j.letzel Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Hallo ! Ich habe hier und da kleine Runde bestickte Aufnäher mit einem gestickten Rand gesehen. Daraus ergeben sich für mich zwei Fragen: 1. Was kann man hier als "Trägermaterial" verwenden ? Der Aufnäher den ich hier liegen habe, hat anscheinend irgendwas Platikartiges. 2. Wie bekommt man nach dem Sticken das Material um den Aufnäher weg ? Mit einer Schere riskiert man doch den gestickten Rand zu ruinieren oder ? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen. Vielen Dank im Voraus.
Romina2 Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Ich habe schon viele Aufnäher auf festen Molton gestickt, die konnte man auch gut waschen. Ansonsten je, nach dem auf feste Webstoffe, auch auf Jeans habe ich schon welche gestickt. Je nachdem was halt so gewünscht ist, eigentlich kann man die auf alle festen Stoffe sticken und wenn der Stoff mal nicht so fest ist, wird er halt mit Vlies verstärkt. Ich habe zum ausschneiden, der Aufnähe,r eine Bogenschere od. eine kleine Nagelschere verwendet. Inzwischen habe ich auch eine Applikationsschere allerdings bei Rundungen sind mir die anderen Scheren lieber. Man scheidet halt vorsichtig, ich habe da noch nie reingeschnitten in den Rand. Probiere es doch einfach mal aus. Mit selbstgemachten, plastikartigen Aufnähern habe ich keine Erfahrung.
sikibo Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Der Aufnäher den ich hier liegen habe, hat anscheinend irgendwas Platikartiges.Der ist dann vermutlich zum aufbügeln. Such mal nach "BSN", zB hier.
Romina2 Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 Der ist dann vermutlich zum aufbügeln. Such mal nach "BSN", zB hier. BSN Folie bringt man erst nach dem sticken auf die Rückseite des Aufnähers an, damit man ihn aufbügeln kann. (BSN = bügeln statt nähen) Ich glaube aber, dass j.letzel meint, dass der ganze Aufnäher so plastikartig ist. Ich habe solche auch schon gesehen in Geschäften. Das fühlt sich so ähnlich an als ob sie mit einer dünnen Folie laminiert wären.
sikibo Geschrieben 17. Mai 2016 Melden Geschrieben 17. Mai 2016 BSN Folie bringt man erst nach dem sticken auf die Rückseite des Aufnähers an, damit man ihn aufbügeln kann. (BSN = bügeln statt nähen)Aha, ich dachte, man würde drauf sticken. Also falsch gedacht.
jadyn Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Ich sticke Aufnäher wie Applikationen (also Satinrand mit entsprechenden Unterlegern)...auf auswaschbarem Vlies. Meist sticke ich aber auf Jersey oder Webware und lasse einen kleinen Streifen des Unterstoffs überstehen, mir gefällt es so...
3kids Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 die wenigen Aufnäher, die ich gestickt habe, habe ich auf 1mm starken Kunstfilz gestickt. Die Idee hab ich von farbenmix, die ja viel mit Aufnähern arbeiten. Diese glänzende Schicht, da hätte ich jetzt auch auf BSN getippt. Ich hab das mal gekauft und ausprobiert, habe die meisten Aufnäher aber dann doch nicht aufgebügelt sondern aufgenäht. LG Rita
j.letzel Geschrieben 18. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Hallo !!! Vielen Dank für die ganzen Hinweise Ich glaube ich werde es mal mit Jeans-Stoff probieren. Mal sehen ob ich dann mit der Schere auch so gut umgehen kann Mit "plastikartig" meinte ich dass an den Rändern kleine "Piecker" rausgucken als ob das Träger-Gewebe aus Plastik-Fäden bestehen würde. Finde ich aber nicht so toll. Danke nochmals.
Sternlefan Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Es gibt eine hitzelösliche Folie von Madeira speziell für Logos. Die Folie kann direkt in den Rahmen eingnespannt und bestickt werden und wird danach nur gebügelt bzw. weggeschmolzen. Habe ich gerade heute ausprobiert und bin mit dem Resultat sehr zufrieden! Viel Erfolg!
sticki Geschrieben 18. Mai 2016 Melden Geschrieben 18. Mai 2016 Ich hab hitzelösliches Vlies eines anderen Herstellers, das funktioniert auch sehr gut. Grob wegschneiden, mit Bügeleisen kurz an den Kanten lang und weg... und weich. Du kannst aber auch wasserlösliches Vlies nehmen und doppelt einspannen. Den Aufnäher wie eine Appli fertigen (also Stoff nach dem ersten Festnähen abschneiden und dann Satinrand) und das Vlies nach grobem Wegschneiden mit etwas Feuchtigkeit entfernen.
rotschopf5 Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 Hallo, schau doch mal bei Heinz Walz GmbH in Pfullingen, dort gibt es Abzeichenstoff. Hör doch mal nach, was es genau damit auf sich hat. Liebe Grüße und viel Erfolg. Claudia
sticki Geschrieben 26. Mai 2016 Melden Geschrieben 26. Mai 2016 Abzeichenstoff benutzt man wie Appli-Stoff, muss also auch wegeschnitten oder vorher schon auf Größe geschnitten werden. Vorteil ist nur das die Rückseite meist mit Vlies verstärkt oder beschichtet ist und er deshalb auch nicht so franst. Für Einzelstücke im privaten Gebrauch würde ich ganz normalen Stoff nehmen.
j.letzel Geschrieben 30. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Hallo ! Ich wollte mich noch einmal herzlich für die Tips bedanken, die ich hier erhalten habe. Dank Dieser konnte ich tatsächlich einen Aufnäher herstellen. Anbei ein Bildchen davon. Danke nochmal
Irrlicht Geschrieben 30. Mai 2016 Melden Geschrieben 30. Mai 2016 Und verraetst Du uns denn jetzt auch wie Du vorgegangen bist ?
Gisela Becker Geschrieben 31. Mai 2016 Melden Geschrieben 31. Mai 2016 Hallo, dein erster Aufnäher ist dir sehr gut gelungen. Gruß Gisela
Schnuckiputz Geschrieben 17. Juni 2016 Melden Geschrieben 17. Juni 2016 Hallo j.letzel,Dein erster Aufnäher ist sehr gut geworden ! Bei Embroidery Library gibt es verschiedene Anleitungen mit Bilder.Zum Beispiel Making Patches with Applique Shapes zum Aufbügeln .
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden