obsidian Geschrieben 6. September 2015 Melden Geschrieben 6. September 2015 Also die Privileg hatte einen Kurzschluss, nehme ich an. Es knisterte, qualmte und stank dort, wo man das Stromkabel in die Maschine steckt. Ich hab dann schnell den Netzstecker aus der Wand gezogen, seitdem auch nichtmehr versucht anzumachen. Nach dem Abkühlen konnte ich den Stecker wieder aus der Maschine ziehen, erst dachte ich er wäre festgeschmolzen. Ich habe jetzt unten und an der Seite aufgeschraubt. Siehe Fotos. Woher weiß ich jetzt, welches Teil kaputt sein könnte??? Der Motor? der Schalter an der Maschine? Wie kriege ich das raus, lohnt sich der Aufwand Freu mich über Tipps.
det Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Die Maschine ist wohl eine Aysin (Toyota), leider steht auf der Unterseite des Motors keine Typenbezeichnung. Unter der weißen Plastikhaube neben dem Anlasserstecker könnte ein Funkentstörkondensator sein. Diese Kondensatoren brennen gerne mal durch. Ob sich eine Reparatur lohnt, hängt in erster Linie davon ab, welchen Stundenlohn der Nähmaschinenmechniker oder befreundete Elektriker deiner Wahl haben möchte. Ein Ersatzmotor oder ein Kondensator kosten nicht die Welt. Gruß Detlef
obsidian Geschrieben 7. September 2015 Autor Melden Geschrieben 7. September 2015 Das heißt, dass man es eher nicht selbst machen kann sondern einen Elektriker braucht? Dann hat es sich nämlich schon fast erledigt...
det Geschrieben 7. September 2015 Melden Geschrieben 7. September 2015 Das heißt, dass man es eher nicht selbst machen kann sondern einen Elektriker braucht? Dann hat es sich nämlich schon fast erledigt... Wie fit bist du im Umgang mit Lötkolben und Multimeter?
obsidian Geschrieben 8. September 2015 Autor Melden Geschrieben 8. September 2015 Lötkolben haben wir da und zumindest mein Mann kann das. Multimeter? Weiß ich noch nichtmal was das ist
det Geschrieben 9. September 2015 Melden Geschrieben 9. September 2015 (bearbeitet) Lötkolben haben wir da und zumindest mein Mann kann das. Multimeter? Weiß ich noch nichtmal was das ist Hmm, es sind immerhin 230 Volt, die dort anliegen. Wenn die Elektroinstallation eures Hauses sicherheitstechnisch auf dem aktuellen Stand ist (z.B. der FI auslöst wie er soll) kann - eigentlich - nicht viel passieren. ABER WOLLT IHR DAS AUSPROBIEREN ??? Wenn ja, kannst du ja mal den Motor ausbauen, die weißgraue Kappe an der Buchse abnehmen und die Teile dahinter fotografieren, dann kann man vielleicht schon mehr sehen. Gruß Detlef Edit: FI und Multimeter sollte man schon als Begriffe kennen, wenn man sich an der Elektrik der Nähmaschine versucht. Bearbeitet 9. September 2015 von det
obsidian Geschrieben 10. September 2015 Autor Melden Geschrieben 10. September 2015 Nee nee, ich seh schon, ein bisschen Schrauben ist was anderes als die Elektrik. Das wird nichts. Sieht so aus, als hätte ich ein Ersatzteillager zu vergeben
det Geschrieben 10. September 2015 Melden Geschrieben 10. September 2015 Nee nee, ich seh schon, ein bisschen Schrauben ist was anderes als die Elektrik. Das wird nichts. Sieht so aus, als hätte ich ein Ersatzteillager zu vergeben Ja, vielleicht gibt es im wilden Süden ja einen Elektro- oder Aysin/Toyota-Experten, der für kalte Wintertage Schrauberobjekte sucht. Bei 'viel Zeit und wenig Geld' könnte man die Maschine auch zerlegen und in Einzelteilen bei ebay und Co. verkaufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden