Ulla Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Wie ich hier neulich schon kurz angekündigt hatte, gibt es ab sofort die Herbstausgabe des Bernina-Magazins "Inspiration" Da wurde auch gleich nach der Schnittübersicht gefragt, deshalb zeige ich euch hier einfach die Anleitungsübersicht. Die Bekleidungschnitte gibt es jeweils in den Größen 36-48 auf dem Schnittmusterbogen. Auf den kleinen Bildchen kann man wenig erkennen, deshalb erläutere ich es kurz. Mode: 6310-ein Poncho aus einem Quadratischen Zuschnitt 6312&6313-Genähter Strickpullover mit passender Mütze bestickt mit Norwegermuster (das gibt es im Gratisdownload) 6314-Capemantel von der Titelseite 6316-Bluse 6317-Rock in Wickeloptik 6320-Sweat-Jacke 6321-Jogg-Pants 6325-Oberteil 6326-7/8-Hose Accesoires: 6311-Fransentasche mit Cutworkdatei für die Fransen zum downloaden 6315-Felltasche passensd zum Cape 6327-6329-Silvesteraccesoires mit Cutworkdateien zum downloaden Kinder: 6330-6331-Puppenhausquilts Wohnen: Hier gibt es fast alle Stickmuster und Cutworkdateien als download 6335-37-Eule als Türstopper, Zugluftrolle und Teppich mit lustigen Fußspuren 6340-6342-Kissenbezüge 6343&6344-genähte, kleine Weihnachtsbäume 6326-6355- Gutscheinkarten 6356-6358- Küchenutensilien Young Look: 6360- Ein Täschchen zum Austoben mit Zierstichen 6361- Haarspangen mit Stickdatei zum downloaden Natürlich gibt es auch andere interessante Berichte und Anregungen im Heft. Unter Anderem, dass es den genialen BSR-Fuß jetzt schon seit 10 Jahren gibt. Da juckte es mich doch gleich in den Fingern und ich musste die Idee, das mit der Zwillingsnadel zu machen, ausprobieren (Ergebnis siehe oben). Auf der schnellen Suche nach einem geeigneten Untergrund, fiel mir eine alte Jeanshose in die Finger und so sind aus den Beinabschnitten fix (das war wirklich nur eine Minuten-Arbeit!)Tassenuntersetzer entstanden. Ich werde den "Norwegerpullover" nacharbeiten. Allerdings habe ich anstatt Strickstoff kuschelweichen Sweat genommen. Der Schnitt ist so schlicht, dass ich ihn problemlos an meine Größe(>48 ) anpassen konnte. Erst nach dem Besticken der Teile habe ich alles gewaschen und getrocknert, damit die wasserlösliche Stabilisierung verschwindet. Weiter bin ich noch nicht gekommen, aber ich zeige euch das Ergebnis sicher bald. Mehr Einblicke ins Heft und die Gratisdownloads gibt es hier (Nummer 63) auf der Bernina Homepage.
roeschen Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Hallo ulla, herzlichen Dank für´s zeigen. Der Norwegerpullover gefällt mir auch sehr gut.
Ulla Geschrieben 5. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Jetzt erst fällt mir auf, dass der Flügel spiegelverkehrt ist....die hohen Töne und somit die kurzen Saiten sind eindeutig rechts.... Aber Stoffdesigner müssen ja auch nicht gleichzeitig Musiker sein
samba Geschrieben 5. Oktober 2015 Melden Geschrieben 5. Oktober 2015 Sehr interessantes Heft, danke für die Vorstellung, Ulla! Hat jemand schon mit Cutwork Fransen geschnitten? Funktioniert das? Wie dick darf das Material sein? Samba
Ulla Geschrieben 7. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 (bearbeitet) Mein Cutworktool schlummert leider so vor sich hin... deswegen konnte ich bisher noch keine weiteren Erfahrungen sammeln Aber mein "Norwegerpulli" ist fertig: Als zusätzliches Dekoelement habe ich teilweise den Wavestich von Babylock zum Zusammennähen gebraucht Das Stickmuster von Bernina ist ausdrücklich für dickeres Baumwollgarn ausgelegt. Es wird Silkfinish-Cotton 50 von Mettler empfohlen. Das hatte ich in ausreichender Menge nur graumeliert da. Beim Sticken musste ich dafür die Oberfadenspannung erhöhen. Hier auf der Rückseite sieht man den Unterschied. Bei den unteren Reihen hatte ich die normale Fadenspannung eingestellt. Das rötliche Garn ist ein etwas stärkeres Baumwollnähgarn aus meinem Fundus, leider ohne Aufschrift. Das Muster stickt sehr langsam.(bei mir 1,5 Tage:rolleyes:,also bitte Nebenbeschäftigung einplanen....) Ich musste das große Muster für die Saumblende 4x sticken und das keine pro Ärmel 1mal. Aber ich finde, es hat sich gelohnt:) Bearbeitet 7. Oktober 2015 von Ulla
samba Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Toll schaut dein Sweater aus, die Wavenähte sind das I-Tüpfelchen. Hast du mit deiner 830iger gestickt? Das Heft hab ich mir schon bestellt. Die Fransen würden mich motivieren, mal mein noch nie verwendetetes Cutwork-Tool zu aktivieren. Mal schauen. Seit mein Abo ausgelaufen war, hatte ich ganz vergessen, dass es in der Inspiration immer wirklich brauchbare, praxisbezogene Tipps und Anregungen speziell für meine Maschine gibt. Fand ich sehr hilfreich. Liebe Grüße Samba
mickymaus123 Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Wow!!!! Der Pulli ist super chic!!! soll ich Dir meine Maße per Mail oder telefonisch zukommen lassen?......
Ulla Geschrieben 7. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Ja ich habe mit der 830 gestickt und ich habe gerade nochmal nachgeschaut, die Stickzeit für ein großes Muster (Jumbohoop) gibt die Maschine mit 68 Minuten an, für das kleinere Muster (Megahoop)braucht sie theoretisch 45 Minuten. Aber wir wissen ja alle, dass das die absolute Nettostickzeit ohne einspannen, Fadenwechsel, Fadenrisse:rolleyes:, usw ist. Viel Zeit habe ich damit verbracht, die Muster am Saum passend anzuschließen....das hab ich noch nie verstanden, wie das exakt klappen soll... Das Muster ist so groß, dass es milimetergenau in den Rahmen passt, es kann also nicht verschoben werden, muss also immer wieder neu eingespannt werden, bis es eingermaßen passt. Ich habe mit dem Musterausdruck und mit der durchsichtigen Schablone ewig rumgezirkelt, und es passt immer noch nicht sauber. Wer aber nun denkt, er müsse mir scharfäugig auf den Schoß oder den Po linsen, um das zu erkennen, ist selber schuld
Ulla Geschrieben 7. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Wow!!!! Der Pulli ist super chic!!! soll ich Dir meine Maße per Mail oder telefonisch zukommen lassen?...... Margret, du darfst dich hier gerne ein paar Tage einquartieren und selbersticken und nähen..... Habe gerade viel Platz hier, ich kann sogar ein Gäste- Nähzimmer einrichten!
mickymaus123 Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Margret, du darfst dich hier gerne ein paar Tage einquartieren und selbersticken und nähen..... Habe gerade viel Platz hier, ich kann sogar ein Gäste- Nähzimmer einrichten! Vorsicht Ulla!!! Ich könnte das Angebot annehmen.....
Ulla Geschrieben 7. Oktober 2015 Autor Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Vorsicht Ulla!!! Ich könnte das Angebot annehmen..... Gerne!
MariCris Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Habt ihr die Inspiration schon im Briefkasten gehabt? Das Abo funktioniert bei mir leider dieses Jahr nicht so richtig, zwei Ausgaben gingen verloren und wurden auf Nachfrage nachgesendet. Ich hoffe, ich muss nicht jedem Heft hinterherrennen... LG MariCris
Dominika Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Ich habe die Ausgabe schon vor ein paar Wochen bekommen (aber noch keine Zeit gehabt, mich damit näher zu beschäftigen)
MariCris Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Ich habe die Ausgabe schon vor ein paar Wochen bekommen (aber noch keine Zeit gehabt, mich damit näher zu beschäftigen) oh...ok,danke, muss ich halt doch nochmal anrufen. LG MariCris
Quälgeist Geschrieben 7. Oktober 2015 Melden Geschrieben 7. Oktober 2015 Margret, du darfst dich hier gerne ein paar Tage einquartieren und selbersticken und nähen..... Habe gerade viel Platz hier, ich kann sogar ein Gäste- Nähzimmer einrichten! Das ist ein cooles Angebot!
Zippel01 Geschrieben 9. Oktober 2015 Melden Geschrieben 9. Oktober 2015 Das sieht ja toll aus, Ulla! Viele Dank für's Zeigen Beim Sticken stehen meine Maschine und ich ja auf dem Kriegsfuß Irgendetwas ist da nciht richtig programmiert und es gibt nach kurzer Zeit ein Gewurschtel. Jetzt muss der Unterfadenwächter ausgeschaltet werden, aber das Ergebnis ist immer noch ncht optimal. Das Problem ist bei Bernina bekannt (es sind wohl mehrere Maschinen der 560rt Reieh betroffen) und ich warte auf ein Update. So macht das Sticken jedenfalls keinen Spaß
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden