Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin schon am zusammen suchen. Auch gebrauchte Jeans ?

Schicke auch noch Garn und Reißverschlüsse.

LG:)

Werbung:
  • Antworten 47
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Alex.andra

    16

  • Teddytante

    4

  • Fruehling

    3

  • Bloomsbury

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Guten Morgen

 

Ich hab gestern Abend ein bisschen was an Stoffen aus der Restekiste zusammengepackt, das geht nachher per Hermes auf Reisen.

Dabei sind auch einige Stücke Cord.

Geschrieben

Ich guck am WE auch mal durch, da wird sich bestimmt was finden. Du schreibst auch "Gardinen", könnte sein, dass da noch welche liegen, wären dann aber ältere (= gebrauchte), wär das auch ok?

Geschrieben (bearbeitet)
... "Gardinen", ... wären dann aber ältere (= gebrauchte), wär das auch ok?

 

Aber klar! Mir fallen gerade 13 Wohnungen, im Ort, ein, die mit Flüchtlingen belegt sind. Das sind allerdings nur die Familien, die außerhalb des "Heimes" untergebracht sind. Diese "Flüchtlinge", oder "Asylbewerber" erhalten in diesem "zugewiesenen Wohnraum" keine weitere Förderung, oder nenne es Sozialhilfe! (Wie bspw. Sozialhilfeempfänger, eine vor ihrem gewalttätigen "(Noch-)Ehemann" geflüchtete Frau mit ihren Kindern. Diese erhalten ja Gutscheine für eine gewisse "Grundausstattung", wie Möbel (meist vom Sozialkaufhaus), Kücheneinrichtung, auch Gardienen (jaklar für Gardinen! Für eine Familie mit 2 Kindern gab es kürzlich 80€ "Gardinengeldgutschein", verdammt wenig für Gardinen einen 3Zi-Kü.-B.-Wohn.). In den Zugewiesenen-Wohnungen haben sie nur "den Luxus einer Wohnung außerhalb der Massenunterkunft", mit 1 Stahl-Bett-gestell (je Person), 1 kleinen Schrank (pro Person), hier im Landkreis einen Blechspind wie in der Kaue der Fabrik, Herd, Arbeitsplatte und kleiner Schrank in der Küche, 1 Tisch (Stahlbeine-Werzelitplatte), mit je 1nem Stahl-Stuhl (pro Person), und wenn .... an sonsten die Wohnung "Besenrein" ist .... dann ist die eben Besenrein!! (Die argumentation der Sozialbehörde betreffs der "beschissenen" Blechspinde ist: "die Brandlast müsse niedrig gehalten werden!!!":confused: und betreffs der Einrichtung ist die "Parole" verbreitet worden, ACHTUNG, CAVE: WORTWÖRTLICH aus dem Mund einer "Bachelor of Arts (Geil ej Alter: bei mir hies das noch Fachschule) Sozialarbeiterin" der Stadt: "die sollen keine weiteren Möbel erhalten, auch nicht von freundlichen Nachbarn, denn dass müsste man ja später alles (durch die Stadtsoldaten) in einer Mulde entsorgen... ..."

 

Wenn diese Familien (Natürlich nur die Frauen, die Patriarchen stehen ja nur rum, Rauchen und Palavern) sich dann Gardinen für ihre Wohnungen Nähen könnten würde das bestimmt gut angenommen.

Bearbeitet von Alex.andra
Geschrieben (bearbeitet)

Hej zusammen,

 

Christel Grannemann-Bülte bittet mich folgendes zu posten:

 

 

"Ein liebes Hallo aus dem Familienzentrum,

 

vielen lieben Dank für die tollen Stoffe. Damit können die Flüchtlingsfrauen im Herbst gut durchstarten.

 

Bitte schickt aktuell erst einmal keinen weiteren Pakete. Ich habe ein Platzproblem aufgrund eines Wasserschadens und kann nichts mehr sachgemäß einlagern.

 

Sobald wieder alles im grünen Bereich ist melde ich mich.

 

 

Allen lieben Spendern vielen lieben Dank!!!!!

 

 

Mit freundlichen Grüßen"

 

Im Auftrag

 

Alexandra Galle

Bearbeitet von Alex.andra
Geschrieben

Danke für die Info, dann kann ich mir ja doch noch etwas Zeit lassen (muss nämlich die Gardinen / Stores erstmal wiederfinden, datt kann watt dauern bei meinem Kellerchaos......:rolleyes:)

Geschrieben

Ja dass war richtig ne' kleine Katastrophe, nasses Mauerwerk, Wasser im Keller, es schwamm richtig. Jetzt müssens die Klemptnern erst mal „richten“ und dann sollen die Stadtsoldaten helfen... was die halt so...

 

Freitag war ich im Familienzentrum und wollte wieder ein „Schwung“ Nähmaschinen zur „Wartung“ holen. Alle liefen in heller Aufregung durch die Gegend... schließlich wusste keiner wo sie die Nähmaschinen (13 an der Zahl) hingeräumt hatten. Auf jeden Fall konnte ich keine Nähmaschine mitnehmen!

 

Mommentan hält sich bei mir son' scheiß Bauchgefühl... hoffentlich haben die Nähmaschinen nicht mit den Beinen im Wasser gestanden??? Die haben das nämlich nicht so mit dem Wasser!

Geschrieben

Oh. Gut zu wisse. Ich wollte meine Erna morgen losschicken! Dann behält ich sie erstmal hier und warte auf s ok?

Geschrieben

"Stiftung für Rinteln bedankt sich für erfolgreiches Nähprojekt

 

Im Familienzentrum der Stadt Rinteln haben sich Flüchtlingsfrauen fast ein halbes Jahr lang wöchentlich zum Nähkurs zusammengefunden. Das Projekt wurde von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen begleitet. Durch Rat und Tat beim Nähen, Ideen und Kreativität, durch die Kinderbetreuung während des Projekts oder dadurch, dass Flüchtlingsfrauen ermuntert wurden, sich dem Nähprojekt anzuschließen, konnten Barrieren abgebaut werden. Alle haben dazu beigetragen, dass Frauen aus verschiedenen Herkunftsländern und verschiedenen Kulturen ein Stück in Richtung Integration gemeinsam gehen konnten.

Danke an die Helfer

 

Weil das nicht selbstverständlich ist und viel Arbeit und Zeit erfordert, hat sich der Vorstandsvorsitzende der Stiftung für Rinteln, Bürgermeister Thomas Priemer, bei den Helferinnen Annegret Sander, Heidi Lülf, Alexandra Galle, MJ Kommor, Yalda Breitensträter, Beate Garbe, Petra da Silva, Margarete Krüger, Karin Briebsch, der fachlichen Leitung des Projekts Heidrun Korfhage und dem Team des Familienzentrums mit Christel Grannemann-Bülte mit einem kleinen Präsent bedankt, das von Kornelia Budde überreicht wurde."

 

Aus: neue-woche.com/lokales/nachrichten-rinteln

185960403_Stiftung-fr-Rinteln-Nhprojekt-696x521.jpg.4ce05316f47c7eaa1e7c65564d91c76f.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Brauchst du noch Stoffe? Hab auch noch Vorhang- und Gardinenstoffe hier, sowie einiges anderes.

Geschrieben

Oh...ja, danke Liabell,

 

wir können wieder "einlagern". Stoffe auch Gardinen können wir immer brauchen.

 

Nach den Sommerferien (in Niedersachsen 3ter August, und NRW 23ter Aug. (da muss man so hart an der Grenze ja beide beachten)) soll es ja wieder losgehen mit den Nähprojekten. Die Schneidermeisterin Heidrun Korfhage hat auch schon wieder zugesagt das nächste "Nähprojekt für Flüchtlingsfrauen" Ehrenamtlich zu leiten. Ein ganz besonderes Danke an sie, denn sie hat ja auch noch (so ganz nebenbei) eine "Maßschneiderei" zu betreiben mit der sie eigentlich ihr Geld verdienen muss.

 

Ich bin noch dabei die Nähmaschinen "zu Warten". was eigentlich in ein Durchreparieren ausartet. Momentan warte ich auf Ersatzteile für die beiden (zweieigen) Pfaffschwestern 204 und 209, bei beiden sind, in zwillingshafter Zweisamkeit (die gleichen Gene), die Bolzen der Motor-Befestigung gebrochen. Ein von Pfaff fest eingebauter; Gendefekt. Für mich ein Konstruktionsfehler .... und das wissen die bei Pfaff auch!!!

 

 

Liebe Grüße

 

Alex...

Geschrieben

Liebe Alexandra,

 

heute kam ein Päckchen bei mir an - ohne Absender - und löste großes Rätselraten bei mir aus. :confused: Das ganz kleine Kärtchen hatte sich in der Serviette versteckt, als ich das entdeckt habe kam die Erleuchtung.:klatsch:

Ich glaube es handelt sich um ein Danke schön für mein Stoffpaket. Liege ich richtig?

 

Ganz herzlichen Dank:hug:

Renate

Geschrieben

Bei mir ist heute auch ein Überraschungspaket angekommen, ich war sehr erstaunt was da für ein Päckchen kommt.

Vielen Dank dafür :)

Geschrieben

Bei mir auch :) - leider innen ziemlich "aufgelöst". Schokolade im Hochsommer als Päckchen ist vielleicht nicht die beste Idee;)...

Trotzdem ganz herzlichen Dank! Und geschmeckt hat die Schokolade trotzdem:D

 

LG

gundi

Geschrieben

Ich freue mich, dass das Dankeschön aus dem Familienzentrum, bzw. ganz speziell von/und mit der "Handschrift" von Christel, bei Euch gut angekommen ist!

 

Nocheinmal: "Vielen lieben Dank für die tollen Stoffe. Damit können die Flüchtlingsfrauenn im Herbst gut starten."

Geschrieben

Hab den Thread gerade erst gefunden. Braucht Ihr noch Stoffe/ Kurzwaren? Dann würd ich bei Gelegenheit mal stöbern gehen, was ich so alles übrig hab.

Geschrieben

Auch bei mir ist heute ein Überraschungspäckchen gelandet. Ganz vielen lieben Dank dafür! :)

Geschrieben

Ich habe auch schon Stoffe hergerichtet, hat etwas länger gedauert als geplant. Wenn im Herbst mit dem Nähen begonnen wird, bin ich ja noch nicht zu spät dran mit dem verschicken.

Geschrieben

Ich hab heute auch ein Päckchen bekommen, vielen Dank und liebe Grüße

 

Magdalena

Geschrieben

So, nun bin ich auch endlich mal dazu gekommen, ein paar Sachen einzupacken. Gardinen habe ich leider nicht mehr so viele wie gedacht, aber ein paar sind dabei. Morgen schicke ich es ab.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich gebe zu, es ist etwas spät. Aber ich habe heute 2 Pakete für Euch zum Götterboten gebracht.

Viel Spaß damit.

Christine

Geschrieben

Es ist nie zu Spät. Im gegenteil. die "Näkurse" oder nenne es "Nähprojekt" "für Flüchtlinge" gehen weiter.

 

Ganz vielen lieben Dank für die Hilfe! :hug:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Pressemitteilung vom 16.09.2016

 

Nähprojekt geht in die nächste Runde

 

Kostenlose Teilnahme an einem Nähkurs

 

Die Stadt Rinteln und die Stiftung für Rinteln bieten einen kostenlosen Nähkurs im Familienzentrum in Rinteln, Ostertorstraße 2, an. Er startet am 4.10.2016 um 9.30 Uhr und geht bis in den Winter. Der Kurs findet immer dienstags von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr statt. Wer mitmachen möchte, kann sich bei Kornelia Budde von der Stiftung für Rinteln unter der Telefonnummer 05751 403 303 melden.

 

Der Nähkurs richtet sich an Flüchtlingsfrauen und einheimische Frauen, die Freude am Nähen haben. Nähkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Der Kurs findet erneut unter fachkundiger Leitung von Heidrun Korfhage statt, die auch für Anfängerinnen Nähstücke bereithält. Ihr zur Seite steht wieder MJ Kommor mit vielen kreativen Ideen. Das Familienzentrum der Stadt Rinteln mit Christel Grannemann-Bülte und ihrem bewährtem Team ist wieder dabei und unterstützt mit 2 Teilnehmern des Bundesfreiwilligendienstes das Vorhaben. Nähmaschinen und neue gespendete Stoffe sind ebenfalls vorhanden. Dank einer Spende können weitere Nähmaschinen angeschafft werden, sodass sich der Teilnehmerkreis vergrößern kann. Frauen können ihre Kinder mitbringen, denn für eine Kinderbetreuung ist im Familienzentrum gesorgt.

 

Der erste Nähkurs über ein halbes Jahr, an dem überwiegend Flüchtlingsfrauen teilgenommen haben, war sehr erfolgreich. Dazu haben auch viele ehrenamtliche Helferinnen und Spenden beigetragen. Sprachbarrieren wurden schnell überwunden. Es wurden Shirts, Röcke, Tisch- und Bettwäsche für den Eigenbedarf angefertigt. Wer mehr über das Projekt erfahren möchte, findet auf der Internetseite der Stadt Rinteln, Stiftung für Rinteln, aktuelles, weitere Informationen.

 

Vorstandsvorsitzender und Bürgermeister Thomas Priemer sowie Veronika Matamu, die Integrationsbeauftragte der Stadt Rinteln, sehen in der Fortsetzung des Nähprojekts einen wichtigen Schritt für ein gemeinsames Miteinander. Alle Beteiligten wünschen sich, dass deutsche und ausländische Frauen wieder gemeinsam nähen, Barrieren überwinden und damit ein Stück in Richtung Integration gemeinsam gehen.

 

Die große blonde Grieneschnute in der letzten Reihe ist Christel und dass gelb-rote Nilpferd in der dritten Reihe bin ich im übrigen.

 

 

Gruß

 

Alexandra Galle

Christel Grannemann-Bülte

ResizedImage600450-Pressemitt-Nhprojekt-16-09-2016-Bild.jpg.fe7b1f411a476190ec36d3334c260abd.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...