Zum Inhalt springen

Partner

Prämortale Husqvarna Optima 180


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich habe eine Husqvarna Otima 180. Vor einigen Jahren ist sie schon mal in Rauch aufgegangen, mein Mann hat dann eine durchgebrannte Sicherung ausgetauscht und sie lief wieder. Eines Abends nähte sie dann allerdings von alleine - was ich durchaus beunruhigend fand. Ich habe sie dann für 70€ warten lassen, der Nähmaschinenmechaniker fand keinen Fehler an der Maschine.

 

Aktuell ist es so, dass sie bei Kommando meistens näht, aber nicht immer. Näht sie nicht, hilft es manchmal, sie kurz aus und wieder an zustellen, Stecker zu ziehen o.ä. Ich habe die Befürchtung, dass der Anlasser spinnt (wobei sie letztens beim Ausspulen des Unterfadens auch etwas "verwirrt" war) - der kostet als Ersatzteil aber schon 70€.

 

Wie ist eure Einschätzung - lohnt es sich, in die Maschine noch Arbeit und/oder Geld zu investieren? Ich wäre sonst auch für den Kauf einer anderen (evtl. gebrauchten) Maschine offen.

 

Ich nähe v.a. Jersey, aber auch Jeans, Cord und Webware. Ich habe noch eine Overlockmaschine, brauche also die Nähmaschine je nach Projekt eher als (unersetzliche) "Ergänzung". Wichtig sind mir ein gleichmäßiger und guter Stofftransport, ein elastischer Geradstich (habe ich aktuell leider nicht) und präzise Nähte bei hoher Durchstechkraft. Ich brauche keine Stichauswahl und weiteren Extras.

 

Im Prinzip habe ich also zwei Fragen - einmal, ob sich Investitionen in die Optima 180 noch lohnen und zweitens welche Alternativen (gebraucht als auch neu) sich anbieten würden (für die zweite Frage ist dies evtl. nicht das richtige Unterforum - ich poste die Frage noch einmal extra im passenden Unterforum).

 

Vielen Dank!

Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • rifff

    2

  • peterle

    1

  • Miri45

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das klingt nach kaputten Kondensatoren, Kabeln und Kontakten.

Wenn es mechanisch sonst noch keine Probleme gibt und Du die Maschine magst, kannst Du über eine Revision nachdenken.

Geschrieben

Hast du eine Idee, in welcher Preisspanne sich eine Reparatur bewegen würde (Falls es doch nicht nur der Fußanlasser ist)?

Geschrieben

Ich habe eine alte Husqvarna ZigZag ergattert, die ist über 40 Jahre alt.

Madame hat auch ganz alleine losgenäht, und zwar in einem Affentempo.....

Ich habe sie bei einem guten Mechaniker warten und den Kondensator austauschen lassen - keine 50 € :).

Ich würde sie machen lassen, allerdings nicht bei dem, der nix gefunden hat, als sie schon alleine loslief.....

und zwar als Zweitmaschine für robustere Materialien (Jeans...),

plus eine neue/gebrauchte :)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...