shanonaut Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Hallo ihr Lieben, ich bin (begeisterte) Nähanfängerin und nähe seit einer Woche mit einer alten, aber sehr gut erhaltenen Singer 4662. Gestern habe ich mich an mein zweites Nähprojekt gewagt und eine Wendemütze für mein kleines Patenkind genäht. Hierbei ich habe Jerseystoff, Jerseynadeln und hochwertiges Garn benutzt. An der Nähmaschine war ein elastischer Zickzack-Überwendling-Stich eingestellt und auch die entsprechende Fadenspannung, Stichweite und Stichlänge waren so eingestellt, dass die Naht (für meine Anfänger-Verhältnisse) so perfekt wie möglich war. Alles hat richtig gut geklappt, aber als ich bei der allerletzten Naht angekommen war, verhedderten sich die Fäden und die "untere" Naht wurde sehr locker und zog Schlaufen. Zwischenzeitlich hatte ich aber gar nichts an den Einstellungen verändert und auch nicht neu aufgespult oder eingefädelt. Seitdem habe ich bereits stundenlang gegooglet und alle Ratschläge ausprobiert - ich habe mehrfach neu eingefädelt, die Unterfadenspule neu eingesetzt und auch die Nadel gewechselt, aber das bringt alles nichts. Selbst, wenn ich nun einen normalen Geradstich (mit den entsprechenden Eigenschaften) einstelle und an einem Stoffrest teste, wird die Naht, wie beschrieben, zu locker und "schlaufig". Ich habe auch schon die Fadenspannung in alle Richtungen verändert, aber auch dies ändert nichts am Problem. Zuvor war die Fadenspannung ja auch in Ordnung gewesen und beide Fäden waren richtig eingefädelt. Für die letzte Mützennaht musste ich vier Schichten dünnen Jerseystoff auf einmal nähen. Kann es sein, dass das zu dick war und sich dadurch irgendwas verstellt (ein Schräubchen?!) hat, auf das ich als Anfängerin nun nicht komme und quasi wieder "zurückstellen" muss, damit ich ganz normal weiternähen kann? Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin total ratlos und dabei wollte ich den grauen Sonntag heute dafür nutzen eine Schlupfhose für den Knirps zu nähen
josef Geschrieben 25. Oktober 2015 Melden Geschrieben 25. Oktober 2015 Hallo ihr Lieben, ich bin (begeisterte) Nähanfängerin und nähe seit einer Woche mit einer alten, aber sehr gut erhaltenen Singer 4662. Gestern habe ich mich an mein zweites Nähprojekt gewagt und eine Wendemütze für mein kleines Patenkind genäht. Hierbei ich habe Jerseystoff, Jerseynadeln und hochwertiges Garn benutzt. An der Nähmaschine war ein elastischer Zickzack-Überwendling-Stich eingestellt und auch die entsprechende Fadenspannung, Stichweite und Stichlänge waren so eingestellt, dass die Naht (für meine Anfänger-Verhältnisse) so perfekt wie möglich war. Alles hat richtig gut geklappt, aber als ich bei der allerletzten Naht angekommen war, verhedderten sich die Fäden und die "untere" Naht wurde sehr locker und zog Schlaufen. Zwischenzeitlich hatte ich aber gar nichts an den Einstellungen verändert und auch nicht neu aufgespult oder eingefädelt. Seitdem habe ich bereits stundenlang gegooglet und alle Ratschläge ausprobiert - ich habe mehrfach neu eingefädelt, die Unterfadenspule neu eingesetzt und auch die Nadel gewechselt, aber das bringt alles nichts. Selbst, wenn ich nun einen normalen Geradstich (mit den entsprechenden Eigenschaften) einstelle und an einem Stoffrest teste, wird die Naht, wie beschrieben, zu locker und "schlaufig". Ich habe auch schon die Fadenspannung in alle Richtungen verändert, aber auch dies ändert nichts am Problem. Zuvor war die Fadenspannung ja auch in Ordnung gewesen und beide Fäden waren richtig eingefädelt. Für die letzte Mützennaht musste ich vier Schichten dünnen Jerseystoff auf einmal nähen. Kann es sein, dass das zu dick war und sich dadurch irgendwas verstellt (ein Schräubchen?!) hat, auf das ich als Anfängerin nun nicht komme und quasi wieder "zurückstellen" muss, damit ich ganz normal weiternähen kann? Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin total ratlos und dabei wollte ich den grauen Sonntag heute dafür nutzen eine Schlupfhose für den Knirps zu nähen im Forum wir können doch nicht "sehen" was bei dir los ist bitte Fotos bitte Fotos ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden