peterle Geschrieben 20. November 2016 Melden Geschrieben 20. November 2016 Janome hat die Skyline Serie um die S9 nach oben erweitert. Die S9 bietet neben den sehr guten Nähfunktionen und dem integrierten aktiven Opbertransport nun auch rahmentransportgesteuerte Stickfunktionen an. Mit einem Durchgangsraum von 210mm Breite findet man kaum etwas, was dort nicht hindurchpaßt. Die Bedienung erfolgt über einen bequemen Touchscreen, der nicht riesig, aber groß genug ist, um nichts zu vermissen. Fadenabschneider, automatische Füßchenlüftung und was einem sonst noch alles an Komfort einfallen könnte, gibt es natürlich ebenfalls an der Maschine. Das Stichangebot sieht so aus: Dazu gibt es einen sehr bequemen großen Anlasser: Damit man diesen besser nutzen kann und nicht die Nähmaschinenstartgedenkminute einhalten muß, kann man die Anlaufgeschwindigkeit im Menü einstellen: Das gilt natürlich auch für das Licht, welches an verschiedenen Stellen in Form von LEDs installiert ist: Die automatische Spannung kann man natürlich auch vordefinieren: Die Maschine braucht zwar nicht viel Strom, aber manchmal muß man ja zum Beispiel beim Sticken weg und dann kann man wählen, wann sie denn in den Standby gehen soll: Der Füßchendruck wird automatisch korrigiert und die Höhe der elektronischen Füßchenlüftung läßt sich natürlich einstellen: Änderungen an den Sticheinstellungen, wie Breite und Länge werden auf Wunsch abgespeichert und beim nächsten Aufruf des Stiches sind sie automatisch eingestellt. Ebenso schneidet die Maschine auf Wunsch nach dem Vernähen ab. Auch beim Sticken gibt es eine automatische Spannungsregulation, welches eine möglichst geringe Querspannung im Muster befördert und man kann auch die Höhe des Stickfußes einstellen, was je nach zu bestickendem Material sehr praktisch sein kann.: Sehr bequem beim Sticken werden einzelne gleiche Farben kombinierter Motive zu einer Farbgruppe zusammengefasst: Wo man früher noch mit der Schere lange nacharbeiten mußte, da kann man die Trimfunktion im Stickbereich nun sehr frei einstellen: Welche Farbe war das noch mal? Die Farbtabellen der großen Hersteller sind freundlicherweise alle hinterlegt: Die Benutzerführung im Stickbereich ist übersichtlich und gut verständlich aufgebaut: Neben diversen permanenten Optimierungen hat Janome hier rur Verbesserung des Spannungsverhaltens den Bereich der Vorspannung überarbeitet und diese mit einer Auslösung gekoppelt: Die Maschine stickt sehr leise, so daß man problemlos auch Abends und Nachts mit der Maschine spielen und arbeiten kann: Janome schiebt nicht auf der linken Seite der Maschine mehr oder minder große Kisten mit den Stickmodulen an, sondern das Stickmodul wird hinten an der Maschine befestigt. Man kann auf die Art sehr einfach zwischen Nähen und Sticken umschalten und kann ebenso einfach mal eben schnell über den Freiarm sticken und damit Schlauchwaren besticken: Die Präszision der Rahmenführung wurde weiter verbessert und das Ergebniss kann sich selbstverständlich sehen lassen: Im Zubeör findet sich nun eine Geradstichplatte für die besonders kritischen Anwendungen. Das Wechseln der Platte ist simpel, man muß lediglich einen Knopf drücken, um die Platte zu entriegeln: Im reichhaltigen Zubehör findet sich ein Spulenträger für die Stickerei und der Obertransportfuß des AccuFeed, diesen gibt es dann auch noch in schmal direkt dazu: Der UVP liegt bei 3.129,00 € Man bekommt die Janome Qualität, die wir seit vielen Jahren kennen. Grundsolide Mechaniken, die Nähen und nicht Rumzicken und uns über Jahre begeisterten Nähens begleiten können. Hier wie immer alle Bilder unkomprimiert: https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9_ansicht.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-stiche.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-anlasser-gross.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-menue-anlaufgeschwindigkeit.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-menue-licht.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-menue-spannung.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-menue-01.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-menue-02.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline-s9-menue_03.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline-s9-menue_04.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline-s9-menue_05.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline-s9-menue_06.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline-s9-menue_07.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline-s9-menue_08.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-neue_vorspannung.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-sticken.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-freiarmsticken.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-stickergebnis.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-geradstichplatte.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-zubehoer_01.jpg https://pictures.hobbyschneiderin24.net/images/redaktion/peter/janome_s9/janome_skyline_s9-obertransportfuss_schmal.jpg
Beroliner Geschrieben 26. August 2017 Melden Geschrieben 26. August 2017 Hallöle Peterle, haben Sie die Janome Skyline S9 selber testen können? Welche Vor- oder Nachteile hat sie gegenüber der MemoryCraft-Serie ? Ich plane eine S9 zu kaufen, teste gerade die Brother NV2600 und sie ist nicht "meine" Maschine.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden