SvenAS Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Hallo Zusammen, ich habe eine ältere Nähmaschine bekommen. Auf der Maschine steht Lloyds perfect Modell 870. Was ich bis jetzt rausbekommen habe, ist das diese Maschinen wohl von Neckermann vertrieben wurden und baugleich mit Victoria Maschinen sind. Leider ist keine Bedienungsanleitung dabei. Weiß vielleicht jemand wo ich eine herbekommen könnte oder hat Infos über die Maschine? Danke vorab! Gruß Sven https://drive.google.com/open?id=0B9bcGJZBAyymeUJDcUFDdV93RzQ https://drive.google.com/open?id=0B9bcGJZBAyymUlZkMmktQ0RVTkU
det Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Hallo Sven, würde ja gerne helfen, geht aber leider schlecht. Das erste Bild ist gesperrt, auf dem zweiten sieht man nur den Lloyds-Schriftzug. Kannst du ein Ganzkörperbild der Maschine hier als Anhang (-> Büroklammer-Symbol) hochladen? Dann kann man sehen, um welche Maschine es geht. Und dann vielleicht noch zwei Bilder vom Einstellrad für die Stiche und vom Greiferbereich (Unterfaden), dann kommen wir schon weiter. Gruß Detlef
Schnuckiputz Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Nähmaschine Loyds Victoria Modell 870 A Bilder habe ich Online gefunden. Das ist eine ganz einfache Nähmaschine. Kostenlose ähnliche PDF Bedienungsanleitung die ich Online sehe ist nicht gerne bei HS 24 gesehen. Wenn Du keine Bedienungsanleitung von einer ähnlichen Nähmaschine findest zeige bitte Bilder von Deiner eigenen Maschine,dann kann man Dir besser mit einfädeln und so weiter helfen.
Alex.andra Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 (bearbeitet) Hej, sag doch mal bitte: Ist die "Victoria" denn eine "Loyds" (das war ja eine Neckermann Hausmarke). Das Viktoria Detmold für Neckermann gebaut hat kann ich mir eher nicht vorstellen? Alex... Bearbeitet 27. Mai 2016 von Alex.andra
det Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 Nähmaschine Loyds Victoria Modell 870 A Bilder habe ich Online gefunden. Das ist eine ganz einfache Nähmaschine. Die Bildersuche bei google fand ich nicht so ergiebig und vor allem nicht eindeutig, da ich bei keinem Fund den Schriftzug aus dem zweiten, verlinkten Bild wiederfand. Kostenlose ähnliche PDF Bedienungsanleitung die ich Online sehe ist nicht gerne bei HS 24 gesehen. Auch auf die Gefahr hin, dass ich wieder Sterne sehe: Die naehmaschinenoase bietet viele, viele Bedienungsanleitungen zum Download, auch diverse Anleitungen für Neckermann-Maschinen sind dabei. Eventuell passt die Anleitung der 867. Wenn Du keine Bedienungsanleitung von einer ähnlichen Nähmaschine findest zeige bitte Bilder von Deiner eigenen Maschine,dann kann man Dir besser mit einfädeln und so weiter helfen. Bitte auf jeden Fall Fotos, sonst Gruß Detlef
det Geschrieben 27. Mai 2016 Melden Geschrieben 27. Mai 2016 sag doch mal bitte: Ist die "Viktoria" denn eine "Loyds" (das war ja eine Neckermann Hausmarke). Das Viktoria Detmold für Neckermann gebaut hat kann ich mir eher nicht vorstellen? Victoria mit C wurden wohl in den Veritas-Werken für Neckermann und Quelle gebaut. In welchen Katalogen die Victoria Detmold-Modelle angeboten wurden Und dann gab es noch die Victoria-Werke in Nürnberg, die so tolle Teile wie Vicky, Spatz und Bergmeister gebaut haben, mit denen man aber nicht nähen kann. Gruß Detlef
SvenAS Geschrieben 28. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo, erstmal Danke für die vielen Antworten! Jetzt hab ichs geschafft ein paar Bilder anzuhängen. Von Victoria steht eigentlich nichts auf der Maschine, die Info das Neckermann dort bauen ließ habe ich im Netz gefunden. Daher die Vermutung das es eine Victoria sein könnte Gruß Sven Bearbeitet 28. Mai 2016 von SvenAS
det Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo Sven, die Maschine erinnert mich (Garnrollenhalter, Oberfadenspannung) mehr an eine Singer als an Victoria/Veritas. Steht die Nadelstange senkrecht oder leicht zum Nähenden geneigt? Nachtrag: Ist der Transporteur aus Metall oder aus schwarzem Gummi? Gruß Detlef Bearbeitet 28. Mai 2016 von det
Schnuckiputz Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Hallo Sven, die Maschine erinnert mich (Garnrollenhalter, Oberfadenspannung) mehr an eine Singer als an Victoria/Veritas. Gruß Detlef Hallo Detlef,mich erinnert die Maschine etwas an meine $ 11.25 1975 Singer Athena 2000,obwohl die Athena ganz anders aussieht ,(und an andere alte Nähmaschinen,(in Japan hergestellt), die ich auch noch habe ). Man kann verschiedene andere PDFs Online finden und alle lesen.Es dauert halt manchmal eine Weile bis man ein ähnliches kostenfreies PDF gefunden hat. Oder mal das wie einfädeln anschauen.
sanimi Geschrieben 28. Mai 2016 Melden Geschrieben 28. Mai 2016 Hallo Sven , Ich finde die nama ähnelt der singer extra 155 , gab es auch mit Schriftzug von Gritzner:hug:
SvenAS Geschrieben 29. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo, @Detlef: Die Nadelstange steht senkrecht und der Transporteur ist aus Metall. Singer Extra 155 sieht gut aus, das könnte passen. Danke! Gruß Sven Bearbeitet 29. Mai 2016 von SvenAS
Schnuckiputz Geschrieben 29. Mai 2016 Melden Geschrieben 29. Mai 2016 Hallo, Singer Extra 155 sieht gut aus, das könnte passen. Danke! Gruß Sven Hallo Sven,hier bei HS 24 findest Du kostenlose Singer Extra 155 Nähmaschine PDF Betriebsanleitung in 2 Teilen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden