Alienna Geschrieben 24. Juli 2005 Melden Geschrieben 24. Juli 2005 Hallöchen ihr Lieben! ich hab vor kurzem von meiner Oma ihre Nämaschine bekommen. Ein schönes älteres Stück. Eine Mercedes DeLux von der Quelle. Das Teil is halt auch leider etwas älter aber an sich noch echt gut in Schuss. Ich kann damit super gerade Nähen nur ich hab ein Problem. Ich kann nur gerade nähen, denn zum Zick-Zack-Stick komm ich schon nimmer. Es ist nämlich so, dass man noch Stickschablonen einsetzten muss, damit man was anderes machen kann. Die Schablonen sind auch noch alle da, nur der Finger, der den Rand von den Dingern abtastet um die Nadel dann zu bewegen geht nimmer richtig, entweder ist er zu weit weg und berührt die Schablone net richtig oder er ist so fest dran, das die Plastikschablone dabei kaputt gehen würde, da er starr ist. Soweit das Problem. Ich hab die Maschine jetzt mal rundum geölt und die Hoffnung, dass es besser wird. Wenn nicht, muss ich mir doch selber noch eine kaufen, da ich echt gerne nähe. Hab meinen nächsten Auftrag schon in der Tasche, aber ohne Maschine is das echt doof. Wisst ihr vielleicht, was ich machen kann? Oder wer sie mir eventuell im Raum Ansbach/Nürnberg reparieren könnte. Ich bin in der Zwischenzeit ziemlich ratlos. Grüßerles Alienna
castanade Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Hallo Alienna! Ich hab zwar nicht die gleiche Nähmaschine wie Du, aber ich weiss von diesen alten Modellen, dass die Stickeinrichtung empfindich sein kann. Bei meiner alten Pfaff 260 steht sogar im Handbuch, dass die Stickeinrichtung von Zeit zu Zeit verwendet werden soll, damit sie sich nicht fest setzen. Weil ich das nicht beachtet hatte, saßen diese Exenter-Scheiben irgendwann fest (sie sind in meiner Maschine fest installiert) und ich musste mit "Caramba", einem feinflüssigen Öl sprühen, dann gings Gruß Castanade
Alienna Geschrieben 26. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Danke für den Tipmit dem Öl, leider hat's nix gebracht, deshalb sit sie etz beim Reparieren. Mal schauen, was der Fachman sagt, ansonsten werde ich mir wohl die Tchibo-Maschine leisten. Mal schaun. Wäre halt schon schön, wenn das alte Teil noch gehen würde. In ein paar Tagen weiß ich mehr. Grüßerles Alienna
HAD Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 Hallo alle, dieser Thread ist ja schon etwas älter, aber ich habe mir gerade zum Leidwesen meiner Frau eine Mercedes de Lux, Bj. 1961 bei Ebay ersteigert (so´n Schrott:mad:). Zwar war sie -die Maschine -nicht ganz o. k., der Kondensator des Originalmotor ist mir gleich um die Ohren geflogen und ich saß im Dunkeln, aber das kriege ich wieder hin. Erst mal tut es einer aus meinem Fundus, aus einem kaputten 900W Bohrhammer. Kann es sein, dass die zu hohe Kapaziät, primär 0,22 MikroF statt 0,07 MikroF, den Motor ausbremst? Er läuft gefühlt etwas langsam. Ich habe mir aber einen neuen ähnlicher Kapa und Bauart bestellt, auch wegen der Sicherheit, denn das Provisorium hat keinen Schutz-Kondensator gegen das Gehäuse. Dann klemmte auch noch der CB-Greifer, die hintere Lagerbuchse im Kegel-Getriebe hatte sich verschoben, mit Madenschraube justierbar,und die Feder am Halter des Greifers musste ich an der Schraube (so etwa wie für die Unterfadenspannung an der Kapsel) etwas lockern, damit mehr Spannung den Greifer in die Laufbahn drückt. Jetzt läuft nach Entfernung von gefühlt Jahrzehnten Nähstaub das Schätzchen wieder ganz rund, mit dem typischen CB- Tack-Tack. Die Zierstichschablonen (vollständig!) und der Zickzack werden schön abgetastet und das erste Nahtbild sieht gut aus. Die Maschine war sehr gut geölt angekommen, kein Rost. Ersteigert habe ich sie mir wegen der guten Beurteilung im Nähmaschinenverzeichnis 10 Punkte von Frau Naumann. Ich glaube, ich kann ihr zustimmen, trotz deutlicher Benutzungsspuren äußerst solider Maschinenbau von Haid und Neu/Betz Offenbach.
ingridnaumann Geschrieben 17. März 2015 Melden Geschrieben 17. März 2015 Hallo, liebe Nähmaschinen-Freunde! Hier ist Ingrid vom Nähmaschinen-Verzeichnis, vielen Dank für euren Kommentar! Unserer Freundin Alienna kann ich in diesem Zusammenhang auch sagen, dass sich an der Mercedes alle Teile wunderbar bewegen müssen, sie kann auf jeden Fall im naehmaschinenverzeichnis.de nachschauen, da habe ich beschrieben wie sie funktioniert, ihr könnt mich auch gern kontaktieren, viel Glück, Gruß Ingrid
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden