caia09 Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo hat jemand so ein "Bodycon" Bandage Kleid schon einmal genäht und kann Tips geben? ich freue mich schon Caia09
Capricorna Geschrieben 24. November 2015 Melden Geschrieben 24. November 2015 Hallo, die haben ja viele Modelle mit mehr oder weniger Haut. Welches schwebt dir denn vor? Generell sind das alles Variationen des sog. Schlauchkleides. Du brauchst einen sehr dehnfähigen Stoff, mit Elasthan, damit er die Form auch hält. Zum Vernähen eine Jersey-/Stretch-/Superstretch-Nadel. Hast Du schonmal Jersey vernäht? Ist unter Umständen nicht so ganz einfach, und manche Nähmaschinen zicken da teils auch. Schreib doch mal mehr darüber, was Du vorhast, welche Maschine du hast und wieviel Erfahrung?
caia09 Geschrieben 25. November 2015 Autor Melden Geschrieben 25. November 2015 Ja Jersey habe ich schon verarbeitet, zuletzt mit einem recht engen Kleid. (Schnittmuster: Kleid Shiftkleid - Kleider - Schnitte Katalog - burda style) welches ich ohne Reißverschluß eben mit Jersey genäht habe. Lieber würde ich aber einen anderen elastischen Stoff benutzen. Die Frage ist nun, muß ich den Stoffverlauf einhalten? also das Schnittmuster in Bandagen zerschneiden und dann einzelne "Bandagen" mit Nahtzugabe wieder aus dem Stoff schneiden und zusammennähen oder wie würdest du das machen?? Gruß Thomas
samba Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Hallo Thomas, wenn du bei deinem Kleid an die Bandage-Kleider von Hervé Legér herankommen möchtest, brauchst du speziellen Bandagestoff, der wahrscheinlich speziell angefertigt wird: feste, elastische unterschiedlich breite Bänder, die zusammengenäht werden. Höchst raffiniert! Bei net-a-porter kannst du dir solche Kleider aus der Nähe betrachten. Liebe Grüße Samba
samba Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Schau mal . Ist vielleicht eine Möglichkeit. Wenn man festeren Stoff z. B. Bündchenstoff (den gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, Farben) verwendet, könnte das interessant aussehen. Samba
caia09 Geschrieben 25. November 2015 Autor Melden Geschrieben 25. November 2015 auf dem Video wird das Schnittmuster einfach in ungefähre "Bandagen" zerschnitten um diese dann wieder zusammenzufügen. Das ist nicht schlecht, bei schrägen "Bandagen" muß wohl auch der ursprüngliche Stoffverlauf beachtet werden? oder was meinst Du? gruß Thomas
samba Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Hängt vom Stoff ab, seiner Dehnbarkeit längs/quer/schräg. Aber da könnte man das Stoffteil dann kleiner oder größer zuschneiden. Gerade mit feinem Bünchenstoff seitlich schräg genommen könnte man schöne bandagenähnliche Effekte erzielen. Am besten am Körper modellieren. Der Stoff im Video erschien mir ziemlich labbrig, das Kleid sollte auch noch enger sein, finde ich. Samba
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden