kuschelmops Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, am Samstag habe ich vom Flohmarkt für ganze 12,- Euro diese alte Calanda Overlock 792 gekauft mit der Idee, dass ich da wohl nicht viel falsch/kaputt machen kann. Notfalls halt für die Tonne..... Sie war in keinem guten Zustand, hat wohl ihre letzte Zeit in einem offenen Carport verbracht und wurde in den letzten Jahrzehnten wahrscheinlich noch nie sauber gemacht. Dennoch habe ich ja immer den Ehrgeiz, so ein altes Schrabnelchen wieder zum Laufen zu kriegen. Also steht sie jetzt hier, gereinigt und geölt, vom Flugrost befreit und jetzt schnurrt der Motor nach Nähfutter. Sie näht auch, allerdings nur mit den beiden hinteren Fäden (rechte hintere Nadel und dazugehöriger Greifer). Die linke vordere Nadel schabt beim Hochgehen am unteren (vorderen) Greifer entlang, wird leicht nach hinten gedrückt und löst sich dann beim weiteren Hochfahren mit einem leisen Klacken und springt dann zurück nach vorne. Der dazugehörige Greifer nimmt den Faden nicht auf, von daher macht sie auch vorne keine Naht. Die Nadeln sind ausgetauscht und neu. Da ich ja nicht so viel kaputt machen kann, würde ich einen Versuch wagen, den Greifer selber einzustellen, leider habe ich keine Idee in welcher Nadel/Greiferstellung ich das am besten angehen könnte und woran ich mich orientieren kann. Das Maschinchen zum Nähmaschinenmann zu bringen lohnt für diese einfache alte Kiste vielleicht gar nicht, oder? Von daher hätte ich es gerne mit viel Tüftelei und Probieren alleine gelöst. Gibts dazu Ideen oder Tipps, woran ich mich bei der Greiferjustierung halten könnte? Vielen Dank schonmal und herzliche Grüße aus dem verregneten Bremer Umland Bearbeitet 3. August 2016 von kuschelmops
josef Geschrieben 3. August 2016 Melden Geschrieben 3. August 2016 im Forum deinen worten entnehme ich, daß es sich um eine safety-maschine handelt bitte Fotos als anhang hochladen
kuschelmops Geschrieben 3. August 2016 Autor Melden Geschrieben 3. August 2016 Hallo, Danke für die nette Begrüßung. Was ist denn eine safety-Maschine? Welche Fotos brauchst Du genau? Viele Grüße, Corinna
kuschelmops Geschrieben 3. August 2016 Autor Melden Geschrieben 3. August 2016 Hallo, Was eine safety-Maschine ist, habe ich gerade selbst rausgefunden. Ja, passt auf meine, ist eine vierfädige Overlock. Fotos mache ich morgen bei Tageslicht, schön wäre eine kurze Angabe, was genau in welcher Stellung ich ablichten soll. Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung. Viele Grüße, Corinna
josef Geschrieben 4. August 2016 Melden Geschrieben 4. August 2016 erst mal übersicht von allen seiten dann sagen wir dir, was wir im detail brauchen
kuschelmops Geschrieben 7. August 2016 Autor Melden Geschrieben 7. August 2016 Hallo, Heute nun bin ich endlich dazu gekommen, mir die Maschine nochmal zu greifen und die Fotos zu machen. Stichplatte und Transporteur sind runter und da sindnun diverse Fotos. Mal in höchster Nadelposition, einmal in der niedrigsten Nadelposition, dann ist der vordere Greifer am weitesten rechts. Dann zwei Fotos, wo sich Greifer und Nadel berühren, trotzdem wird die Fadenschlinge nicht aufgenommen (ich weiß, auf den Fotos ist der Faden gerade nicht im Nadelöhr eingefädelt ) Was meint Ihr dazu? Freue mich über Rückmeldung.
kuschelmops Geschrieben 7. August 2016 Autor Melden Geschrieben 7. August 2016 Und hier der Rest. Der hintere Greifer ist bei allen Fotos runter gestellt. Falls Ihr Fotos mit dem hinteren Greifer in der oberen Position braucht, kann ich die noch machen.
josef Geschrieben 8. August 2016 Melden Geschrieben 8. August 2016 Servus fragen : welche nadeln hast du drin ? sind die richtig eingesetzt ? bitte Foto wenn die Nadelstange aufwärtsgeht und die greiferspitzen genau hinter den nadeln ist (mit der hand drehen)
kuschelmops Geschrieben 9. August 2016 Autor Melden Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) Servus fragen : welche nadeln hast du drin ? sind die richtig eingesetzt ? bitte Foto wenn die Nadelstange aufwärtsgeht und die greiferspitzen genau hinter den nadeln ist (mit der hand drehen) Hallo, Das sind Rundkolbennadeln 1738 von Schmetz, die habe ich extra besorgt, sind in der Anleitung als mögliches Nadelmodell angegeben. Ich habe ein Foto der Nadeln angehängt. Beide Nadeln sind so eingesetzt, dass das Fadenloch nach vorne ausgerichtet ist und die Seite mit der Abflachung im Fadenlochbereich nach hinten. So hatte ich das richtige Einsetzen aus der Anleitung verstanden, leider habe ich aber nur eine englische Anleitung als pdf und ich musste mich da sprachlich ein bißchen durch kämpfen:rolleyes: Fotoserie der Nadelstangenaufwärtsbewegung habe ich angefügt. Angefangen von der tiefsten Nadelposition bis zur höchsten. Danke und viele Grüsse, Corinna Bearbeitet 9. August 2016 von kuschelmops
josef Geschrieben 9. August 2016 Melden Geschrieben 9. August 2016 Servus (meine smilies gehen nimmer...) mir ist aufgefallen, daß die Greiferspitze VOR der nadel vorbeigeht um die schlinge zu erfassen, müßte sie aber HINTER der nadel vorbeigehen drehst du vielleicht die Maschine falschrum ? bitte Foto von der handradseite
kuschelmops Geschrieben 9. August 2016 Autor Melden Geschrieben 9. August 2016 (bearbeitet) Hallo, Das sind Fotos von vorne! Das Handrad ist beim Fotografieren auf meiner rechten Seite und wenn ich vor der Maschine sitze, läuft der Greifer in meiner Blickrichtung vor der vorderen Nadel.....!!!!! Das heisst, er müsste eigentlich (Ausrichtung Handrad rechts) hinter der vorderen Nadel laufen?????? Bearbeitet 9. August 2016 von kuschelmops
kuschelmops Geschrieben 9. August 2016 Autor Melden Geschrieben 9. August 2016 Hallo nochmal, Hier jetzt nochmal vier Fotos aus Richtung des Handrades aufgenommen, mit hochgestelltem Obermesser. Der Greifer läuft eindeutig vor der Nadel und drückt sie leicht nach hinten. Ich habe die Maschine in dem Zustand bekommen, die Verkäufer kamen nach eigener Aussage nicht mit dem Teil zurecht und hatten sie von Oma übernommen..... Kann ich es mir zutrauen, die Feststellschraube am Greifer zu lösen und ihn so ein zu stellen, dass er wieder hinter der Nadel läuft? Ich habe da wenig Berührungsängste, ich glaube nicht, dass ich bei der momentanen Fehlstellung viel kaputt machen kann, oder? Kann doch eigentlich nur verbessert werden.....! Die Frage wäre für mich nur, woran ich mich bei der Justierung orientieren kann..... Viele Grüße, Corinna
josef Geschrieben 10. August 2016 Melden Geschrieben 10. August 2016 (bearbeitet) mit "Foto von der handradseite" hatte ich mir ein Foto gewünscht, auf dem das Handrad mit seiner Umgebung zu sehen ist BITTE, bitte, ... BEVOR DU DA IRGENDWAS VERSCHRAUBST wollen wir doch bitte erst einmal den momentanen zustand wissen dein automechaniker testet das auto auch erst, bevor er das Werkzeug holt und dann schraubt er nicht am Auspuff rum, wenn eine bremse quietscht ... (zum Bleistift ) Bearbeitet 10. August 2016 von josef
kuschelmops Geschrieben 10. August 2016 Autor Melden Geschrieben 10. August 2016 mit "Foto von der handradseite" hatte ich mir ein Foto gewünscht, auf dem das Handrad mit seiner Umgebung zu sehen ist BITTE, bitte, ... BEVOR DU DA IRGENDWAS VERSCHRAUBST wollen wir doch bitte erst einmal den momentanen zustand wissen dein automechaniker testet das auto auch erst, bevor er das Werkzeug holt und dann schraubt er nicht am Auspuff rum, wenn eine bremse quietscht ... (zum Bleistift ) Hallo, Das hatte ich dann falsch verstanden, ich dachte, Du brauchst ein Foto vom Greifer aus der Handradrichtung aufgenommen.... Tut mir leid! Ich schraube da auch nix ohne Rückmeldung, da kann ich ja geduldig warten. Hier also Fotos vom Handrad von vorne, von hinten und frontal. Reichen die so? Viele Grüße und viel Sonne, Corinna
josef Geschrieben 11. August 2016 Melden Geschrieben 11. August 2016 der Pfeil neben dem Handrad, zeigt dir, in welche Richtung du drehen sollst wenn du das richtig gemacht hattest, und auch neue, ungebrauchte qualitäts-nadeln verwendet hast, ist immer noch nicht sicher, dass deine Greifer verstellt sind ich gehe davon aus, dass deine Nadelstange verdreht ist bitte scharfe Fotos des Bereiches mit nadeln und Nadelstange bitte nicht zu nah rangehen, damit anhand der "Umgebung" Rückschlüsse möglich sind
kuschelmops Geschrieben 12. August 2016 Autor Melden Geschrieben 12. August 2016 Hallo, Hier Fotos von der Nadelstange. Sind die so ok? Viele Grüße, Corinna
josef Geschrieben 12. August 2016 Melden Geschrieben 12. August 2016 nun fangen wir mal an : 1. Messer wegklappen 2. braune Frontblende abschrauben (siehe Bild) dann Foto vom Innenleben
kuschelmops Geschrieben 12. August 2016 Autor Melden Geschrieben 12. August 2016 Hallo, Hier die Fotos..... Viele Grüße, Corinna
josef Geschrieben 13. August 2016 Melden Geschrieben 13. August 2016 bitte 2 Fotos : 1. UT = Nadelstange in tiefster Stellung 2. OT = Nadelstange in höchster stellung
kuschelmops Geschrieben 13. August 2016 Autor Melden Geschrieben 13. August 2016 bitte 2 Fotos : 1. UT = Nadelstange in tiefster Stellung 2. OT = Nadelstange in höchster stellung Hallo, Hier die Fotos, ich hoffe brauchbar, jeweils eins mit etwas Abstand und eines als Detail. Viele Grüße, Corinna
josef Geschrieben 15. August 2016 Melden Geschrieben 15. August 2016 guggstu auf dein Foto : nach den Nutzungsspuren auf der Nadelstange stimmt die Nadelstangen-höhe die Nadelstange wird also nur minimal gedreht, so dass die Nadel VOR die Greiferspitze kommt, bei aufsteigender Bewegung zur Kontrolle muss stets Nähtest gemacht werden möglicherweise muss der Einstellvorgang mehrfach gemacht werden TRY AND ERROR
kuschelmops Geschrieben 21. August 2016 Autor Melden Geschrieben 21. August 2016 (bearbeitet) Hallo, Ich habe mittlerweile Stunden mit der Schrauberei und den Nähtests zugebracht. Mittlerweile geht leider gar nichts mehr, auch die Kettelstiche mit der hinteren Nadel und dem hinteren Greifer, die vorher noch einigermaßen aussahen, machen jetzt nur noch Schlaufen und die Maschine beisst sich komplett fest. Ist wohl doch ein Fall für die Tonne. Ich gebe jetzt bei dem Teil auf, kostet mich zuviel Zeit, die ich einfach nicht habe und mit meinen vier Zwergen fehlt mir meist auch noch die Ruhe...... Und nochmal mindestens 80,- Euro investieren lohnt sich wohl nicht. Schade:( Trotzdem vielen Dank für Deine vielen geduldigen Antworten und die Fotoanleitung, Josef! Ich muss wohl doch erst noch eine Lehre zum Nähmaschinenmechaniker machen. Kann ich Dir irgendwie eine Merci-Schokolade zukommen lassen? Viele Grüße, Corinna Bearbeitet 21. August 2016 von kuschelmops
josef Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 wenn du die Maschine wegschmeißt, dann sag mir wo du das machst, oder schick sie mir
Klaus_Carina Geschrieben 22. August 2016 Melden Geschrieben 22. August 2016 Neben Josefs guter Idee (schick sie ihm ) fällt mir auf, dass der zeitlich notwendige Höhenunterschied von linker zu rechter Nadel bei dieser Mschine ja extrem groß zu sein scheint...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden