namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Meine Brother Stickmaschine will heute nicht so wie ich will, sie hat eine viel zu lockere Fadenspannung und egal was ich gemacht habe es wird nicht besser. Hier mal ein paar Fotos: Hier die Vorderseite des Stickmusters. Das ist die dazu gehörende Rückseite. Und das ist ebenfalls die Rückseite, da habe ich dann das sticken unterbrochen. Ich habe mehrere Male Ober- und Unterfaden neu eingefädelt, ich habe die Nadel gewechselt und ich habe die Maschine gesäubert (das habe ich als erstes gemacht). Ich hoffe Ihr könnt mir helfen bitte !!!
sticki Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Eingefädelt bei Füsschen hoch? Merkst du einen Spannungsunterschied bei unterschiedlichen Einstellungen? Mit Taschenlampe mal zwischen die aufgedrehten Spannungsscheiben geleuchtet? Ausgesaugt? Unten auch wirklich korrekt eingefädelt?
namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Eingefädelt bei Füsschen hoch? Merkst du einen Spannungsunterschied bei unterschiedlichen Einstellungen? Mit Taschenlampe mal zwischen die aufgedrehten Spannungsscheiben geleuchtet? Ausgesaugt? Unten auch wirklich korrekt eingefädelt? Ja, ich habe eingefädelt mit Füßchen hoch. Ich kann die Spannung ja nur über den Bildschirm bestimmen wenn ich ein Stickmotiv ausgewählt habe, die Fadenspannung steht standardmäßig auf 4.0. Soweit ich irgendwo dran kam habe ich ausgesaugt und mit dem Pinsel gesäubert. Und ich bin mir sicher unten richtig eingefädelt zu haben, das ist nämlich idiotensicher aufgezeichnet
akinom017 Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Und ich bin mir sicher unten richtig eingefädelt zu haben, das ist nämlich idiotensicher aufgezeichnet Ja schon aber der Faden muß ja auch unter der Spannungsfeder am Spulenkorb einrasten. Hattest Du die Oberfadenrolle schon vorher in Betrieb ?
sticki Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Zieh doch mal am Faden, merkst du einen Unterschied?
namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Ja schon aber der Faden muß ja auch unter der Spannungsfeder am Spulenkorb einrasten. Hattest Du die Oberfadenrolle schon vorher in Betrieb ? Da rastet nichts ein, ich lege den Unterfaden in den Schlitz wie vorgegeben und der Rest der übersteht wird mit dem eingebauten Messer abgeschnitten. Also ich habe alles neu eingefädelt aber die Garnrolle war schon mal in Benutzung.
akinom017 Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Einrasten ist vielleicht das falsche Wort aber auch so ein Spulenkorb hat eine Feder, einfach reinlegen reicht nicht. Da muß sich Spannung aufbauen.
namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Zieh doch mal am Faden, merkst du einen Unterschied? Habe ich und es gibt einen Unterschied zwischen Fuß oben und Fuß unten.
flocke1972 Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Hast du mit dem gelben Garn schon mal gestickt? Ich hatte das mal mit meiner und die mochte das Garn nicht. Versuch doch mal ein anderes und schau ob es dann auch noch so aussieht. LG flocke1972
namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Einrasten ist vielleicht das falsche Wort aber auch so ein Spulenkorb hat eine Feder, einfach reinlegen reicht nicht. Da muß sich Spannung aufbauen. Spannung am Unterfaden scheint in Ordnung zu sein, da ist Widerstand bzw. das Garn hakt sich ein. Hast du mit dem gelben Garn schon mal gestickt? Ich hatte das mal mit meiner und die mochte das Garn nicht. Versuch doch mal ein anderes und schau ob es dann auch noch so aussieht. LG flocke1972 Ja, ich habe mit dem gelben Garn schon gestickt und ich habe auch schon mit zwei anderen Garnrollen probiert. Und ich habe momentan nur eine Sorte Garn da, nämlich Madeira Rayon.
sticki Geschrieben 24. Januar 2016 Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Gibt es auch einen Unterschied zwischen niedriger Spannung und hoher Spannung? Zwischenzeitlich nochmal probegestickt? Vielleicht ein anderes Muster?
namibia2003 Geschrieben 24. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2016 Gibt es auch einen Unterschied zwischen niedriger Spannung und hoher Spannung? Zwischenzeitlich nochmal probegestickt? Vielleicht ein anderes Muster? Vielen, vielen Dank erst mal für Deine Hilfe Probegestickt habe ich noch zweimal aber der Fadensalat ist geblieben. Ich habe gefühlte 100 mal neu eingefädelt und auch verschiedene Garnrollen versucht. Sogar die Unterfadenspule habe ich neu aufgespult, weil ich das mal falsch gemacht hatte am Anfang. Um ehrlich zu sein mag ich heute nicht mehr probieren, ich werde mich morgen abend noch mal dran setzen und wenn es dann immer noch nicht klappt am Dienstag zum Nämadealer fahren.
Gast dark_soul Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Hast du mal anderen Stoff / anderes Vlies versucht...? Klappt es dann auch nicht..?
namibia2003 Geschrieben 25. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Hast du mal anderen Stoff / anderes Vlies versucht...? Klappt es dann auch nicht..? Nein, das habe ich noch nicht, werde ich heute abend probieren.
Quälgeist Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Hast Du einen anderen Unterfaden wie bisher verwendet? Wie läuft den Oberfaden ab? Liegt er oder steht er? Wenn er liegt, stell ihn mal auf. Marathongarn möchte stehen. Seit dem ich den Garnrollenständer neben der Maschine habe, stelle ich alle Garne senkrecht, egal ob Stick- oder Nähgarn, und habe keine Fadenrisse mehr. Ist auch ganz sicher nicht der kleinste Faden unter der Abdeckplatte? Ich hatte bei der Elna das Dilemma, als sich ein Minimalfaden, kaum sichtbar, irgendwo unter der Platte verklemmt hatte.
namibia2003 Geschrieben 25. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Hast Du einen anderen Unterfaden wie bisher verwendet? Wie läuft den Oberfaden ab? Liegt er oder steht er? Wenn er liegt, stell ihn mal auf. Marathongarn möchte stehen. Seit dem ich den Garnrollenständer neben der Maschine habe, stelle ich alle Garne senkrecht, egal ob Stick- oder Nähgarn, und habe keine Fadenrisse mehr. Ist auch ganz sicher nicht der kleinste Faden unter der Abdeckplatte? Ich hatte bei der Elna das Dilemma, als sich ein Minimalfaden, kaum sichtbar, irgendwo unter der Platte verklemmt hatte. Ja, es ist der gleiche Unterfaden. Der Oberfaden läuft liegend ab und leider kann man ihn nicht senkrecht stellen. Heute abend probiere ich noch mal und schaue auch noch mal nach irgendwelchen versteckten Fädchen. Vielen Dank Euch allen für die Hilfe
Ceri Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 (bearbeitet) So ein Problem hatte ich vor ein paar Wochen bei meiner 750e auch. Ich habe mich fast blöd gesucht nach irgendwelchen Fusseln in der Fadenführung. Am Ende war die Ursache ein Klebepunkt, der sich von einer neuen Garnrolle gelöst hatte - ich meine diese Punkte, die bei neuen Rollen immer über dem Loch kleben. Der war vom Faden bis zu dem ersten Schlitz? in der Fadenführung links neben dem Garnrollenhalter transportiert worden und dann da festgeklebt. Die Unterseite sah ähnlich aus, der Faden ist dann immer irgendwann gerissen. Ein Fädchen in der Fadenführung war auch schon mal die Ursache, ebenso wie eine schlecht gewickelte Unterspule. Bearbeitet 25. Januar 2016 von Trulla242
namibia2003 Geschrieben 25. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Heute abend habe ich alles noch mal probiert was ihr vorgeschlagen habt aber es hat sich nichts am Ergebnis geändert, weder anderes Vlies, noch anderer Stoff noch andere Garnrolle. Ich habe auch noch mal alles was geht auseinander genommen und ausgepinselt, bis jetzt hat nichts davon geholfen. So ein Problem hatte ich vor ein paar Wochen bei meiner 750e auch. Ich habe mich fast blöd gesucht nach irgendwelchen Fusseln in der Fadenführung. Am Ende war die Ursache ein Klebepunkt, der sich von einer neuen Garnrolle gelöst hatte - ich meine diese Punkte, die bei neuen Rollen immer über dem Loch kleben. Der war vom Faden bis zu dem ersten Schlitz? in der Fadenführung links neben dem Garnrollenhalter transportiert worden und dann da festgeklebt. Die Unterseite sah ähnlich aus, der Faden ist dann immer irgendwann gerissen. Ein Fädchen in der Fadenführung war auch schon mal die Ursache, ebenso wie eine schlecht gewickelte Unterspule. Vielen Dank, dann schaue ich auch hier noch mal explizit nach.
sticki Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 Gibt es auch einen Unterschied zwischen niedriger Spannung und hoher Spannung? wenn du am Faden ziehst?
steinmetz Geschrieben 25. Januar 2016 Melden Geschrieben 25. Januar 2016 ´n Abend! Gleiche Maschine, gleiches Problem... Ich hab´s so gelöst, daß ich die liegende Garnrolle so gelassen habe, aber den Faden nochmal umgelenkt habe. Erst habe ich den Oberfaden direkt nach der Rolle zwischen Daumen und Zeigefinger laufen lassen beim Sticken und weil das Stickbild dann gut war, habe ich versucht, den Zustand ohne dabeizusitzen zu simulieren, das ging mit irgendwas, Schraubenzieher oder so, was ich in den Spalt zwischen Maschine und hochgeklappter Abdeckklappe geklemmt habe und den Faden dann da drüber. Passiert mir, wenn das Garn "steifer" ist und sich gern von allein grade macht. Ich habe auch schon mehrmals den Unterfaden strammer stellen müssen (die Schraube lockert sich bei meiner von allein) und tatsächlich manchmal auch die Spule verkehrt herum eingelegt, das sah dann ähnlich aus. Insgesamt finde ich die Maschine total gutmütig und unkompliziert... LG und viel Glück, iris
namibia2003 Geschrieben 26. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 26. Januar 2016 Der Fehler ist gefunden, ein Fädchen hatte sich oben hinter die Spannungsscheiben geklemmt. Mit Hilfe meines Dealers, Druckluft und seeeehr guten Augen haben wir den Verursacher gefunden. @ Sticki Da war wohl keine Spannung auf dem Oberfaden aber mir ist das nicht aufgefallen. Du warst schon auf dem richtigen Weg aber ich habe es nicht richtig umgesetzt. Vielen Dank Nochmal vielen lieben Dank Euch allen für die Hilfe Und jetzt schnurrt sie wieder wie ein Kätzchen
Quälgeist Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 Super Petra! Es freut mich zu lesen, daß alles wieder geht jaja, die kleinen Minimalfädchen.... ich sach doch, da ist noch einer
sticki Geschrieben 26. Januar 2016 Melden Geschrieben 26. Januar 2016 Prima das du wieder Sticken kannst.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden