Kathrin1981 Geschrieben 6. November 2015 Autor Melden Geschrieben 6. November 2015 Gibt es schon Neuigkeiten? Hallo! Leider gibt es noch nichts positives zu meiner "Montagsmaschine" zu berichten. Mittlerweile bereue ich den Kauf. Nachdem das Maschinchen eine ganze Weile bei Babylock war, habe ich mich erst nicht rangetraut. Sie stand zwei drei Wochen im Karton bis ich sie endlich mal ausgepackt habe. Erst war ich sehr positiv überrascht. Das Problem ist behoben, das die Ovation die Spur nicht hält. Soweit ich weiß, ist der Nähfüsschendruck anders eingestellt worden. Ich habe mir dann gleich ein Shirt zugeschnitten und genäht. Dabei hätte ich die Maschine aber am liebsten wieder in Ecke geschmissen. Der obere Stoff von den zwei zusammennähenden Stoffen rollt sich irgentwie ein. Foto versuche ich gleich mal hochzuladen. Vorne in Höhe des Messers ist alles noch O.K. Das hat mit dem Greifer zu tun. der zieht den Stoff rüber. Seit über zwei Wochen ist die Ovation nun wieder beim Händler. Bin gespannt, wie sie danach funktioniert. Guter Hoffnung bin ich leider nicht mehr. Die Coverfunktion habe ich noch nicht einmal ausprobiert. Aber was nützt die Kombimaschine, wenn die Overlockfunktion nicht mal funktioniert. Dafür ist das Geld echt zum Fenster rausgeschmissen. Ich verstehe nicht, warum alles mit der billigen Gritzner so gut klappt, aber bei der hochgelobten teuren Babylock nicht. Ich werde wieder berichten. Viele Grüße
Lenia Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Hallo, ich habe die Ovation und bin super zufrieden damit. Wenn ich Probleme damit habe, dann lag es bis jetzt immer an mir. Ich muss auch nicht den Stoff ziehen oder besonders behandeln....drunter legen und los gehts. Ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft: ich habe gemerkt, dass es ein Unterschied ist, ob ich 1 Lage Stoff nähe oder 2 Lagen. Wenn ich 2Teile eines TShirts zusammennähe habe ich ja üblicherweise 2 Lagen und dann sieht meine OverlockNaht besser aus! Nähe ich nur 1 Lage bspw zum ausprobieren wie du es gemacht hast, sieht die Naht nicht so akurat aus. Das gleiche gilt auch für die Coverfunktion: die Nähte sind schöner bei mind. 2Lagen. Ansonsten würde ich an deiner Stelle versuchen eine neue Maschine zu bekommen. Vielleicht hat sie wirklich ne Macke. Man muss ja auch Vertrauen zu dem Gerät haben und vorallem Spass daran haben!
Lenia Geschrieben 6. November 2015 Melden Geschrieben 6. November 2015 Ach ja, hast du mal mit der Feinabstimmung experimentiert?
Irrlicht Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Nicht schoen. Die Fadenspannung wuerde ich auch als zu lasch empfinden. Welches Garn benutzt Du denn? Und wie sieht die Naht von der rechten Seite aus (unter Zug)? Ansonsten kannst Du mal versuchen den Hebel zwischen A und B einzustellen, alternativ noch die Schnittbreite veraendern.
Kathrin1981 Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Hallo, ich habe die Ovation und bin super zufrieden damit. Wenn ich Probleme damit habe, dann lag es bis jetzt immer an mir. Ich muss auch nicht den Stoff ziehen oder besonders behandeln....drunter legen und los gehts. Ich weiß nicht, ob dir das weiter hilft: ich habe gemerkt, dass es ein Unterschied ist, ob ich 1 Lage Stoff nähe oder 2 Lagen. Wenn ich 2Teile eines TShirts zusammennähe habe ich ja üblicherweise 2 Lagen und dann sieht meine OverlockNaht besser aus! Nähe ich nur 1 Lage bspw zum ausprobieren wie du es gemacht hast, sieht die Naht nicht so akurat aus. Das gleiche gilt auch für die Coverfunktion: die Nähte sind schöner bei mind. 2Lagen. Ansonsten würde ich an deiner Stelle versuchen eine neue Maschine zu bekommen. Vielleicht hat sie wirklich ne Macke. Man muss ja auch Vertrauen zu dem Gerät haben und vorallem Spass daran haben! Ich habe zwei Lagen zusammengenäht.
Kathrin1981 Geschrieben 7. November 2015 Autor Melden Geschrieben 7. November 2015 Nicht schoen. Die Fadenspannung wuerde ich auch als zu lasch empfinden. Welches Garn benutzt Du denn? Und wie sieht die Naht von der rechten Seite aus (unter Zug)? Ansonsten kannst Du mal versuchen den Hebel zwischen A und B einzustellen, alternativ noch die Schnittbreite veraendern. Das hochwertige Overlockgarn von Alterfil. Mit Trojalock sieht es genauso aus. Von der anderen Seite sieht es besser aus. Oder welche Seite meinst du? An den Stellen, wo Bündchen angenäht wurden, sah es noch viel schrecklicher aus. Eine einfache Einstellungssache kann es nicht sein, sonst würde mein Händler da nicht schon wieder so lange dran rumfummeln, tüfteln, reparieren oder sonst was mit machen. :-(( Ich hatte von Anfang an das Gefühl, dass es eine MontagsMaschine ist, da ich noch nirgendwo so viel schlechtes über eine Babylock gelesen hatte. Bei meiner kommt wohl alles zusammen. Lg
Irrlicht Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 (bearbeitet) Du hast Fotos von der linken Seite des Stoffes gepostet - mich interessiert wie die Naht von der rechten Seite des Stoffes aussieht...besonders unter Zug. Die Spannung von Deinem Nadelfaden sieht naemlich auch sehr duerftig aus. Edit Zur Problematik mit der eingerollten Kante: Laesst Du der Maschine vielleicht nicht genug Stoff zum Abschneiden? Versuchs mal mit 3-4 mm. Da duerfte das Ergebnis schoener aussehen - ausserdem kannst Du ja auch noch die Schnittbreite regulieren. Bearbeitet 7. November 2015 von Irrlicht
haming Geschrieben 7. November 2015 Melden Geschrieben 7. November 2015 Du hast Fotos von der linken Seite des Stoffes gepostet - mich interessiert wie die Naht von der rechten Seite des Stoffes aussieht...besonders unter Zug. Die Spannung von Deinem Nadelfaden sieht naemlich auch sehr duerftig aus. Edit Zur Problematik mit der eingerollten Kante: Laesst Du der Maschine vielleicht nicht genug Stoff zum Abschneiden? Versuchs mal mit 3-4 mm. Da duerfte das Ergebnis schoener aussehen - ausserdem kannst Du ja auch noch die Schnittbreite regulieren. Eine Maschine in der Preisklasse muß das können. Die Messer müßten ja noch ratzescharf sein. Ich habe eine ältere Imagine und der ist es egal, wieviel zum abschneiden da ist. Ich nähe oft direkt an der Kante, sprich nur wenn Fransen hängen oder beim Zuschnitt mal eine Kinke drin ist, hat das Messer was zum schneiden und trotzdem sieht es nicht so aus. Viele Grüße Nina
Kathrin1981 Geschrieben 8. November 2015 Autor Melden Geschrieben 8. November 2015 Du hast Fotos von der linken Seite des Stoffes gepostet - mich interessiert wie die Naht von der rechten Seite des Stoffes aussieht...besonders unter Zug. Die Spannung von Deinem Nadelfaden sieht naemlich auch sehr duerftig aus. Edit Zur Problematik mit der eingerollten Kante: Laesst Du der Maschine vielleicht nicht genug Stoff zum Abschneiden? Versuchs mal mit 3-4 mm. Da duerfte das Ergebnis schoener aussehen - ausserdem kannst Du ja auch noch die Schnittbreite regulieren. So eingestellt kam sie von Babylock zurück. Genügend Stoffe, damit es auch mit "meinen Stoffen " , waren dabei. Diese misserable Nähprobe hat mein Händler zusammen mit der Maschine, da kann ich jetzt leider nichts von der linken Seite zeigen. Die Nahtprobe sah genauso schlecht aus, egal ob zum schneiden was drangelassen wurde oder nicht. Muss meiner Meinung auch klappen, ohne was stehen zu lassen. Ich nähe Kindershirts viel mit Fakepaspel, da muss ich genau an der Kante nähen, sonst wird es zu ungenau.
Kathrin1981 Geschrieben 8. November 2015 Autor Melden Geschrieben 8. November 2015 Eine Maschine in der Preisklasse muß das können. Die Messer müßten ja noch ratzescharf sein. Ich habe eine ältere Imagine und der ist es egal, wieviel zum abschneiden da ist. Ich nähe oft direkt an der Kante, sprich nur wenn Fransen hängen oder beim Zuschnitt mal eine Kinke drin ist, hat das Messer was zum schneiden und trotzdem sieht es nicht so aus. Viele Grüße Nina Das sehe ich eigentlich genauso.
Ännchen1551693314 Geschrieben 8. November 2015 Melden Geschrieben 8. November 2015 Kannst du nicht einen Austausch der Maschine bekommen? Müsste ja auch im Interesse von Händler und babylock sein dass du zufrieden bist.
Kathrin1981 Geschrieben 19. November 2015 Autor Melden Geschrieben 19. November 2015 Nun ist sie schon die 4. Woche zur Reparatur / Reklamation und ich habe sie immer noch nicht wieder. Vor zwei Wochen wurde sie mir versprochen, da habe ich von mir aus mal angerufen und nachgefragt. Da war sie noch nicht fertig. Seit dem meldet dich keiner. So langsam kann ich den Name Babylock nicht mehr hören😤. Wieviel muss man sich eigentlich gefallen und bieten lassen? Die Maschine habe ich jetzt ein halbes Jahr, aber mehr als ein einziges T-Shirt mit miserablen Nähten und vielen anderen Probenähten habe ich nicht nicht zu Stande gekriegt. Bin ich froh, daß ich meine Gritzner Overlock nicht verkauft habe, sonst könnte ich seit einem halben Jahr nicht nähen 😨. Was würdet ihr machen? Liebe Grüße, Kathrin
elkaS Geschrieben 19. November 2015 Melden Geschrieben 19. November 2015 Ich würde verlangen, dass mir eine neue mangelfreie Maschine geliefert wird. Oder vom Kaufvertrag zurücktreten.
Ännchen1551693314 Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Ich würde auch auf eine neue Maschine bestehen. Denn die Maschine ist ja gut.....normalerweise.....
samba Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Setz ein vernünftiges, faires Ultimatum für deine Wartezeit. Wenn die Maschine dann nicht klaglos funktioniert, bestehe auf Austausch. Letzte Konsequenz: Verlang dein Geld zurück. Mach dir Notizen: Was hat wann nicht funktioniert, Kommunikation, Wartezeit ... Lass dir nicht alles gefallen! Alles wird gut! Samba
Trizi Geschrieben 25. November 2015 Melden Geschrieben 25. November 2015 Ich hätte nicht soviel Geduld und wäre schon beim Anwalt. Der soll ein Schreiben aufsetzen und den Händler (wo Du die Maschine gekauft hast) in Verzug setzen. Mußt allerdings Anwaltsgebühren zahlen, es sei denn es komtm zum Prozess, den Du dann gewinnst. Wenn der Händler vorher "klein bei gibt" (also entweder Maschine ordnungsgemäß repariert oder den Vertrag wandelt) bleibst Du auf den Anwaltskosten sitzen. Andere Möglichkeit: In jeder größeren Stadt gibt es eine Beratungsstelle der Verbraucherzentrale, die haben einen Juristen, der für kleines Geld (ca. 30 Euro) Dich verbindlich berät. Dein Thread regt mich furchtbar auf! Da zahlt man viel Geld und bekommt "Schrott" bzw wird schlecht behandelt. Mach denen auch mal ein bisschen Dampf unterm Hintern, indem Du mit Negativwerbung drohst (nur mündlich!)
teacosy Geschrieben 18. Dezember 2015 Melden Geschrieben 18. Dezember 2015 Gibt es schon was neues zu deiner Maschine?
Engelmann Hedi Geschrieben 19. Dezember 2015 Melden Geschrieben 19. Dezember 2015 Hi, auch ich habe 2 Baby Lock Maschinen, davon wurde die Cover 2x eingeschickt und die Quiltmaschine 3x. Erstere funktioniert bis jetz zufrieden stellend und die andere nur wenn der Quilt nicht zu dick ist. Soviel zur Marke Baby Lock und der Preis den Frau dafür bezahlt . Mein persönliches Fazit: keine Baby Lock mehr. LG Hedi
Dactylorhiza Geschrieben 2. April 2016 Melden Geschrieben 2. April 2016 Guten Tag, es ist jetzt ja nun schon eine Weile her, seit du die Maschine wieder eingeschickt hast. Wie ist das Ganze denn weitergegangen? Hast du einen neue Maschine bekommen? Oder das Geld zurückerhalten? Danke und Grüße.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden