kuschelmops Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe mir vor 3 Wochen für sehr kleines Geld eine Tipmatic 1027 gebraucht gekauft. Ich habe sie ein bißchen sauber gemacht (Spulen- und Greiferbereich, sowie unterhalb der Stichplatte und die Zwischenräume an der Oberfadenspannung) und ihr ein bißchen Öl gegönnt, sowie neue Nadel und frisch gespulte Unterfadenspule. Danach habe ich mit ihr eine Jogginghose für meinen Zwerg als Versuchsobjekt genäht. Ich bin mittlerweile sehr angetan von dieser Maschine, weil sie gegen meine moderne W6 unschlagbar leise und, mit unten dargestellten Einschränkungen, sehr sauber näht und ich würde gerne weiter mit ihr nähen. Aber, und deswegen frage ich hier nach, zwischendurch macht sie immer mal wieder 2 bis 3 Fehlstiche in unregelmässigen Abständen. Sie kann lange Strecken ohne diese Fehler nähen aber dann und wann merkt man dann, dass sich das Nähgeräusch ändert und sie etwas mehr Zug auf den Faden macht. Dann macht sie ein klickendes Geräusch und näht nach 2 bis 3 Fehlstichen wieder normal weiter. Ich habe mal eine Nähprobe fotografiert (die ersten beiden Fotos sind von der Vorder- und die beiden anderen von der Rückseite der Probe), mit einem geschlossenen Overlockstich. Beim Gradstich fallen mir diese Fehlstiche und das Klicken seltener auf, bei Stichen, die auf einer Seite ins Leere stechen sollen, wie beim Versäubern, klickt sie öfter und macht Fehlstiche. Hat hier einer eine Idee, woran das liegen könnte und wie das zu beheben ist? Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich schon mal im Vorraus! Bearbeitet 4. Mai 2016 von kuschelmops
Schnuckiputz Geschrieben 3. Mai 2016 Melden Geschrieben 3. Mai 2016 Bitte warte bis der liebe Pfaff Fachmann Josef Deinen Beitrag gelesen hat. Mich interessiert Josefs Antwort auch. Ich habe ähnliche Nähmaschine,eine Pfaff 1171.Bis jetzt haben meine anderen Pfaffs und die 1171 noch keine Fehlstiche gemacht.Ich lerne gerne etwas dazu,warum was passiert.
schuia Geschrieben 4. Mai 2016 Melden Geschrieben 4. Mai 2016 Schau mal an der Oberfadenweg die Kunststoffgehäuse an. Es könnte ein Fadeneinschnitt an Kunstoff die Ursache sein, vor allem da wo der Faden die Kurve macht um dann nach Vorne in die Fadenspannung zu gehen. Wenn sich der Oberfaden dort verzwickt entsteht so ein Stichbild. LG Julia
josef Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 kuschelmops schrieb: Hallo zusammen, ich habe mir vor 3 Wochen für sehr kleines Geld eine Tipmatic 1027 gebraucht gekauft. Ich habe sie ein bißchen sauber gemacht (Spulen- und Greiferbereich, sowie unterhalb der Stichplatte und die Zwischenräume an der Oberfadenspannung) und ihr ein bißchen Öl gegönnt, sowie neue Nadel und frisch gespulte Unterfadenspule. Danach habe ich mit ihr eine Jogginghose für meinen Zwerg als Versuchsobjekt genäht. Ich bin mittlerweile sehr angetan von dieser Maschine, weil sie gegen meine moderne W6 unschlagbar leise und, mit unten dargestellten Einschränkungen, sehr sauber näht und ich würde gerne weiter mit ihr nähen. Aber, und deswegen frage ich hier nach, zwischendurch macht sie immer mal wieder 2 bis 3 Fehlstiche in unregelmässigen Abständen. Sie kann lange Strecken ohne diese Fehler nähen aber dann und wann merkt man dann, dass sich das Nähgeräusch ändert und sie etwas mehr Zug auf den Faden macht. Dann macht sie ein klickendes Geräusch und näht nach 2 bis 3 Fehlstichen wieder normal weiter. Ich habe mal eine Nähprobe fotografiert (die ersten beiden Fotos sind von der Vorder- und die beiden anderen von der Rückseite der Probe), mit einem geschlossenen Overlockstich. Beim Gradstich fallen mir diese Fehlstiche und das Klicken seltener auf, bei Stichen, die auf einer Seite ins Leere stechen sollen, wie beim Versäubern, klickt sie öfter und macht Fehlstiche. Hat hier einer eine Idee, woran das liegen könnte und wie das zu beheben ist? Ich freue mich auf Antworten und bedanke mich schon mal im Vorraus! im Forum wie schon angeregt wurde, einfädelweg nochmal prüfen ... dann wünsche ich mir ein Foto DEINES Greifers 1 x schräg von oben vorne ohne füßchen und stichplatte 1 x schräg von vorne unten (Maschine auf den rücken legen)
kuschelmops Geschrieben 5. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 5. Mai 2016 (bearbeitet) Hallo nochmal, Vielen Dank für Eure Begrüssung und die Rückmeldungen. Der Oberfadenweg scheint mir in Ordnung zu sein, Brüche oder Risse im Kunststoff kann ich da nicht erkennen. Ich habe nochmal ein bisschen rum probiert. Die Fehlstiche treten nicht auf, wenn ich die Oberfadenrolle auf dem zweiten Garnrollenhalter laufen lasse und sie treten auch nicht auf, wenn die Oberfadenrolle entgegen die für mich in der Beschreibung erkennbaren Laufrichtung eingelegt wird. Aber dann läuft sie ja eigentlich verkehrt herum ab....? Mein letzter Versuch ist jetzt, die Rolle in der angegebeben Richtung ein zu legen, aber die ganz grosse Ablaufscheibe zu verwenden. Auch das brachte jetzt erstmal eine fehlerfreie Probe. Ich werde das heute abend nochmal ausgiebiger testen, jetzt ist gerade das Wetter zu schön und meine Kinder wuseln alle draussen rum. Aber die Fotos habe ich noch gemacht, ich hoffe sie passen so.... Bis dann, Euch einen schönen Nachmittag, Corinna Bearbeitet 5. Mai 2016 von kuschelmops
josef Geschrieben 5. Mai 2016 Melden Geschrieben 5. Mai 2016 kuschelmops schrieb: Hallo nochmal, Vielen Dank für Eure Begrüssung und die Rückmeldungen. Der Oberfadenweg scheint mir in Ordnung zu sein, Brüche oder Risse im Kunststoff kann ich da nicht erkennen. Ich habe nochmal ein bisschen rum probiert. Die Fehlstiche treten nicht auf, wenn ich die Oberfadenrolle auf dem zweiten Garnrollenhalter laufen lasse und sie treten auch nicht auf, wenn die Oberfadenrolle entgegen die für mich in der Beschreibung erkennbaren Laufrichtung eingelegt wird. Aber dann läuft sie ja eigentlich verkehrt herum ab....? Mein letzte Versuch ist jetzt, die Rolle in der angegebeben Richtung ein zu legen, aber die ganz grosse Ablaufscheibe zu verwenden. Auch das brachte jetzt erstmal eine fehlerfreie Probe. Ich werde das heute abend nochmal ausgiebiger testen, jetzt ist gerade das Wetter zu schön und meine Kinder wuseln alle draussen rum. Aber die Fotos habe ich noch gemacht, ich hoffe sie passen so.... Bis dann, Euch einen schönen Nachmittag, Corinna wenn die fadenrolle anders-rum ein besseres Ergebnis bringt, ist das doch in ordnung ... und dann geben wir mal ein tröpfen öl in die Gleitflächen des greifers
kuschelmops Geschrieben 9. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2016 (bearbeitet) josef schrieb: wenn die fadenrolle anders-rum ein besseres Ergebnis bringt, ist das doch in ordnung ... und dann geben wir mal ein tröpfen öl in die Gleitflächen des greifers Hallo, so, der Greifer ist geölt und die Maschine wird heute, nach ausgiebigen Nähereien am gestrigen Tag und Abend auch nochmal enfusselt und nochmal geölt. Das Problem lag wohl an mir, ich habe die Oberfadengarnrolle anscheinend tatsächlich falsch herum eingelegt:klatsch:. Leider war auch in den Skizzen der Bedienungsanleitung der Maschine für mich nicht wirklich eindeutig erkennbar, wie herum die Garnrolle tatsächlich laufen soll und bei meiner W6 laufen die Garnrollen oben senkrecht auf den Halterungen, von daher kannte ich die waagerechte Befestigung noch nicht. Mit Lupe konnte ich es dann auf dem verblichenen Coverfoto der Anleitung erkennen. Jetzt läuft alles richtig rum, sie macht keine Fehlstiche mehr, ich bin sehr begeistert und hoffe, sie beglückt mich noch lange mit treuen Diensten. Da sie so leise näht, kann ich jetzt beim Nähen auch Hörbuch hören und das Stichergebnis ohne die Fehlstiche übertrifft das meiner W6:klatsch1:. Vielleicht habe ich tatsächlich ein Schnäppchen gemacht, ich habe für das Maschinchen mit Zubehör und einem schrecklich hässlichen Nähschrank von Horn zusammen nur ganze 12,-Euro bezahlt. Dafür musste ich allerdings auch den Schrank mitnehmen und die Maschine roch ganz schrecklich nach Aschenbecher, weil sie leider aus einem Starkraucherhaushalt kommt. Nach ausgiebigem Auslüften und Schrubben des Koffers und des Gehäuses ist der Geruch schon weniger geworden, ich hoffe, dass er mit der Zeit noch weiter verfliegt. Aber für den Preis durfte ich wohl nicht so wählerisch sein und eine Innenreinigung traue ich mir nun doch nicht zu! Euch erstmal vielen Dank für die Tipps in Richtung Oberfadenproblem. Sonst hätte ich wohl noch länger gerätselt, warum die Maschine zwischendurch so komische Stiche macht:D. Viele Grüsse und einen schönen Tag, Corinna Bearbeitet 9. Mai 2016 von kuschelmops
Minga Geschrieben 9. Mai 2016 Melden Geschrieben 9. Mai 2016 Gratulation zur Maschine! Den schrecklichen Nähschrank kann man aufhübschen oder wieder verkaufen. Ehe du ihn entsorgst, melde dich bitte bei mir! Wenn du eine Durchschnittsgröße hast, sind diese Nähschränke wirklich super. Es ist alles blitzschnell wieder verräumt und mit Rollen auch in eine Ecke geschoben. Etwas größere Menschen kriegen allerdings die Beine nicht unter. LG Inge
josef Geschrieben 9. Mai 2016 Melden Geschrieben 9. Mai 2016 kuschelmops schrieb: Hallo, so, der Greifer ist geölt und die Maschine wird heute, nach ausgiebigen Nähereien am gestrigen Tag und Abend auch nochmal enfusselt und nochmal geölt. Das Problem lag wohl an mir, ich habe die Oberfadengarnrolle anscheinend tatsächlich falsch herum eingelegt:klatsch:. Leider war auch in den Skizzen der Bedienungsanleitung der Maschine für mich nicht wirklich eindeutig erkennbar, wie herum die Garnrolle tatsächlich laufen soll und bei meiner W6 laufen die Garnrollen oben senkrecht auf den Halterungen, von daher kannte ich die waagerechte Befestigung noch nicht. Mit Lupe konnte ich es dann auf dem verblichenen Coverfoto der Anleitung erkennen. Jetzt läuft alles richtig rum, sie macht keine Fehlstiche mehr, ich bin sehr begeistert und hoffe, sie beglückt mich noch lange mit treuen Diensten. Da sie so leise näht, kann ich jetzt beim Nähen auch Hörbuch hören und das Stichergebnis ohne die Fehlstiche übertrifft das meiner W6:klatsch1:. ***** Euch erstmal vielen Dank für die Tipps in Richtung Oberfadenproblem. Sonst hätte ich wohl noch länger gerätselt, warum die Maschine zwischendurch so komische Stiche macht:D. Viele Grüsse und einen schönen Tag, Corinna der gedankliche Knoten mit der Ablaufrichtung der fadenrolle hängt mit der Zwirnung (Verdrehung) des Faden zusammen suche im Forum mal nach "Drall-knöten"
kuschelmops Geschrieben 9. Mai 2016 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2016 @Minga: Ich wollte Dir eine email schreiben, ist aber leider mit Fehlermeldung zurück gekommen. Vielleicht überprüfst Du nochmal die Adresse, die Du mir geschrieben hast.... Viele Grüße, Corinna
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden