flocke1972 Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Hallo, ich habe eine Brother Innov-is 2200. Ich benutze zum Sticken immer Kaufmuster oder Freebies. Ich habe letztens dieses Muster auf Jersey gestickt. Es ist auf dem Rücken einer Strickjacke gelandet. Die Jacke ist noch nicht ganz fertig, deswegen gibt es auch noch kein Bild. Aber ich fand die Stickdichte hart an der Grenze. Meine Tochter hätte auf einem Leseknochen gerne dieses Motiv. Sie hat sich als Bezug einen Jersey ausgesucht. Da ein Leseknochen ja ganz anders benutzt wird als eine Strickjacke ist meine Befürchtung dass die Stickdichte zu hoch ist. Kann ich das irgendwie an meiner Maschine ändern? Als freies Programm habe ich nur ArtLink7 von Bernina. Kann ich damit was ändern? Wie kann ich überhaupt die Stickdichte (außer der Anzahl der Stiche) eines Musters erkennen? Vielen Dank für eure Hilfe flocke1972
Dotty Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 UT empfiehlt in seinen Tutorials für Jerseystoffe nur Designs mit "Light Stitching", also keine Stickmuster mit großen ausgestickten Flächen.
flocke1972 Geschrieben 11. Juli 2016 Autor Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Ja, das habe ich gelesen. Aber.... ich dachte vllt könnte ich die Stickdichte etwas weniger dicht bekommen mit ein paar einfachen Tasten drücken. Ich hab davon halt keine Ahnung. LG flocke1972
Dotty Geschrieben 11. Juli 2016 Melden Geschrieben 11. Juli 2016 Du kannst probieren, das Muster in der Maschine etwas zu vergrößern. Das kann aber auch ins Auge gehen - Probesticken ist unbedingt erforderlich!
AndiX Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 (bearbeitet) UT empfiehlt in seinen Tutorials für Jerseystoffe nur Designs mit "Light Stitching", also keine Stickmuster mit großen ausgestickten Flächen. Hallo, wo kann man denn diese Tutorials nachlesen? Dankeschön und viele Grüße Andreas ... gefunden Urban Threads: Unique and Awesome Embroidery Designs Bearbeitet 18. Dezember 2018 von AndiX
Gobolino Geschrieben 18. Dezember 2018 Melden Geschrieben 18. Dezember 2018 Du könntest doch auch den Jersey mit Einlage hinterbügeln damit der Stoff nicht mehr Dehnbar ist und dann besticken. Für einen Leseknochen ist das doch eh besser da er sonst sehr unförmig wird.Für einen Leseknochen ist Webware besser geeignet. Selbst mit Stickprogramm kann ich die Stickdichte von gekauften Stickdateien nicht einfach ändern.Ausser ich vergrößere die Datei oder verkleinere die Datei dann kann ich einen gewissen Einfluss auf die Stickdichte nehmen. Ich würde eher eine schöne Doodle stickdatei nutzen,wenn Du auf Jersey sticken möchtest.
Crash Geschrieben 19. Dezember 2018 Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 (bearbeitet) "ich dachte vllt könnte ich die Stickdichte etwas weniger dicht bekommen mit ein paar einfachen Tasten drücken." Mit meinem Programm kann ich die Stickdichte bearbeiten: in 4 verschiedenen Stufen von leicht bis dicht bestimmte Bereiche ausgleichen und das ganze Muster optimieren. Dabei werden kurze, fürs Muster nicht nötige Stiche entfernt. Das geht auch mit gekauften Mustern. Wenn ich richtig verstanden habe, willst Du einen Text, der ja aus einzelnen Buchstaben besteht, sticken. Da sind meiner Meinung nach die einzelnen Elemente auch auf dehnbarem Stoff gut zu stecken. Es handelt sich ja nicht um eine größere zusammenhängende Fläche. Beim Muster vergrößern gibt es 2 Methoden: Resize und Skalieren. Beim Skalieren wird bei Beibehaltung der Stichzahl die Mustergröße verändert. Das kann, je nach Muster gut gehen, aber auch unbrauchbar machen. Häufig wird bis zu 20% Veränderung vertragen. Bearbeitet 19. Dezember 2018 von Crash
akinom017 Geschrieben 19. Dezember 2018 Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 Ich hab das Motiv UT11741 Stay Weird auf Jersey gestickt, da gab es keine Probleme Ich hatte Soluvlies oben drauf und Klebevlies von Walz unten. Bei Jersey gehe ich mit der Oberfadenspannung noch etwas zurück. Für einen Leseknochen könnt ich mir Aufbügelbare Webeinlage als zusätzliche Sicherung vorstellen, auch damit er in Form bleibt. Viel Erfolg
annimaike Geschrieben 19. Dezember 2018 Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 ..dass die Anfrage schon aus dem Jahr 2016 ist, habt ihr wohl nicht bemerkt. Der Leseknochen ist bestimmt schon abgeliebt worden:)
flocke1972 Geschrieben 19. Dezember 2018 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2018 Ihr seid spitze. nein der Leseknochen ist noch nicht existent, aber die Frage interessiert mich noch immer. Meine Tochter hat sich ganz kurzfristig doch für was anderes entschieden. Und der Leseknochen ist schon viel benutzt. LG flocke1972
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden