37grad Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 (bearbeitet) Hallo zusammen, heute ist mir bei meiner Singer 14SH754 die rechte Nadel abgebrochen. Diese habe ich ausgetauscht und seitdem näht die Maschine nicht mehr richtig. Präzise gesagt die linke Nadel näht nicht mehr richtig. Leider bin ich totaler Anfänger weiß gerade keinen Rat... Es sieht so, als sei etwas verbogen, da die beiden Nadeln (insbesondere die Linke) unten gegen eine Platte stößt, wo sie wohl eigentliche dran vorbei soll... Zur besseren Demonstration habe ich ein Video von dem Problem gemacht. http://eventview.eu/video/show_708079 Hoffentlich könnt ihr mir behilflich sein. Die Maschine ist gerade zwei Wochen alt... Vielen Dank Gruß 37grad Bearbeitet 15. Januar 2016 von 37grad
Traudel Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Hallo 37grad, willkommen im Forum. Habe ich das richtig verstanden, du hast nur die rechte Nadel ausgetauscht, die linke Nadel nicht? Dann tausche mal die linke Nadel auch aus, vielleicht hat die beim Nadelbruch was abbekommen. LG Traudel
37grad Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Hallo, vielen Dank für deine Anwort! Ich habe beide Nadeln ausgetauscht... Wie sollten denn die Nadeln an der ?Platte? vorbeilaufen, wenn alles in Ordnung wäre? Vor oder hinter der Platte?
3kids Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Außerdem sollte man nie nur den einen Faden einfädeln, wenn man nicht genau weiß, wie die Fäden liegen müssen. Also auf jeden Fall beide Nadeln aus- und wieder einfädeln. Wieso ist die Nadel denn gebrochen? LG Rita
37grad Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Vielleicht war Stoff etwas zu dick... Habe zwei Seiten Sweatshirtstoff für einen Kapuzenpuller zusammennähen wollen Ich habe beide Nadeln getauscht und komplett neu eingefädelt, sogar mehrfach neueingefädelt, aber es hilft nichts... Könnte ihr auf dem Video was nützliches sehen?
Junipau Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Ich habe es mit zu dickem Stoff bei meiner alten Overlock mal geschafft, die Nadelstange zu verschieben... (Das ist der ganze Bereich oberhalb der beiden Nadeln = die Stange, die sich immer hoch und runter bewegt und an der sich unten die Nadeln befinden). Das hat der Mechaniker richten müssen. Und gerade bei einer neuen Maschine würde ich nicht selbst daran herumschrauben. Meinst Du mit "Platte" die Stichplatte (die horizontal liegende Platte mit Loch, durch das die Nadeln nach unten gehen, um den Faden hochzuholen) oder den Teil des Greifers unter der Stichplatte? Auf Deinem Video ist es schwer zu erkennen für mich, wo genau das Problem verortet ist. LG Junipau
37grad Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 (bearbeitet) An die Nadelstange habe ich grundsätzlich auch schon mal gedacht, aber die sieht so massiv aus, dass ich nicht glaube daran was verbogen oder verschoben zu haben. Hier habe ich die Platte und das "Problem" mal eingekreist: Im ersten Bild steht die linke Nadel genau auf der dieser schwarzen ?Platte? verdeckt durch die rechte Nadel. Im zweiten Bild ist sie mit einem klacken daran vorbei gerutscht... Ich glaube, dass wenn die linke Nadel so laufen würde wie die Rechte eigentlich alles in Ordnung sein müsste, oder? Zu einer Werkstatt möchte ich erstmal nicht gehen, da sich dann die Sache wahrscheinlich zu einem wirtschaftlichen Totalschaden entwickelt. Die Maschine hat "nur" 150€ gekostet... Bearbeitet 14. Januar 2016 von 37grad
Junipau Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Ok, Du meinst das Teil am Greifer - danke für die Fotos, die machen die Sache nachvollziehbar. Wenn die Nadeln neu und damit gerade sind, aber der Winkel nicht stimmt, in dem sie auf den Greifer treffen, dann tippe ich trotzdem darauf, daß sich die Nadelstange geringfügig verschoben hat (ich gehe mal davon aus, daß beide Nadeln korrekt eingesetzt sind und nicht schon da ein Problem ist - das hättest Du ja schon behoben? Nochmal ausbauen und ganz exakt darauf achten, daß beide bis zum Anschlag eingesetzt und gut verschraubt sind, kann sich trotzdem lohnen). Wenn Du die Maschine mit dem Handrad antreibst und der Stange einen schwachen Schubs gibst - wird es dann besser? LG Junipau P.S. Hast Du die Maschine denn bei einem Händler gekauft, den Du ganz "unschuldig" fragen gehen kannst, oder hast Du bislang noch keinen Händlerkontakt?
37grad Geschrieben 14. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Hab die Maschine im Internet (LIDL) bestellt, von daher also kein Händlerkontakt. Werde heute abend nochmal ganz gewissentlich die Nadeln inspizieren und nochmal aus- und einbauen. Melde mich dann nochmal wie es geklappt hat, danke!
josef Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 frag doch mal die tante lidl, ob sie dir helfen kann meiner Meinung nach ist das ein eindeutiger fall für die Werkstatt unter umständen sogar ein garantiefall
Crusadora Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Eigentlich müssten die Nadeln hinter und nicht vor dem schwarzen Metallteil laufen. Hast du die Nadeln richtig drin? (flache Seite nach hinten und ganz nach oben geschoben.) Wenn ja, dann befürchte ich, dass die Maschine doch schlimmeren Schaden genommen hat.
lea Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Ich habe es mit zu dickem Stoff bei meiner alten Overlock mal geschafft, die Nadelstange zu verschieben... Bei meiner alten hat es den Nadelhalter (bei mehreren Nadelbrüchen...) verbogen. Zuerst ging nur eine Nadel schlecht rein und raus, am Schluss habe ich die Nadeln nur noch mit viel Gefummel so reingekriegt, dass sie parallel waren. Falls Du die Maschine zur Reparatur gibst oder einschickst, lass Dir unbedingt vorher sagen, was das kosten wird! Grüsse, Lea
sticki Geschrieben 14. Januar 2016 Melden Geschrieben 14. Januar 2016 Und ruhig mal die Maschine auf die Seite legen und mit Licht gucken ob die Nadeln wirklich an der richtigen Position eingeführt werden.
37grad Geschrieben 15. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2016 (bearbeitet) Also ich habe gestern nochmal die Nadeln ein- uns ausgebaut und alles komplett neu eingefädelt... Beim Einsetzen der Nadeln kann man beider dieser Maschine wirklich nichts falsch machen, also keine falschen Aufnahmelöcher verwenden, etc. Die Nadeln wurden auch richtig herum eingesetzt und ganz nach oben geschoben! Jetzt laufen beide Nadeln ohne dieses Metallteil zu berühren VOR dem Metallteil. @Crusadora Wenn die Nadeln hinter dem Metallteil laufen müssen, ist es dann wahrscheinlich, dass sich dieses Metallteil irgendwie verbogen hat? Kann man das selber wieder richten? Was könnte sonst das Problem sein? Es wäre total super, wenn jemand von der gleichen Maschine ein Foto hier einstellen könnte, wie die gleiche Situation bei ihr/ihm aussieht... @Josef Könnte das ein Garantiefall sein? Wie erzähle ich Lidl das? Bearbeitet 15. Januar 2016 von 37grad
Junipau Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Wenn die Nadeln jetzt zumindest gerade sitzen, ist doch schon einmal etwas gewonnen... Wie ist denn das Nähergebnis? Lidl: Gibt es da eine Telefonnummer, bei der Du Dich erkundigen kannst, wie Garantiefälle behandelt werden, bzw. eine Mailadresse? Dann mußt Du das Ding ja wahrscheinlich zurückschicken; würde ich aber vorher abklären. LG Junipau
lea Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 (bearbeitet) Wenn die Nadeln hinter dem Metallteil laufen müssen, ist es dann wahrscheinlich, dass sich dieses Metallteil irgendwie verbogen hat? Viel wahrscheinlicher ist, dass die Nadelhalterung verbogen ist - wenn die Nadel auf der Stichplatte aufschlägt (und dann bricht) kommt ein Schlag nach oben auf die Nadelhalterung. Dafür würde meiner Ansicht auch sprechen, dass man die Nadeln jetzt offenbar in verschiedenen Richtungen einsetzen kann. Grüsse, Lea Bearbeitet 15. Januar 2016 von lea
37grad Geschrieben 15. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Hmm, es schein ja alles nichts zu helfen... Ich werde mich dann wohl mal auf den Weg zu einer Werkstatt machen müssen... Hat Jemand einen guten Tipp für mich im Raum Mönchengladbach? Danke
Frogsewer Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Hallo, Mit den Discountermaschinen könntest du Pech haben. Lidl, Aldi und Co haben eine Servicenummer über die alles läuft. Aldi ist Medion
37grad Geschrieben 15. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2016 @Frogsewer Hallo, ich verstehe deine Antwort nicht ganz. Worauf bezieht sich deine Aussage?
Junipau Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Hmm, es schein ja alles nichts zu helfen... Ich werde mich dann wohl mal auf den Weg zu einer Werkstatt machen müssen... Hat Jemand einen guten Tipp für mich im Raum Mönchengladbach? Danke Googel mal nach Nähmaschinen in Viersen. LG Junipau
Frogsewer Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 (bearbeitet) Hatte ich mich verlesen und es war keine Lidl Singer.. sorry Mönchengladbach hat ein größeres Nähmaschinenzentrum. Sogar Singer in der Friedrichstr. Bearbeitet 15. Januar 2016 von Frogsewer
37grad Geschrieben 15. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Der Laden auf der Friedrichstraße ist bekannt. Wo wäre denn das größere Nähmschinenzentrum wovon du sprichst? Danke
Crusadora Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 (bearbeitet) Also ich habe gestern nochmal die Nadeln ein- uns ausgebaut und alles komplett neu eingefädelt... Beim Einsetzen der Nadeln kann man beider dieser Maschine wirklich nichts falsch machen, also keine falschen Aufnahmelöcher verwenden, etc. Die Nadeln wurden auch richtig herum eingesetzt und ganz nach oben geschoben! Jetzt laufen beide Nadeln ohne dieses Metallteil zu berühren VOR dem Metallteil. @Crusadora Wenn die Nadeln hinter dem Metallteil laufen müssen, ist es dann wahrscheinlich, dass sich dieses Metallteil irgendwie verbogen hat? Nein, leider nicht. Kann man das selber wieder richten? Nee, lieber nicht. Was könnte sonst das Problem sein? Dass sich die Nadelstange verbogen/verschoben hat, ist für mich am wahrscheinlichsten. Es wäre total super, wenn jemand von der gleichen Maschine ein Foto hier einstellen könnte, wie die gleiche Situation bei ihr/ihm aussieht... Foto ist grad schlecht, aber die Nadeln laufen unter der Stichplatte ganz genau zwischen den schwarzen Metallteilen. @Josef Könnte das ein Garantiefall sein? Wie erzähle ich Lidl das? Ich würde mich umgehend bei Lidl melden. auf der lidl-hp steht: Wie läuft im Rahmen der Gewährleistung eine Nacherfüllung ab? Wir bedauern, dass der von uns gelieferte Artikel Ihnen einen Anlass zur Reklamation gibt. Bitte dokumentieren Sie Ihre Reklamation ggf. mit Bildmaterial - dies erleichtert die weitere Bearbeitung Ihres Anliegens - und senden Sie Ihre Reklamation an info@lidl-shop.de. Unsere Mitarbeiter im Kundenservice werden Ihnen zum weiteren Vorgehen gerne weiter helfen. Halten Sie bitte Ihre Kundennummer oder Bestellnummer bereit. Diese entnehmen Sie Ihren Unterlagen zu Ihrer Bestellung (Bestellbestätigungsmail etc.). Wenn Sie Ihre Bestelldaten nicht zur Hand haben, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse, die Sie für den Kauf verwendet haben. PS: Da wird auch auf den Kundenservice verwiesen: Sie erreichen unseren Kundenservice zu folgenden Service-Zeiten: Montag – Sonntag 08:00 Uhr – 20:00 Uhr (bundeseinheitliche Feiertage ausgeschlossen) Telefon 033055 – 222 111 Bearbeitet 15. Januar 2016 von Crusadora
37grad Geschrieben 15. Januar 2016 Autor Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Vielen Dank für deine Mühe! Eigentlich hast du Recht. Ich halte euch auf dem Laufenden...
3kids Geschrieben 15. Januar 2016 Melden Geschrieben 15. Januar 2016 Mit den Discountermaschinen könntest du Pech haben Damit meint er, dass eine Nähmaschinen Werkstatt evt sagt, dass sie da nicht ran geht, weil das teurer ist als eine neue, außerdem sind die zT so puppig verarbeitet, dass da auch nichts zu reparieren ist. Ich hab übrigens selbst so ein Ding und bin halt sehr vorsichtig. Arbeite auch daran gern mit dem Handrad. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden