Minou Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 (bearbeitet) Hallo, ich habe eine Pfaff Calanda geerbt und möchte sie auch nutzen. Als Nadelsystem steht vorne drauf : DC1. Hat jemand eine Ahnung, wo man diese Nadeln findet? Bearbeitet 20. Juli 2016 von Minou
knittingwoman Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 nach wo sollte man im Markt fragen, nach google könnte das ein China-Japaimport für organ sein, sie titeln orgel, auch overlockindustrienadeln, mal auf den fachmann warten
Frogsewer Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hallo, DCx1 ist eine kürzere Flachkopfnadel mit 28,2 mm Öhrlänge. Wenn es die sein sollte und du sie nicht bekommst, lässt sich evtl die 705 kürzen, der Schaftdurchmesser sollte passen.
knittingwoman Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 das wärn ja über 2cm öhrlänge
Stefstef Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Hallo, DCx1 ist eine kürzere Flachkopfnadel mit 28,2 mm Öhrlänge. Es gibt tatsächlich Nadelöhre, die fast 3 cm lang sind?
Frogsewer Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Pfeifen steht so bezeichnet in meiner Tabelle... ist die Schaftkopf- bis Öhrbeginnlänge gemeint.
knittingwoman Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 ich hab öhrlänge gegoogelt, öhranfang bis öhrende war da angegeben
Frogsewer Geschrieben 19. Juli 2016 Melden Geschrieben 19. Juli 2016 Die Nadel währe interessant in meiner Sammlung, habe zwar schon 65iger Nadeln.. aber das hat was von Wollnadel
Minou Geschrieben 20. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Wie ihr seht, habe ich calida in Calanda geändert. Calida ist ja die Unterwäschefirma. Die Nadel muss wohl eine Rundkolbennadel sein.
knittingwoman Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 ich glaube die überschrift können nur die mods ändern
Frogsewer Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 (bearbeitet) Da muss man dann halt mal eine nehmen, schauen, wie sie passt und sich herantasten, bis man etwas hat, was eine Naht erzeugt. Bei den alten nehme ich auch öfter, wenn keine dabei ist, erst einmal eine aus dem mittleren Bereich und schaue, wie sie passt. Dann wird die richtige rausgesucht. Gut, mittlerweile ist das Sortiment entsprechend. Sage einmal.... ist das eine Overlok? Dann sollte es die Standartindustrienadel sein und weniger ein Exot. Bearbeitet 20. Juli 2016 von Frogsewer
knittingwoman Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 den nadeltyp hab ich auch für industrieoverlocks gelistet gesehen
Frogsewer Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 (bearbeitet) Das wird die 287/1738 sein, mit unterschiedlichen Buchstabenkombinationen Bearbeitet 20. Juli 2016 von Frogsewer
Rumpelstilz Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Wie ihr seht, habe ich calida in Calanda geändert. Calida ist ja die Unterwäschefirma. Und Calanda ein Bier (OT)
Quälgeist Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 Und Calanda ein Bier (OT) war ein Bier
Schnuckiputz Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 (bearbeitet) Sage einmal.... ist das eine Overlok? Dann sollte es die Standartindustrienadel sein und weniger ein Exot. Ich nehme an Minou hat sich vertippt,nicht DC1,ich nehme an sie hat eine Calanda Overlock Maschine. Auf meiner Pfaff hobby 794 Overlock steht an der Maschine - DBx1. Das sind Rundkolbennadeln die ich bei meinem Händler kaufen kann. Auf meinem älteren 10-Nadel Päckchen steht Muva made in Germany........ 16x257 287WH 1738 1738A 16x95 16x231 DBx1 DBx257. Bearbeitet 20. Juli 2016 von Schnuckiputz
Rumpelstilz Geschrieben 20. Juli 2016 Melden Geschrieben 20. Juli 2016 war ein Bier Ist immer noch ein Bier, gehört nur den grossen Grünen Eigentlich ist Calanda aber ein Bergstock bei Chur (mit Wölfen). Das Bier ist danach benannt.
Schnuckiputz Geschrieben 21. Juli 2016 Melden Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) Ist immer noch ein Bier, gehört nur den grossen Grünen Eigentlich ist Calanda aber ein Bergstock bei Chur (mit Wölfen). Das Bier ist danach benannt. In Chur war ich 1 - 2 x im Monat.Bier habe ich dort nie getrunken,(wo ich jetzt wohne auch nicht). Lieber habe ich mit einer Bernina 530 Record genäht,(ca. 20km von Chur weg an der Tamina.Nur 1 km von Heidis Heimat entfernt ). Calanda ist der östlichste Bergstock der Glarner Alpen bis zur Mündung der Tamina bei Bad Ragaz. Wo ich mal gewohnt habe interessiert Minou nicht.Minou sucht die richtigen Nadeln für ihre Calanda Maschine.Die Nadeln sollte ein guter Händler in ihrer Gegend haben. Es gibt Calanda Nähmaschinen und Calanda Overlock Maschinen. Zum Beispiel,Calanda Overlock 792 braucht DBx1 oder 1738 Rundkolbennadeln,steht in der Bedienungsanleitung auf Seite 27. Calanda Nähmaschinen brauchen normale Flachkolbennadeln. Bearbeitet 21. Juli 2016 von Schnuckiputz
Minou Geschrieben 21. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2016 Danke für eure Vorschläge, aber Bier ist es nicht. Es ist eine Overlock, 3-fädig, und in der Bedienungsanleitung steht Nadeln DCx1. Ich weiß nicht, wie sie sich von DBx1 unterscheiden. Ich möchte das Schätzchen ja nicht kaputt machen.
Frogsewer Geschrieben 21. Juli 2016 Melden Geschrieben 21. Juli 2016 Die DCx1 ist eine etwas kürzere Flachkolbennadel als die 705. Die DBx1 ist eine Industrierundkolbennadel... steht alles in den vorderen Beiträgen
Schnuckiputz Geschrieben 21. Juli 2016 Melden Geschrieben 21. Juli 2016 Die DCx1 ist eine etwas kürzere Flachkolbennadel als die 705. Die DBx1 ist eine Industrierundkolbennadel... steht alles in den vorderen Beiträgen DCx1F sind Flachkolbennadeln - DCx1 sind Rundkolbennadeln für Overlocker.
Schnuckiputz Geschrieben 21. Juli 2016 Melden Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) Danke für eure Vorschläge, aber Bier ist es nicht. Es ist eine Overlock, 3-fädig, und in der Bedienungsanleitung steht Nadeln DCx1. Ich weiß nicht, wie sie sich von DBx1 unterscheiden. Ich möchte das Schätzchen ja nicht kaputt machen. Minou,kaufe keine DBx1 Nadeln,(Rundkolbennadeln mit mittlerer Kugelspitze),kaufe was in deiner Bedienungsanleitung steht - DCx1 Nadeln. Es gibt Organ DCx1 Nadeln und Schmetz DCx1 Nadeln - Stärke 70 80 90. Rundkolbennadeln für Industriemaschinen mit Standardspitze für alle Stoffe verschiedene Stärken. Andere Bezeichnungen: 81x1, 82x1, 1886-, SY 1225, DMx1. DCx1 Rundkolbennnadeln passen in verschiedene Firma Overlocker,nicht nur in Industriemaschinen. Rufe Händler in deiner Umgebung an und frage ob sie DCx1 Nadeln haben. Bearbeitet 21. Juli 2016 von Schnuckiputz Rundkolbennnadeln
Minou Geschrieben 21. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2016 Danke Tammy, das ist eine Aussage, die mich zufriedenstellt, und ich werde mal in der Gegend herumtelefonieren. Ich möchte nämlich die Maschine nicht durch falsche Nadeln beschädigen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden