesWeib schön das du mitmachst zeigst du uns dein UFO:) Genau zeig mal
*mika* Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 (bearbeitet) So, da bin ich wieder und war auch schon recht fleißig. So lange der Eifer anhält, sollte ich wirklich jeden Augenblick nutzen. Die Aussetzer kommen von allein, wie ich schon von vielen gehört habe. Das kann sich sogar über Jahre hinziehen . Mit dem Stoff (altes Bettlaken) im Leopardenmuster werde ich nicht weiterarbeiten. Dieser Stoff ist so dicht gewebt, dass es Mühe macht durch mehre Lagen zu stechen. Zusammengenäht sind es vier Lagen. Deshalb werde ich sie nur für den Außenrand verwenden. Lalleweer, wie ich die Hexagone anordne, weiß ich nicht. Es wird wohl so werden, alle in die Luft werden und schauen wie sie fallen, dann noch ein bischen hin- und herschieben . Also es wird nicht der Besondere Quilt, es wird eine Decke für den täglichen Gebrauch - hauptsächlich aus dunklen Farben. Moka, 2.750 Hexagone, das ist Wahnsinn. Ich brauche nur ca. 1.026 für die Größe 1,35 x 1,90 m. Das mit den Löchern habe ich jetzt verstanden. Danke. Mir geht es wie Lalleweer. Der Locher lässt mehr Nähe zur Mitte nicht zu. Es ist allemal besser als gar keins. Ich habe noch seit einigen Jahren einen begonnenen Weißquilt herumliegen. Und weil mir das mit den Hexagonen so viel Spaß macht, kam mir die Idee, einen Block aus verschienden Weißtönen und unterschiedlichen Strukturen zu machen. Hier habe ich schon mal ein Muster gelegt. Lalleweer, deine Aufbewahrungsbox ist eine geniale Idee. Was dir immer einfällt. Ich hebe auch viel auf, weil es eventuell noch mal Verwendung finden könnte. Leider wusste ich mit diesem Teil nichts anzufangen. Und deswegen eine Gardinenstange kaufen, das ist wohl zu viel des Guten . Dein Verlegeplan sieht schon vielversprechend aus. Ilsebilse, deine Rauten sehen super aus. Ich kann mir als Abgrenzung zu dem Muster ein Bordeaux sehr gut vorstellen. Jedoch magst du die Farbe nicht so sehr, wie du schreibst. Mit dem Grau wird es schwierig, weil einige Rauten bereits in dieser Farbe sind und Schwarz finde ich zu hart. Da wirst du wohl in diesen sauren Apfel beißen müssen. Die Sterne in der Mite sind eine gute Ideee und sieht toll aus, nur sehr arbeitsaufwendig. Die Links sind klasse. Junipau, auch dir vielen Dank für deine Tipps. Ich habe in Netz eine Ausmalschablone gefunden, das ist auc ganz hilfreich. Ach ja, Moka und Mika - ist mir gar nicht so aufgefallen. Wem die Namen nicht so geläufig sind, kann es wirklich zu Verwechslungen kommen. Moka ist Profi, Mika ist am Anfang . Nähbert, ich schicke die Muße zu dir. Lass dich küssen . Holdes Weib, ich möchte auch gerne dein Ufo sehen . Dann wünsche ich euch einen schönen Tag *Mika* Bearbeitet 2. Februar 2017 von *mika*
Lalleweer Geschrieben 2. Februar 2017 Melden Geschrieben 2. Februar 2017 Super mika ist auch noch im Lieselwahn:D und du bügelst die Kanten um ich leg die rum und fixiere sie mit Klammern danach wird geheftet. Ich bin ja schwer infiziert und habe schon einige Blüten geschafft, allerdings bleibt so manch andere Tätigkeit unverrichtet:rolleyes:
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden