Alex_01 Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Guten Abend meine Singer macht keine richtige Fadenbildung (kettel) . Auf Stoff näht sie gar nicht . Mein Mann hat sich schon den Kopf zerbrochen warum sie nicht will. Sie ist genau 1 Jahr alt aber wenig benutzt. Was kann ich falsch gemacht haben das sie nicht näht? Wir haben keine Ideen mehr. Ich war immer zufrieden mit ihr. Ich hoffe Ihr könnt uns weiter helfen :-) Viele liebe grüße Alex
lea Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Was kann ich falsch gemacht haben das sie nicht näht? Am wahrscheinlichsten ist: falsch eingefädelt , vor allem, wenn sie früher funktioniert hat und nicht ein "Nadelcrash" das letzte Ereignis war. Genau nach Anleitung einfädeln - es kommt auch auf die Reihenfolge an! Grüsse, Lea
Klaus_Carina Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Wenn die Maschine erst ein Jahr alt ist, dürfte ja Garantie drauf sein. Die würde ich unbedingt in Anspruch nehmen. Wenn keine Schlaufenbildung kommt, dürften sich die Greifer verstellt haben, das Timing passt dann nicht mehr.
Alex_01 Geschrieben 28. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Ok. Dann versuch ich sie ein zuschicken . Hat mein Mann auch schon gesagt, gerade weil ja noch Garantie darauf ist. Aber ich dachte vielleicht ist es ja nichts schlimmes ;-) Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort
Alex_01 Geschrieben 28. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 Hallo Lea Hatte sie neu eingefädelt und ne neue Nadel spendiert 😉 Hatte keinen Nadel Crash. Irgendwas war das letzte mal als ich mit ihr genäht hatte....... Ich glaube ich hätte sie neu einfädeln müssen.
*Garnhexe* Geschrieben 28. Dezember 2016 Melden Geschrieben 28. Dezember 2016 (bearbeitet) Hallo Alex, da kommt mir in den Sinn, dass meine Freundin auch mal so ein Problem hatte. War zwar keine Singer, aber auch bei ihr nähte das Maschinchen nicht mehr. Wie bei Dir hatte sie auch noch Garantie und so kam sie zum Händler zwecks Fehlersuch. Herauß kam, dass unter dem Transporteur alles voller Flusen war welche sich total verheddert hatten. Trotz Garantie mußte sie 30,00€ für die Reinigung bezahlen und das Maschinchen schnurrt wieder. Die vielen Flusen kamen vom Baumwollgarn, welches sie jetzt durch 100% Polyestergarn ersetzt. Bearbeitet 28. Dezember 2016 von *Garnhexe*
Quälgeist Geschrieben 29. Dezember 2016 Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 ... Herauß kam, dass unter dem Transporteur alles voller Flusen war welche sich total verheddert hatten. Trotz Garantie mußte sie 30,00€ für die Reinigung bezahlen und das Maschinchen schnurrt wieder. Die vielen Flusen kamen vom Baumwollgarn, welches sie jetzt durch 100% Polyestergarn ersetzt. Saubermachen einer Maschine ist keine Arbeit die unter Garantie oder Gewährleistung fällt!
Alex_01 Geschrieben 29. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Dezember 2016 Mein Mann hatte schon alles sauber gemacht. Damit kann es nicht zusammen hängen 😞 Aber wäre eine Möglichkeit gewesen Viele liebe grüße Alex
Gast dark_soul Geschrieben 30. Dezember 2016 Melden Geschrieben 30. Dezember 2016 Das eine Maschine von jetzt auf gleich nicht mehr näht, ist eigentlich ziemlich unwahrscheinlich. Wenn Saubermachen und neu einfädeln (nähfuss oben...?) und neue Nadel nichts gebracht haben, fällt mir noch folgendes ein: Hattest du evtl auf rollsaum umgestellt (wenn die Maschine das kann...) und den Hebel dann nicht richtig zurück gestellt..? Und Schau mal, ob die kettelfinger an der stichplatte noch intakt sind.
Schnuckiputz Geschrieben 31. Dezember 2016 Melden Geschrieben 31. Dezember 2016 (bearbeitet) Hallo Alex,ich dachte auch mal alles ist richtig eingefädelt, es hat sich keine Kette gebildet. Ein Faden war nicht in der Fadenführung drin. Mein Vorschlag,erst alle Konen aus der Maschine entfernen.Dann wie Bettina geschrieben hat schauen ob alles richtig eingestellt ist. Und schauen ob der Teleskopstab ganz raus gezogen ist. Rate mal warum ich das schreibe. Dann alle 4 Konen ganz neu einfädeln und sicher machen jeder Faden ist in der Fadenführung,genau so wie im Einfädeldiagramm und in der Singer 14SH754 pdf Betriebsanleitung auf Seiten 12 - 19. Farbencode - Reihenfolge einfädeln 1.Obergreiferfaden..............Orange 2.Untergreiferfaden.............Gelb 3.Faden der rechten Nadel....Grün 4.Faden der linken Nadel......Blau Dann eine lange Kette nähen und anschauen. Alles Gute ! Bearbeitet 31. Dezember 2016 von Schnuckiputz
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden