Ulla Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 (bearbeitet) Den Film aus dem Schweizer Fernsehen gibt es hier Eine Liebeserklärung der Schweizer(innen) an ihre Berninas. Interessant sind auch die Blicke in die Fabriken und über die Schultern der Mechaniker! hier nochmal der Link: «Sas anc?»: La Bernina – mit deutschen Untertiteln - Cuntrasts - TV - Play SRF - Schweizer Radio und Fernsehen Bearbeitet 16. August 2016 von Ulla
Heikejessi Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Die Seite kann man nicht aufrufen.
Ulla Geschrieben 16. August 2016 Autor Melden Geschrieben 16. August 2016 ich habe den Link nochmal eingestellt, das müsste jetzt gehen. Ich finde den Film so rührend!
zwirbelhex Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Den Film aus dem Schweizer Fernsehen gibt es hier Eine Liebeserklärung der Schweizer(innen) an ihre Berninas. Interessant sind auch die Blicke in die Fabriken und über die Schultern der Mechaniker! hier nochmal der Link: «Sas anc?»: La Bernina – mit deutschen Untertiteln - Cuntrasts - TV - Play SRF - Schweizer Radio und Fernsehen vielen dank für diesen netten beitrag ulla auch ich habe noch ein altes schätzchen von bernina zu hause und ich muss sagen sie kann nicht viel aber sie schnurrt leiser wie meine pfaff 2.0 ich liebe sie lg biggi
Dotty Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Schöön! Meine älteste Bernina ist auch von 1953. :-)
Susisue Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Danke für den schönen Beitrag! Meine Bernina schnurrt auch wie ein Kätzchen. Sie ist jüngern Datums, als die hier gezeigten und ich bekomme Lust, mir auch noch ein älteres Modell zuzulegen!
Ika Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Danke für den Link Es ist lustig, das rätoromanisch zu hören. Zuerst habe ich gestutzt, es war nicht französisch, es war nicht italienisch, es war nicht schweizerdeutsch also konnte es nur die vierte Schweizer Sprache sein Die wird wohl nur noch von etwa 35 000 Personen gesprochen und trotzdem schaffen die es, so einen Film zu produzieren
namibia2003 Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Ein sehr schöner Film und mit Liebe gemacht, danke schön für den Link Ja, rätoromanisch hat man einfach nicht so im Ohr, sie ist schon ungewöhnlich aber spätestens bei den Ortsnamen St. Moritz und Chur war mir klar wo der Film gedreht wurde und es passt ja auch zum Namen "Bernina"
stoffmadame Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Oooh, ja, danke! Das war sehr schön, und wie du sagst, rührend! Und die Stelle, als eine Frau ihre ganz alte Maschine nicht repariert bekommen konnte, weil es für das Teil tatsächlich kein Ersatzteil mehr gibt, und sie es dann mit Krebs verglich, wenn man das bekommt, muss man auch sterben... die fand ich traurig. Aber diese Servicetage, morgens bringen und abends abholen - toll! Sicher auch den ländlichen Gegebenheiten in manchen schweizer Gegenden geschuldet, aber bei uns gibts sowas eher selten bis gar nicht. Oder früher der Einweisungsservice zu Hause! Wow!
Rumpelstilz Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 (St. Moritz und Chur sind deutschsprachig. Aber zumindest der Kanton stimmt für Romanisch.)
namibia2003 Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 (St. Moritz und Chur sind deutschsprachig. Aber zumindest der Kanton stimmt für Romanisch.) Wenn Du meinst.
Nath Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Sehr nett! Ich liebe meine 2 Bernina's auch sehr und gebe Sie nie her Ja es war traurig das es kein Ersatzteil mehr gab für Ihre alte Maschine 😥
Betsy Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Das war ein sehr interessanter Film, Danke für den Link, Ulla Betsy
Efa Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Vielen Dank für den Link, ein schöner Film. Ich habe seit kurzem ja auch endlich eine Bernina und schwebe jetzt noch ein bisschen weiter über dem Boden Der Punkt mit dem Zahnrad hat mich etwas gewundert. Wieso kann Bernina nicht zumindest die Zeichnung zur Verfügung stellen? Das Zahnrad als Einzelteil fertigen zu lassen wäre zwar teuer, aber wenn es die Frau gewollt hätte sicherlich möglich. Heutzutage sind Einzelteile gut machbar, da die Maschinen sich schnell einstellen lassen, mit den Kontakten zu den richtigen, kleinen Firmen kann man sich da schon mal ein Zahnrad nachmachen lassen, in ein paar Jahren sogar vermutlich mittels 3D-Druckern.
charliebrown Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 (bearbeitet) Der Punkt mit dem Zahnrad hat mich etwas gewundert. Wieso kann Bernina nicht zumindest die Zeichnung zur Verfügung stellen? Das Zahnrad als Einzelteil fertigen zu lassen wäre zwar teuer, aber wenn es die Frau gewollt hätte sicherlich möglich. Vielleicht wurde das aus dramaturgischen Gründen einfach nicht im Film behandelt;). Mir hat der Film auch sehr gut gefallen. Danke für diesen Link. Die Sprache macht ihn außerdem zu etwas besonderem... Sollte ich mir in meinem Leben wirklich noch eine weitere Maschine zulegen, wäre es bestimmt wieder eine Bernina. Ich habe einfach schon soviele Hobbyschneiderinnen kennengelernt, die ebenfalls mit "La Bernina" glücklich sind und sie nicht hergeben möchten... Bearbeitet 17. August 2016 von charliebrown
Schnuckiputz Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 (St. Moritz und Chur sind deutschsprachig. Aber zumindest der Kanton stimmt für Romanisch.) Wenn Du meinst. Rumpelstilz ist richtig. Ich habe mal 3 Jahre nahe Chur gewohnt und öfter Freunde in St. Moritz besucht. In Samedan,Engadin haben einheimische Leute Romanisch gesprochen. In Romanisch kann ich nur noch buna notg,dorma bein sagen. Das Bernina Video will nicht richtig laden,muss ich später oder morgen wieder versuchen.
Rumpelstilz Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Wenn Du meinst. Allerdings. Ich komm von dort.
Ridibunda Geschrieben 17. August 2016 Melden Geschrieben 17. August 2016 Herzlichen Dank, der Film ist richtig schön Wenn ich mich zwischendrin auch mal kurz gehörig erschrocken habe
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden