Zum Inhalt springen

Partner

Nähgarn für Singer Overlock 14SH754


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich habe mir gerade die Singer Overlock 14SH754 angeschafft und vermeintlich passendes Garn im Internet dazu bestellt. Nun ist der innere Durchmesser der Konen ziemlich groß und diese wackeln hin und her. Leider habe ich beim Bestellen überhaupt keine Angaben dazu gefunden und weiß jetzt nicht, was ich falsch gemacht habe und wie ich zukünftig sicherstellen kann, dass ich richtiges Garn kaufe.

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • lea

    3

  • peterle

    2

  • Palmyr

    2

  • sticki

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Willkommen im Forum!

Nun ist der innere Durchmesser der Konen ziemlich groß und diese wackeln hin und her. Leider habe ich beim Bestellen überhaupt keine Angaben dazu gefunden und weiß jetzt nicht, was ich falsch gemacht habe und wie ich zukünftig sicherstellen kann, dass ich richtiges Garn kaufe.

Keine Angst, da ist nichts "falsch".

Bei Overlocks sind normalerweise im Zubehör solche konischen "Hütchen" die man auf die Stifte stecken kann; damit passen die Konen dann.

Falls die bei Dir fehlen, ist das auch kein Beinbruch: einfach die Konen hinter der Maschine auf den Tisch stellen.

 

Wichtiger ist die Qualität und Stärke des Garns. Manche Maschinen sind da sehr empfindlich; ich weiss nicht, wie das bei Deiner ist.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo Lea,

 

Danke für deine Antwort. Die Hütchen stecken schon auf den Stäben. Und die Garn - Kone wackelt trotzdem total hin und her. Darf das so sein?

Ansonsten weiß ich noch nicht, ob das Garn zur Maschine passt. Ich habe diese ganz neu.

Geschrieben

Wenn es Dich stört oder wenn das Garn nicht richtig abläuft, dann stell die Konen einfach auf den Tisch hinter der Maschine. Ansonsten ist es egal, ob die Kone wackelt ☺

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ne, es ist nicht egal, ob eine Kone wackelt.

Die Garnrolle bei der Singer muß fest und senkrecht unter dem Abzugspunkt stehen. Der Ablauf des Garns darf auch nicht durch eine Berührung der Garnrolle mit einem anderen Teil behindert werden.

 

... zumindest, wenn man alles richtig machen und Fehler ausschließen möchte. ;)

Geschrieben
Ne, es ist nicht egal, ob eine Kone wackelt.

Oh, peinlich... :o

Und was macht man, wenn sie wackelt?

Lea

Geschrieben

Ich glaub ja fast nicht das die Konen so sehr rumwackeln das das Ablaufen des Garnes behindert wird... meine schlackern auch schonmal leicht rum.

Geschrieben

Wenn sie wackeln, dann stopft man die Konenhalter unten rein oder man dreht diese auch noch um.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich meine bei der 754 sind die Konenhalter nicht serinmäßig dabei. Muss also dazugekauft werden! Aber Achtung; die Stifte sind bei unterschiedlichen "Herstellern" unterschiedlich dick! Also die Borungen in den Haltern verschieden Stark! Es passen oft nicht x-belibige drauf. Ich meine die "BabyLock-Konenhalter" passen am besten. Aber aus Sektkorken (aus richtigen Naturkork) kann man sich auch welche "basteln", (Flasche entkorken:D >> austringen:D:D >>) dann ein Loch in den Korken boren:confused::eek: und schaunmermal obs klappt:rolleyes:.

Bearbeitet von Alex.andra
Geschrieben (bearbeitet)
Hallo, ich habe mir gerade die Singer Overlock 14SH754 angeschafft und vermeintlich passendes Garn im Internet dazu bestellt. Nun ist der innere Durchmesser der Konen ziemlich groß und diese wackeln hin und her. Leider habe ich beim Bestellen überhaupt keine Angaben dazu gefunden und weiß jetzt nicht, was ich falsch gemacht habe und wie ich zukünftig sicherstellen kann, dass ich richtiges Garn kaufe.

 

Ich habe 2 verschiedene Firma Overlocker,bei beiden Overlocker waren 4 kleine Konenhalter ähnlich wie im Bild dabei.Dann wackeln die Konen nicht. Bei der Singer Overlock 14SH754 nicht ?

 

Im

am Anfang kann man sehen wie der kleine Plastik Konenhalter auf meiner Overlock sitzt. Daneben stehen grosse Overlock Konen.Ich kaufe nur grosse Konen. ;) :D Bearbeitet von Schnuckiputz
Geschrieben

Ich hab die gleiche Overlock. Die Konenhalter sind bei mir auch dabeigewesen und Du kannst Diese von dem Stab abziehen, dann in die Garnrolle reinstecken und schon wackel nichts mehr

Geschrieben (bearbeitet)

Ggf kannst du, wenn du keinen konenhalter dabei hast, eine normale nähgarnrolle aufsetzen und dann das Overlock-Garn..? Not macht erfinderisch und Versuch macht klug :D

 

Oder die Konen einfach hinter die Maschine stellen, Ggf in ein Einmachglas oder so. Aber dann darauf achten dass das Garn ordentlich ablaufen kann.

 

Die Idee mit den sektkorken ist übrigens auch nicht zu verachten. Vor allem der Teil mit "austrinken" :D ist ja bald Silvester :D :D

 

 

Edit: was mir noch einfällt. Die konenhalter müssen nicht immer bis ganz nach unten gesetzt werden. Je nach Durchmesser der kone können die auch mal höher sitzen (müssen). Das kannst du aber ausprobieren :) wenn du denn welche hast.

Bearbeitet von dark_soul
Geschrieben
Ich meine bei der 754 sind die Konenhalter nicht serinmäßig dabei. Muss also dazugekauft werden! Aber Achtung; die Stifte sind bei unterschiedlichen "Herstellern" unterschiedlich dick! Also die Borungen in den Haltern verschieden Stark! Es passen oft nicht x-belibige drauf. Ich meine die "BabyLock-Konenhalter" passen am besten. Aber aus Sektkorken (aus richtigen Naturkork) kann man sich auch welche "basteln", (Flasche entkorken:D >> austringen:D:D >>) dann ein Loch in den Korken boren:confused::eek: und schaunmermal obs klappt:rolleyes:.

 

Bei meiner ertsen Overlock, es war diese Singer, aus dem Fachhandel, waren diese Konenhalter dabei. Dies ist aber 8 Jahre her

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...