Zum Inhalt springen

Partner

Gritzner Coverstyle 4850 Coverlock


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Danke.

 

Die Stichlänge steht auf 3, das ist auch die Standartlänge, die in der Anleitung beschrieben wird. Es gäbe noch 4 als längere Variante.

 

Das mit den Löchern als Aufnahme für einen eventuellen Bandeinfasser ist mir auch aufgefallen und darauf hoffe ich doch sehr. Markierungen neben dem Nähfuß sind vorhanden, bringen einem natürlich beim Nähen mittig auf dem Nähstück nur wenig. Ansonsten hat der Nähfuß ein paar Löcher zum Durchgucken.

 

20161008_090731.jpg.17713da37553c3ce6e3c368500124d74.jpg

 

Das mit dem Verstellen des Nähfußdrucks wäre eine Möglichkeit, dass probiere ich bei der nächsten Mütze mal aus. Das finde ich übrigens besonders toll, dass man dort eine vernünftige Skala hat und sich nicht an irgendwelchen Schraubendrehungen orientieren muss, die man nach einem Tag nicht mehr nachvollziehen kann.

Bearbeitet von lillaby
Werbung:
  • Antworten 72
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • TNB

    11

  • Doli

    11

  • Paula38

    8

  • Hexe-ma

    7

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

lillaby, erst mal auch von mir ein Danke, dass Du Dich geopfert hast und Glückwunsch zu Deiner Neuerwerbung.

 

Wenn ich sehe, was damals beim großen Cover-Vergleichstest der Boggerinnen alles für "Probleme" beim Cover aufkamen, dann muss ich Lillaby gratulieren, wie toll sie das mit den Covernähten als Newbie hinbekommt!

 

Mich würde natürlich interessieren, wie die Maschine bei etwas stärkeren Stoffen auf Mehrlagen reagiert. bei den dünnen Stoffen im utuben.video kann man ja kaum von mehrlagen reden, so dünn war der Stoff.

 

Könntest Du dass bitte mal probieren??:)

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe die Gritzner Coverlock jetzt auch seit 4 Tagen und komme ebenso als Coverneuling so sehr gut mit der Maschine zurecht wie meine Vorschreiberi. Ich bin von der Maschine absolut begeistert, habe mich rangesetzt und einfach mal gemacht und es funktionierte sofort super mit ihr, auch über Nahtkreuzungen, ja selbst mit einer Nadel auf Stoff einfach und die anderen beiden auf Stoff zweifach. Gerade nähen fällt mir recht leicht mit der Cover, aber ich hatte schon mit der Gritzner Ovi keinerlei Probleme meiner gewollten Naht zu folgen. Für meinen Probesaum, den ich gleich mal probierte hatte ich vorgeheftet am oberen Saumrand, so dass ich dann an dieser Heftnaht mich super auf der rechten Seite orientieren konnte und so schön gerade gleich lam ohne Saumführung einfach frei Hand und Auge geführt. Einfädeln lässt sich die Cover auch sehr einfach, der Fadenweg ist sehr einfach verständlich.

 

Unterwegs anhalten und dann weiter nähen muss ich noch bissel üben, geht aber schon prima, man muss eben die Nadeln unten im Stoff haben bevor man nachgreift, sonst kanns einen Fehlstich geben, was aber wohl dann bei allen Covern so ist. Ich habe noch das Originalgarn drin und die geleiferten Nadeln welche keine Stretch sind. Das Probestück für den Saum ist eine Probeboxershort aus recht dünnen Baumwolljersey ohne Elastan, welcher sich auch super mit der Gritzner Ovi nähen lies, aber an der normalen Nähmaschine schon recht schwierig war in der Nadelauswahl um keine Fehlstiche zu bekommen. Das Fußpedal reagiert wie bei der Ovi auch und man kann sehr gut dosiert langsam nähen, aber auch schnell, aber ich bin diese Reaktion des Pedals eben gewohnt durch die Ovi und das meiner alten betagten Nähmaschine reagiert auch fast gleich. Mit etwas Gewohnheit kommt man also mit dem Fußpedal sehr gut zurecht. Verstellt habe ich an der Cover bisher noch gar nichts, sie ausprobiert wie sie vom Händler eingestellt und eingenäht ankam. Ich hatte große Bedenken dadurch was man über Covermaschinen allgemein liest, jedoch haben diese sich nicht bei der Gritzner Cover bisher bestätigt - einfach auspacken und losnähen wie mit der Gritzner Ovi, so ist das bisher mit meiner.

 

Fakt ist, egal ob nun altes Pfaffwissen mit drin steckt oder nicht - die Gritzner Ovi und Gritzner Cover sind ebenso wie die Gritzner Nähmaschinen wirklich qualitative sehr gute Maschinen, die dem Erbe und Ruf des Namens Gritzner durchaus nachkommen - so bisher meine Erfahrung damit.

15094365_1666841433341330_2639801979241419171_n.jpg.0157331d076248a403a255545c6a6a42.jpg

15439893_1666841613341312_6058998041141246544_n.jpg.84ee74fd0e0192827ac68dc2d8eb1e5c.jpg

Bearbeitet von Hexe-ma
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

Ich habe mir die Gritzner Coverstyle nun auch gekauft.

Jetzt ist mir aber aufgefallen, daß der Nähfußhub doch ziemlich knapp ist. Ohne den Extrahub habe ich bei drei dünnen Lagen Jersey schon Probleme. Ist das bei euch auch so?

LG Tanja

Geschrieben

Das kann ich mir jetzt gar nicht vorstellen so richtig, also natürlich geht da mehr drunter - mach mal ein Foto was Du genau meinst bitte.

Geschrieben

ja - 0,5 cm ... passt schon und da gehen ganz schön viel drunter bis es 0,5cm zusammengequetscht sind

 

vorne den Fu0 kannst zum drunterschieben auch noch mit der Hand etwas anheben, bei der Gritzner Ovi ist das auch so - probiers mal aus, einfach vorne mit der Hand den Fuß an der Spitze anheben ;-)

Geschrieben

Hallo!

 

Auch ich gehöre zu den Cover Newbies. Allerdings hab ich mich wohl für die Gruppe der etwas minderbegabten gemeldet.

 

Da mir beim eingespannten Garn immer der Faden an der linken Nadel gerissen ist hab ich gleich mal 4 Ovikonen eingefädelt.

 

Die Einstellungen für Fadenspannung hab ich so gelassen wie es war und dann bei einem Shirt gleich mal den Saum genäht.

Die Drei Stiche sind parallel, allerdings recht kurz auch wenn ich die Stichlänge auf drei habe.

 

Mein Problem ist jetzt aber, dass sich sogar wenn ich nur einlägig Jersey nähe, der Stoff schon unter dem Fuß wellt.

Hab nun schon versucht den Druck auf 1 zustellen, wellt sich trotzdem und dann ist das Stichbild auf der Rückseite total im Eimer und vor allem bei der linken Nadel dauernd Fehlstiche.

Da ich gelesen hatte dass man nicht am Stoff ziehen darf hab ich jetzt schon mehrere Stoffreste einfach ohne Führung durch gelassen.

 

Der Stoff ist an der Oberseite voll abgewetzt und gewellt und er dreht sich gleich von Beginn der Naht voll nach rechts. Differential hab ich aber auf 1.

 

Da ich jetzt nicht total planlos herumdrehen will, hoffe ich auf einen Tipp von Euch. Das kann doch nicht an der Fadenspannung liegen, oder? Da sind alle auf 4.

 

Danke schon mal!!!

Geschrieben

Willkommen im Forum!

Covern erfordert Übung ;) (ich habe das auch leidvoll erfahren...)

Allerwichtigster Tip: nicht gleich einen Shirtsaum nähen, sondern auf Stoffresten, hässlichen Jerseys oder ausrangierten Jersey-Spannbetttüchern üben!

Dabei mit den Einstellungen herumspielen - was passiert, wenn ich dies und das verstelle?

Auf einlagigem Jersey ist es normalerweise nochmal schwieriger; probier erstmal an doppeltem!

Der Stoff ist an der Oberseite voll abgewetzt und gewellt und er dreht sich gleich von Beginn der Naht voll nach rechts. Differential hab ich aber auf 1.

Das hört sich allerdings seltsam an!

Kontrollier mal, ob der Transporteur gerade ist und ob die Unterseite des Nähfusses glatt ist!

Grüsse, Lea

Geschrieben

Hallo Lea!

 

Danke für die liebe Begrüßung!

 

Das erklärt warum der Shirtsaum ganz ok geworden ist aber das Herumprobieren auf (einlagigen) Stoffresten noch schlechter funktioniert hat.

Dann werd ich das mit mehreren Lagen versuchen und mir den Fuß genau ansehen. Dachte mir für das Herumprobieren reicht eine Lage. :klatsch:

Wenns so einfach wäre, das wär ja super.

 

Hoffe ich hab die nächsten Tage mal Zeit die Tipps auszuprobieren.

 

Dankeschön

Geschrieben

So, jetzt bin ich endlich dazu gekommen nochmal herum zu spielen.

Das Hauptproblem, lustiger Weise auch das mit dem nach rechts abbiegen dürfte echt damit zu tun haben wenn ich nur mit einer Lage Jersey nähe.

wenn ich zwei Lagen nehme und den Nähfussdruck auf 2 dann funktioniert das jetzt echt super und ich hab definitiv zuviel gezogen, obwohl ich mich bemüht hab das nicht zu tun.

wenn ich nicht wirklich herumschiebe, dann gibts auch keine Fehlstiche und zum gerade bleiben brauchts wirkich kein Herumgeschiebe.

 

Vielen Dank nochmal für den Tipp dass es mit einer Lage noch schwieriger ist, mit vier Lagen kann ichs sogar auf der N Einstellung nähen und es gibt keine Fehlstiche.

Geschrieben

Prima, dass es nun klappt!

Gleich noch ein Tip: Schreib Dir am besten - zumindest am Anfang - jedesmal auf, welche Einstellungen, welches Garn, welche Nadel und welchen Stoff Du benutzt hast.

So eine kleine Übersicht hilft ungemein bei weiteren Projekten.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Ich werde es einfach so machen wie bei der Ovi, die ist mit Etiketten wo ich Einstellungen aufgeschrieben hab zugeklebt😉.

 

Danke nochmals l

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Bis jetzt war ich mit meiner Coverstyle recht zufrieden. Aber nun will sie nach dem Wechsel des Greiferfadens nicht mehr nähen. Sie reagiert nicht mehr auf das Fußpedal, hat aber Strom. Hatte jemand dieses Problem schon mal oder weiß, ob man das irgendwie einfach beheben kann oder ob ich die Maschine einschicken muß zur Reparatur?

LG Tanja

Geschrieben

Vorab: ich habe keine Cover. Könnte mir aber vorstellen, dass es daran liegt:

 

- steckt das Fusspedal richtig in der Maschine (lach nicht, ist mir selbst schon passiert)

 

- wenn mehrere Maschinen nebeneinander stehen, betätigst du das richtige Pedal? (Auch hier spreche ich aus eigener Erfahrung)

 

- näht die Maschine evtl nur mit gesenktem nähfuss, und du hast den nach dem fadenwechsel noch oben?

Geschrieben

Es würde mich mal interessieren, ob und wie du das Problem lösen konntest.

 

Ich interessiere mich für die Maschine, sie wird hier von einem Händler als Austelkungsstück angeboten... :cool:

Geschrieben

Hallo,

da es weder am Fußschalter liegt und die Maschine trotz Eindrücken des Sicherungsschalter keinen Mucks von sich gibt, habe ich sie nach Rücksprache mit dem Händler an diesen geschickt.

Sobald ich weiß, was mit der Maschine ist, werde ich hier berichten.

Die Maschine selber ist knapp einem Monat alt und ich habe nur sehr sehr wenig bis jetzt mit ihr gecovert.

2012 hatte hier im Forum jemand so ein Problem mit der Gritzner 788. Leider schrieb das Forummitglied nicht mehr, wie das Problem gelöst werden konnte.

LG Tanja

Geschrieben

Die Maschine näht wieder bzw. immer noch.

dark_soul hatte mit ihrem Rat, daß manche Maschinen tatsächlich nur mit abgesenktem Nähfuß nähen, genau das Richtige getroffen. Leider steht in der Bedienungsanleitung hinten bei den Problembehandlungen dieser Fall nicht mit drin. Da steht halt nur, das entweder die Stromversorgung nicht korrekt angeschlossen wäre oder daß der Fußanlasser nicht fest eingesteckt sein könnte.

Nur mitten drin in der Bedienungsanleitung steht es, daß die Maschine bei angehobenen Nähfuß eben nicht arbeitet. Da alle meine anderen Maschinen ( auch die Gritzner Overlock ) mit angehobenen Nähfuß nähen, habe ich da tatsächlich nicht drauf geachtet. Also wieder etwas dazu gelernt. :)

LG Tanja

Geschrieben

Danke -alles in allem eine Maschine, die eher nicht zickt, wenn frau die Eigenheiten kennt ? !

Geschrieben

Hallo,

da sie meine erste Covermaschine ist und ich bis jetzt eigentlich außer zwei Hosen und mehreren Probelappen noch nicht viel mit ihr gearbeitet habe, kann ich im Moment noch nicht allzuviel zu ihr sagen. Die beiden Jerseystoffe, die ich bis jetzt verarbeitet habe, hat sie anstandslos und ohne Fehlstiche genäht. Allerdings habe ich bei Nahtkreuzungen das Problem von verkürzten Stichen.

LG Tanja

Geschrieben
Hallo,Allerdings habe ich bei Nahtkreuzungen das Problem von verkürzten Stichen.

LG Tanja

 

Hallo

 

Hier sollte man für diesen kurzen Übergang den Nähfußdruck erhöhen.

Da das Stellrad mit Markierungen versehen ist, ist es ja super

übersichtlich zu machen. Das verlängert die Stichdichte, der Stich wird länger.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...