naehmaschine123 Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Hallo, ich habe den Unterfaden korrekt eingefädelt und auch den Oberfaden, allerdings schaffe ich es nicht den Unterfaden nhoch zu holen. Hat jemand eine Idee? Ich habe die Maschine nach vielen Jahren mal wieder hervorgekramt und würde sie gerne benutzen.
Gypsy-Sun Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 Woooo genau liegt das Problem (Foto, detaillierte Schilderung, Video, Zeichnung oder so)? Ohne weitere Infos behaupte ich einfach, der U-Faden ist zu kurz .
josef Geschrieben 5. Juni 2016 Melden Geschrieben 5. Juni 2016 im Forum Neckermann war nur ein Versandhaus und hat seine Maschinen von verschiedenen Herstellern gekauft ohne Foto (bitte als anhang hochladen) ist da kein rat zu geben dreht sich eigentlich der greifer, wenn du am Handrad drehst ?
Schnuckiputz Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Hallo, ich habe den Unterfaden korrekt eingefädelt und auch den Oberfaden, allerdings schaffe ich es nicht den Unterfaden nhoch zu holen. Hat jemand eine Idee? Ich habe die Maschine nach vielen Jahren mal wieder hervorgekramt und würde sie gerne benutzen. Wenn der Unterfaden nicht hoch zu holen ist mache bitte ganz sicher die Spule ist richtig rum in der Kapsel drin. Es kann jedem mal passieren,man denkt man hat alles beim Einfädeln richtig gemacht und sieht später der Unterfaden läuft falsch rum von der Spule runter. Ist Deine Nähmaschine eine Neckermann Minerva Typ 132 ?
naehmaschine123 Geschrieben 6. Juni 2016 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2016 Sie heißt Neckermann t132. wenn ich richtig recherchiert habe, ist es wohl eine von Lada. Es ist hier die 2. von oben Neckermann (Victoria, Graziella) - Naehmaschinenverzeichnis Ich leg die Unterfadenspule mal andersherum ein und schaue, was dann passiert. Wenn ich das Handrad drehe dreht sich die Unterfadenspule. Der Unterfaden soll aus der Spule raushängen beim einsetzen, dass tut er auch und hängt sozusagen vorne raus. Ich werde Fotos machen und beifügen.
josef Geschrieben 6. Juni 2016 Melden Geschrieben 6. Juni 2016 ich bitte nochmals um Fotos DEINER Maschine
Dusselig Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Guten Tag liebe Expertinnen.. Ich hänge am ähnlichem Problem. Da nicht wie bei neuem Maschinen üblich irgendeine Arretierung vorhanden ist fällt mir die Spule sofort wieder entgegen bevor ich verschließen kann. Außerdem ist überhaupt nicht klar wie rum muss das Ding?
lea Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Zuerst den Greifer (halbkreisförmiges Teil?) einsetzen, dann die ringförmige Klappe schliessen (schnappt normalerweise irgendwo ein), dann erst die Spulenkapsel einsetzen. Grüsse, Lea
Dusselig Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Danke Dir, Einmal hats geklappt und sogar Faden hochgeholt. ...und dann reißt der Oberfaden ab und unten drin gibt es Knotengewirr... Kann es sein,dass es mit den Plastikspulen die man fertig kaufen nicht geht? Metallspulen war eine Tüte dabei. Nur das nächste wäre dann- wie spult man da Faden drauf???
akinom017 Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Hallo Ich vermute das da nur original Spulen passen, das sieht doch etwas anders aus als so üblich hier gibt es ein Bild zum Unterfaden Einfädeln http://needlebar.org/nbwiki/index.php/File:Ladat132bob.jpg im Nähmaschinenverzeichnis einige Bilder https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/verzeichnis-der-naehmaschinen/neckermann-victoria-graziella/ 9.Bild zeigt die Maschine mit Blick auf das Handrad mit dem Spuler Zitat Eine sehr gute Lösung ist, dass sich an der verlängerten Motorachse die Aufspulvorrichtung befindet. und einen älteren Thread hier im Forum
lea Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 vor 34 Minuten schrieb Dusselig: Einmal hats geklappt und sogar Faden hochgeholt. ...und dann reißt der Oberfaden ab und unten drin gibt es Knotengewirr... Lies mal sorgfältig die Sachen, die @akinom017 verlinkt hat. Ganz wichtig: richtiger Spulentyp Spule richtig herum einlegen Nadel richtig herum einsetzen richtig einfädeln Habt Ihr eine Bedienungsanleitung? Grüsse, Lea
det Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Hallo, vor 2 Stunden schrieb Dusselig: Kann es sein,dass es mit den Plastikspulen die man fertig kaufen nicht geht? es kommt auf das Maß an. Die meisten Plastikspulen, die man kaufen kann, sind 10,5 mm hoch und 20,5 mm im Durchmesser. Die passen hier nicht! Die richtigen Spulen müssten 9.2 mm hoch und 21,2 mm im Durchmesser sein. Gruß Detlef
Dusselig Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 So,hat soweit jetzt alles geklappt. Spule aufgespult,eingesetzt und los gings. Danke für die Unterstützung. Hat auch genäht. Dem Umstand geschuldet versuche ich mich an Stoffgesichtsmasken.. Da meine Mutter auf schick besteht hab ich jetzt anderen Stoff und jetzt reißt der Oberfaden die ganze Zeit. Nach einer Stunde(Test mit vorherigem Stoff klappt) weiß ich echt nicht mehr weiter. Bedienungsanleitung leider nein. Das erste Mal,dass ich mich an dem Museumsstück vergreife,wird ganz schön heiß .
lea Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb Dusselig: jetzt reißt der Oberfaden die ganze Zeit. Nach einer Stunde(Test mit vorherigem Stoff klappt) weiß ich echt nicht mehr weiter. Was für Stoff? In seltenen Fällen kann das am Stoff liegen; jemand hier im Forum hat kürzlich von einem Kunstfaserstoff berichtet, wo das so war. Aber für die Masken verwendest Du ja sicher einen Baumwollstoff (muss mindestens 60°-Wäsche vertragen)? Wenn es mit dem anderen Stoff klappt - nimmst Du da dasselbe Garn? Garn ist eine weitere mögliche Fehlerquelle vor 23 Minuten schrieb Dusselig: Museumsstück Denk auch daran, dass eine Maschine mal einen Tropfen(!) Nähmaschinen(!)-Öl in die Greiferbahn braucht, besonders, wenn sie lange herumstand. Möglicherweise gibt es bei dieser älteren Maschone auch noch weitere Ölstellen, die sind dann wahrscheinlich in irgendeiner Weise markiert. Und schau mal hier: https://www.naehmaschinenverzeichnis.de/verzeichnis-der-naehmaschinen/lada Die soll baugleich sein. Vielleicht findest Du im Netz irgendwelche sinnvollen Infos. Grüsse, Lea Bearbeitet 11. April 2020 von lea
Dusselig Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Beides Baumwolle . Totenköpfe für 75 jährige sind nicht gewünscht... Der helle Stoff ist etwas weicher vom Griff. Öl werd ich nächste Woche mal kaufen.
merrit Geschrieben 11. April 2020 Melden Geschrieben 11. April 2020 Hallo Dusselig, Deine Maschine hat keine Zierstichautomatik, Einfädeln sollte aber gleich funktionieren. herzliche Ostergrüße merrit MINERVA T132_Gebrauchsanweisung.pdf
Dusselig Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Oh wie toll! Danke Merrit. Ich war froh,dass sie wenigstens nähte... Allerdings bislang wie Du siehst nur ZickZack und rückwärts. Dann mach ich mich heute noch mal ans Werk für Mama.. Fröhliche Osten für alle lieben Helferlein
NadelEule Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 vor 18 Stunden schrieb lea: vor 18 Stunden schrieb Dusselig: jetzt reißt der Oberfaden die ganze Zeit. Nach einer Stunde(Test mit vorherigem Stoff klappt) weiß ich echt nicht mehr weiter. Wie alt ist die Garnrolle? Altes Garn wird brüchig. Und wie ist die Oberfadenspannung eingestellt? Zu stramm und der Faden reißt auch.
Dusselig Geschrieben 12. April 2020 Melden Geschrieben 12. April 2020 Guten morgen, nachdem ich nun die Anleitung habe,könnte der Fehler a)falsches Einfädeln,b) Einstellung der Spannung sein. Das probier ich dann mal. Wozu die Schraube oben drauf war wusste ich nicht und am Kunststoffteil mit den ganzen Zahlen drauf,kann es sein,dass es da nicht korrekt gefädelt ist. Ich guck da noch mal genau. Auf jeden Fall war es immer iwie ziemlich locker wenn der Fadenarm runterging. Komisch eben,dass bei gleicher Einstellung,gleichem Faden es mit dem Totenkopf nicht dauernd gerissen ist. So ein Kampf,Nähen ist gar nicht so einfach... Hatte ja nur 1 Halbjahr mal in der Schule ,alle 2 Wochen und dann zu zweit eine Maschine. Und dann mal als die Kids Mini waren hab ich Kostüme zusammengeschustert unter den Augen der Schwiema mit ihrer Maschine.. Nu muss ich da allein durch
Trunde Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Hallo ihr lieben, ich hätte auch eine Frage zu der Maschine. Ich hab sie von meiner Oma bekommen und es ist auch alles da aber aus irgendeinem Grund näht sie nicht. Ich kann die Nadel manuell bewegen, aber beim betätigen den Gaspedals bewegt sich die Nadel nicht. Kann es am spulergehäuse liegen? Da verstehe ich in der Beschreibung nicht recht. vielleicht hat ja eine von euch einen Tipp liebe Grüße 🥰
lea Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 vor 38 Minuten schrieb Trunde: Ich kann die Nadel manuell bewegen, aber beim betätigen den Gaspedals bewegt sich die Nadel nicht. Hörst Du den Motor? Wenn nein, kann es z.B. am Anlasser, am Kabel, Stecker oder auch am elektrischen Anschluss liegen. Geht das Licht? Näht die Maschine mit dem Handrad? Grüsse, Lea
Trunde Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 Der Motor Läuft, das Licht geht auch und mit dem Handrad näht sie auch
Dusselig Geschrieben 21. Mai 2020 Melden Geschrieben 21. Mai 2020 (bearbeitet) Dann wirds schwierig. Wenn die Nadel ganz eintaucht dann ist auch die Spule korrekt sonst wäre da sofort Widerstand. Was heißt genau"näht nicht aber der Motor läuft?" Wenn von Hand ein sauberer Stich erfolgt...??? Dann müsste es wohl am Pedal liegen,wobei der Motor eig nur läuft drückt man das Pedal runter... Bearbeitet 21. Mai 2020 von Dusselig
Trunde Geschrieben 22. Mai 2020 Melden Geschrieben 22. Mai 2020 „Näht nicht aber der Motor läuft“ heißt, dass wenn ich aufs Pedal drücke, ich den Motor höre und sich dieses kleine Rädchen an der linken Seite hinten dreht, wobei die Nadel sich nicht bewegt. und von Hand nähen meine ich, dass sich eine Naht herbeiführen lässt, wenn man an dem großen Rad dreht. nicht dass es da Missverständnisse gibt 😬 ich bin völlig unerfahren und nicht so in der Terminologie drin, sorry.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden