ElephantGun Geschrieben 20. Dezember 2016 Melden Geschrieben 20. Dezember 2016 Liebe Forengemeinde, da die alte No-Name-Maschine meiner Mutter, die ich immer benutzen durfte wenn mal eine Näharbeit anstand, endgültig das Zeitliche gesegnet hat (gebrochenes Plastikzahnrad) bin ich auf der Suche nach Ersatz. Nun sind die beiden oben genannten Maschinchen ( Victoria FZ-905 und Anker FH-906 ) in meiner Nähe und obendrein erschwinglich. Zur Victoria habe ich einige Fotos im geöffneten Zustand gesehen, Programmrädchen und Antrieb schienen aus Metall zu sein, das fand ich sehr sympathisch. Zur Anker finde ich leider überhaupt keine Informationen, sie kommen mir in etwa baugleich vor, oder täusche ich mich? Kennt jemand zumindest eine der Beiden und könnte mir Auskunft zu Haltbarkeit und Ersatzteilversorgung geben? Vielen lieben Dank im Voraus, Nadine
det Geschrieben 20. Dezember 2016 Melden Geschrieben 20. Dezember 2016 Hallo Nadine, was bedeutet für dich "erwschinglich"? Die Victoria habe ich gefunden, zur Anker FH-906 hat nicht mal Tante Gugel Bilder für mich. Maschinenspezifische Ersatzteile wirst du für beide nicht mehr ohne weiteres bekommen, aber Nadeln, Spulen, Spulenkapseln, Antriebsriemen und Anlasser sind leicht zu beschaffen. Wenn etwas anderes kaputt geht, dann ist sowieso meist die Reparatur teurer als eine Ersatzmaschine. Nimm die Maschine, die besser näht, ruhiger läuft oder bei der der Verkäufer symphatischer ist. Wenn nicht zu teuer, kannst du auch gleich beide kaufen und eine als Reservemaschine an die Seite stellen. Gruß Detlef
ElephantGun Geschrieben 20. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Dezember 2016 Lieber Detlef, vielen Dank für deine Antwort. Erschwinglich heißt auf jeden Fall unter 50€ Die Anker soll 20€ kosten, für die Victoria soll ich ein Angebot machen. Maschinenspezifische Ersatzteile sind mir nicht wichtig - bei dem Anschaffungswert würde ich keine größere Reparatur in Erwägung ziehen. Dass es noch "Verschleißteile" und eventuell fehlendes Zubehör gibt hingegen schon. Da ist es ja schonmal ein Pluspunkt, dass das noch verfügbar ist, insbesondere da es beides anscheinend nicht die gängigsten Modelle sind. Zu der Anker hätte ich nur die Bilder aus der Verkaufsanzeige, ich wusste nicht, ob ich die hier einstellen darf? Liebe Grüße, Nadine
det Geschrieben 20. Dezember 2016 Melden Geschrieben 20. Dezember 2016 Zu der Anker hätte ich nur die Bilder aus der Verkaufsanzeige, ich wusste nicht, ob ich die hier einstellen darf? Nee, das hat der peterle nicht so gerne. 20,- Euro ist für eine +/- funktionierende Victoria m.M.n. in Ordnung. Gruß Detlef
det Geschrieben 20. Dezember 2016 Melden Geschrieben 20. Dezember 2016 Die Anker 906 scheint eine Riccar-Maschine zu sein, die würde ich mir mal näher anschauen. Gruß Detlef
ElephantGun Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 (bearbeitet) Lieber det, liebe Forengemeinde, voller Stolz möchte ich euch mein neues Maschinchen vorstellen: Anke, mit vollem Namen Anker FH-906. Ich habe sie gerade von einem sehr netten Jungen in Holland gekauft und wollte sie Euch einfach mal zeigen, allein schon weil die Google-Bildersuche noch nie von Anke gehört hat. Natürlich habe ich auch ein paar Fragen, da leider keine Bedienungsanleitung dabei war. Das Meiste kann ich mir selbst zusammenreimen, aber manches ist mir nicht ganz klar: 1) ist dieses weiße Rädchen neben der Spulenkapsel zur Verstellung der Unterfadenspannung? Dann müsste ich da mal ran, Stretchstiche zieht sie nämlich zusammen, so dass der Stoff ein Würstchen bildet. 2) Sie scheint mir sehr sauber zu sein, macht auch keine Geräusche, die mir als Laien unangenehm auffallen (ok, bei allem was Zickzack ist höre ich manchmal ein leichtes Anschlagen. Ist das Anlass zur Sorge? Kann/muss/soll ich irgendetwas ölen? 3) ist es richtig, dass der Faden von vorn eingefädelt wird? Ich glaub bei meiner Alten ging das von der Seite.. 4) wozu ist dieses kleine silberne Pinökelchen, in der Draufsicht links neben dem Tragegriff? Liebe Grüße, Nadine Bearbeitet 22. Dezember 2016 von ElephantGun
det Geschrieben 22. Dezember 2016 Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Hallo Nadine, 1) ist dieses weiße Rädchen neben der Spulenkapsel zur Verstellung der Unterfadenspannung? Dann müsste ich da mal ran, Stretchstiche zieht sie nämlich zusammen, so dass der Stoff ein Würstchen bildet.das Rädchen ist zum Versenken des Transporteurs zum Sticken und Stopfen. 2) Sie scheint mir sehr sauber zu sein, macht auch keine Geräusche, die mir als Laien unangenehm auffallen (ok, bei allem was Zickzack ist höre ich manchmal ein leichtes Anschlagen. Ist das Anlass zur Sorge? Kann/muss/soll ich irgendetwas ölen?Hmm, das kann auf ein gerissenes Kunststoffrad hindeuten, dazu müsstest du den Deckel abschrauben und die Maschine am Handrad durchdrehen und auf Risse achten. Kann auch sein, dass die Nadelposition nicht perfekt ist und die Nadel irgendwo auftitscht. 3) ist es richtig, dass der Faden von vorn eingefädelt wird? Ich glaub bei meiner Alten ging das von der Seite..Ja, wird von vorne nach hinten eingefädelt. Riccar-typisch ist der weiß lackierte Fußträger, der das Einfädeln erleichtert. 4) wozu ist dieses kleine silberne Pinökelchen, in der Draufsicht links neben dem Tragegriff? das ist die Fadenführung zum Aufspulen. Gruß Detlef
ElephantGun Geschrieben 22. Dezember 2016 Autor Melden Geschrieben 22. Dezember 2016 Oha, dann muss ich ihr morgen mal den Deckel abnehmen und nachschauen, ob dort alles in Ordnung ist. Zur Sicherheit kaufe ich morgen mal neue Nadeln, vielleicht ist die auch krumm. Wenn es an der falschen Nadelposition liegt darf ich hier sicher nochmal fragen, wie ich das richten kann. Wie stell ich die Unterfadenspannung denn ein, wenn nicht über dieses weiße Rädchen? Damit müsste sich die "Würstchenbildung" doch vermeiden lassen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden