Gast W**jasb Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Hallo! Also ich habe zu Hause eine Pfaff Coverlock 4872 und würde jetzt von meiner Schwester eine Brother 929 Overlock überlassen bekommen. Wär natürlich super, weil dann bräuchte ich zum Covern nicht immer umbauen (was ich furchtbar hasse und drum meine Pfaff meistens nur zum Overlocken nehme) Würdet ihr das jetzt so beibehalten, oder soll ich die Brother bei meinem Händler evtl. in eine Cover umtauschen und die Pfaff weiter als Overlock nehmen Oder hat sonst noch jemand eine andere Idee? Würd mich echt über eure Ratschläge freuen!!! Viele Grüße Steffi
sticki Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Wie wärs wenn du die Pfaff in eine "nur" Cover umtauschst? Spaß beiseite , grundsätzlich ist es wohl besser, wenn man den Platz hat, 2 Maschinen zu nehmen und wenn ich das jetzt richtig mitgelesen habe, ist es auch besser 2 Maschinen zu haben, die für ihr Aufgabengebiet spezialisiert sind. Also eine Nur-Cover und eine Nur-Ovi sind besser als eine Kombimaschine. Wenn deine Pfaff natürlich problemlos covert, spricht nichts dagegen die als reine Cover zu nutzen und die Brother als Ovi, oder eben die Paff als Ovi und die Brother tauschen. Oder so oder so ähnlich . Du kannst ja auf beiden Maschinen probieren und kannst schauen welche vielleicht besser overlockt.
Eileena Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 also irgendwie verstehe ich dein Problem nicht. du hast von Pfaff eine Kombimaschine .. bekommst jetzt noch eine Ovi von Brother. Warum nimmst du nicht die Pfaff ausschließlich als Cover? Wenn du die Ovi eintauscht machst du doch nur Verluste. Nee also verstehen tu ich das immer noch ned. Vielleicht liegts auch daran das ich die Komibmaschinen nicht kenne. Kann ja sein das die Kombi nicht so gut näht. Gruß Brit
Gast W**jasb Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 @Eileena: Ich komm mit der Pfaff als Cover nicht so 100 % zurecht - was aber auch wohl daran liegt, dass ich sie selten als cover benutze, weil ich mit ihr immer overlocke. Bisher musste ich mit der Spannung immer ewig rumspielen, bis es endlich geklappt hat. Aber wahrscheinlich habt ihr recht. Ich sollte mich vielleicht mit der Pfaff etwas mehr auseinandersetzen und mich an die Brother zum Overlocken gewöhnen. Die hat allerdings nur 4 Fäden, während ich mit meiner Pfaff die 5-Fäden Sicherheitsnaht eigentlich recht gern benutze. Aber das wird wohl mit der Brother und 4 Fäden auch irgendwie halten. Hab mir die Bedienungsanleitung noch nicht durchgelesen.
Eileena Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Huhuu, ach so ja nun hab ich es verstanden und kann es gut nachvollziehen deine Gedanken. Also ich habe auch die Brother-Ovi mit 4-Fäden bislang hat sich noch nie eine Naht aufgelöst. Und ganz ehrlich ich hab von Brother auch die Cover und damit musste und muss ich mich auch noch mal intensivst auseinander setzen. Das scheint bei Cover wohl üblich zu sein. Und weißt du solltest du die 5-Fäden wirklich mal brauchen, kannst du ja dafür immer noch deine Pfaff umbauen. Viel Spaß also mit deinen 2 Maschinchen Brit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden