josef Geschrieben 21. Januar 2017 Melden Geschrieben 21. Januar 2017 Die Maschine näht volle 4mm Zickzack. Wenn das Einstellrad auf 4 steht und ich den Momenthebel hochdrücke, passiert leider nix. dann ist das Aggregat nicht richtig montiert !
Dr.Pepper Geschrieben 21. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 21. Januar 2017 Wie soll ich also nun vorgehen?
josef Geschrieben 21. Januar 2017 Melden Geschrieben 21. Januar 2017 nochmal raus (gewaltfrei) nochmal einsetzen (gewaltfrei) und das üben wir nun solange, bis es funktioniert
Dr.Pepper Geschrieben 22. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2017 Hallo Josef, ich habe mich gestern nochmal mit der Maschine auseinander gesetzt. Da es bei bestem Willen nicht klappen wollte, habe ich alle Einstellungen, die ich verändert hatte, wieder auf Werkseinstellung gesetzt. Anschließend habe ich die Maschine nach Handbuch komplett neu justiert. Sie macht nun genau was Sie soll. Auch der Geradstich bei hochdrücken des Momentschalthebels klappt gut. Das einzige was nun noch zu machen wäre, ist das Einstellen der Automatik. Ich hab dir mal ein Bild gemacht. Irgendwie sehen die Muster noch nicht ganz sauber aus.
josef Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 nimm mal zum testen etwas steiferes als diesen "Putzlappen" das transportiert dann auch gleichmäßiger und schau dir mal auch Unterseite an, bzw. zeig uns die bitte
Dr.Pepper Geschrieben 23. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Servus Josef, Der "Putzlappen" ist eigentlich recht steif, da es sich um eine Leinentasche handelt. Was genau soll ich dir denn auf der Unterseite fotografieren? Kann es sein, dass der Transport verstellt is, und die Maschine zu schnell transportiert? Beste Grüße
josef Geschrieben 23. Januar 2017 Melden Geschrieben 23. Januar 2017 ist mir irgendwie "wellig" vorgekommen ... das nahtbild nicht nur von der Oberseite, sondern auch von der Unterseite zeigen ...
Dr.Pepper Geschrieben 23. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2017 Also. Bild von der Unterseite im Anhang.
josef Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Servus Josef, Der "Putzlappen" ist eigentlich recht steif, da es sich um eine Leinentasche handelt. Was genau soll ich dir denn auf der Unterseite fotografieren? Kann es sein, dass der Transport verstellt is, und die Maschine zu schnell transportiert? Beste Grüße also Foto ist ok auf welcher zahl hast du denn den transport stehen für die Ziernähte ?
Dr.Pepper Geschrieben 24. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Hallo Josef, Der Transport steht auf der kleinstmöglichen Einstellung, bevor er stehen bleibt.
lanora Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 (bearbeitet) nimmst du dünnes Nähgarn? Wie sieht es aus wenn du dickeres Garn nimmst ? So 50-80er ? Das sollte die Lücken besser ausfüllen . Und die Stichlänge sollte so zwischen 0,5mm - 1mm liegen Wie stark ist dein Füßchendruck ? Bearbeitet 24. Januar 2017 von lanora
josef Geschrieben 24. Januar 2017 Melden Geschrieben 24. Januar 2017 Hallo Josef, Der Transport steht auf der kleinstmöglichen Einstellung, bevor er stehen bleibt. nimmst du dünnes Nähgarn? Wie sieht es aus wenn du dickeres Garn nimmst ? So 50-80er ? Das sollte die Lücken besser ausfüllen . Und die Stichlänge sollte so zwischen 0,5mm - 1mm liegen Wie stark ist dein Füßchendruck ? die 260-er-Serie hat Einstellmöglichkeiten zwischen 0 und 1 genauso groß wie zwischen 1 und 4 bitte Foto vom stichsteller
Dr.Pepper Geschrieben 25. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2017 @ Lanora: Ich habe normales Nähgarn verwendet. Ich dachte, die Maschine näht auch bei dünnem Garn enge Muster. @ Josef: Ich mach später ein Bild. Die Einstellung liegt zwischen 0 und 0,2mm.
josef Geschrieben 26. Januar 2017 Melden Geschrieben 26. Januar 2017 es gibt gelegentlich pfaff 260, bei denen bei "0" die Maschine immer noch vorwärts transportiert die beiden Striche nach der "0" sind für dauer-rückwärts-nähen
fengshui Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) muss ich Josef recht geben, hatt ich auch schon mal. dann musst du das einstellpaket lösen(schraube innen)und mit einem Schraubenziehen VORSICHTIG in der nut hinter dem weissen Hebel das ganze Paket solange bewegen, biss es auch null anzeigt wenn es null näht das ganze dann am besten unter LAST probieren mit einem Blatt untergelegt. wenn es nicht mehr nach vorn oder hinten geht hast du den g(eht doch)-punkt gefunden Bearbeitet 27. Januar 2017 von fengshui
Dr.Pepper Geschrieben 27. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2017 (bearbeitet) ich glaube irgendwie, wir reden an uns vorbei. Wenn ich die Maschine so einstelle, wie auf dem Bild gezeigt, dann näht sie immernoch ganz langsam vorwärts. trotzdem sehen die Zierstiche so unsauber aus. Eigentlich sollte man die Zierstiche ja auch noch auf Einstellung 0,2-0,4 nähen können. Das geht bei mir aber überhaupt nicht mehr. Was muss ich denn machen, damit die Zierstiche schön ausgefüllt sind? Im Anhang zwei Bilder. Das erste auf dem hellen Stoff zeigt meine schlechten Stiche. Auf dem zweiten Bild sind die Stiche auf einer gut eingestellten Maschine so, wie ich sie mir vorstelle. Mich interessiert nun, was ich genau verstellen muss, damit ich dieses Ergebnis bekomme. Beste Grüße Bearbeitet 27. Januar 2017 von Dr.Pepper
josef Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 die schönen stiche sind auf relativ steifem material genäht die nicht ganz so schönen stiche hast du auf einlagigem ... genäht mach doch mal aufbügel-vlieseline drunter
Dr.Pepper Geschrieben 27. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2017 So. Ich habe mal auf 5mm Filz genäht. Das Ergebnis siehst du im Bild.
josef Geschrieben 27. Januar 2017 Melden Geschrieben 27. Januar 2017 ist doch schon viel besser ? ODR ?
Dr.Pepper Geschrieben 30. Januar 2017 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2017 ... ja, es ist deutlich besser geworden. Trotzdem habe ich mich gefragt, ob man einen Zustand erreichen kann, in dem die Muster komplett ausgefüllt sind, und keine Lücken mehr aufweisen.
josef Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 antwort von Radio Eriwan : im Prinzip JA aber ...
Rundum123 Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 (bearbeitet) Hallo liebe Pfaff Liebhaber, ich bin neu in dieser Gruppe finde eure Beiträge echt toll und hilfreich nun habe ich ein Problem mit meiner Pfaff 230 durch Unachtsamkeit habe ich die Feder der Oberspannung abgebrochen nun ja habe mir eine neue Feder besorgt und war irrtümlicherweise der Meinung die baue ich mal schnell wieder ein damit war s aber nicht ich bekomme das Teil auf der die Feder sitz nicht raus was nun habt ihr eine Idee Bearbeitet 30. Januar 2017 von Rundum123
det Geschrieben 30. Januar 2017 Melden Geschrieben 30. Januar 2017 Hallo Rundum123 und herzlich willkommen! 1 schön, dass du gleich Fotos angehängt hast 2 nicht so schön, dass du einfach in einen anderen Thread reingepostet hast, in dem es weder um die 230 noch um die Oberfadenspannung ging 3 wenn du zu deinem Problem einen eigenen Thread aufmachst, sind wir nahezu rundum zufrieden Gruß Detlef PS: ich schaue mal bei meiner 230, wie der Bolzen befestigt ist...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden