Mainstream Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 Halli Hallo, da es die Ovi heute verbilligt gab, habe ich gleich mal zugeschlagen. Nun habe ich soeben den veralteten Beitrag entdeckt, dass bei der W6 der Nähfuß der kleinste Freiarm ist. Ok, wie stell ich mir das in der Praxis vor? Ich sitze vor der Ovi und das Bündchen z.B. rennt links, aber unterm Nähfuß, wie ein Mühlenrad mit? Hoffe mal bildlich versteht man, was ich meine lg
knittingwoman Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 (bearbeitet) ja!,, v.a. bei Kinderkleidung ist der Freiarm noch zu groß, wenn du Bündchen bei Geschlossenen Nähten anbringen willst, dann wird der Fuß zum Freiarm Bearbeitet 23. August 2015 von knittingwoman
Heikejessi Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 meines Wissens gibt es bei einer Ovi einen Freiarm (bei der Gritzner). Ich hab die Maschine, hab aber das Freiarmteil noch nicht abgenommen, weil ich das nicht brauche. Ich nähe immer um das Füsschen herum. Geht prima. LG Heike
Heikejessi Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 ach so noch was: Nicht links "rennt" es mit, sondern rechts, rechts wird bei der Ovi geschnitten. LG Heike
Mainstream Geschrieben 23. August 2015 Autor Melden Geschrieben 23. August 2015 (bearbeitet) Und der Stich wird auch gerade? Oder verzieht sich der Stoff bissl, wenn er nicht nachkommt? Oder mit dem Differenzialtransport egal? Ja, aber der Armschlauch liegt links und wird von dort auch unter Füßchen geführt oder? Bearbeitet 23. August 2015 von Mainstream
knittingwoman Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 den darunterliegenden Stoff musst du mitführen, sonst wirds faltig, am besten du übst dann mal mit Resten, gehst Schritt für Schritt die Anleitung durch, fädelst zuerst mit verschiedenen Farben entsprechend der Kennhzeichnungen ein, dann siehst du wo Änderungen notwendig sind nimm dann mal Webware und Jersey Sweat zum testen ists deine erste ovi
Mainstream Geschrieben 23. August 2015 Autor Melden Geschrieben 23. August 2015 Ok. Müsste ich paar Resteln kaufen. Ja, ist meine erste. Vorgesehen für das Erstprojekt - einen Nicki Morgenmantel für meine Mutter.
Heikejessi Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 ach mach mal lieber etwas einfaches aus Jersey für den Anfang. Gerade Nicki..fusselt so extrem, an dicken Stellen hakt es schon mal... Oder übe vorher ordentlich. Nicht gleich mit dem "guten" Stoff anfangen, das wird nix. LG Heike
knittingwoman Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 hast gar keine Stoffreste? um mit Jersey zu testen, tuts auch ein T-Shirt das auf der Ausrangierliste steht, Nicky hab ich das letzt mal vor 25 Jahren genäht, noch ohne ovi und wenns zu arg fusselt was mir nicht so in Erinnerung mehr ist, reinigst die Maschine zwischendurch v.a.lass dir Zeit mit der Maschine warm zu werden, nur net hudle, sagt der Schwabe
Mainstream Geschrieben 23. August 2015 Autor Melden Geschrieben 23. August 2015 (bearbeitet) Was kannst du mir raten? Kleine brauchbare Sachen. Beanie mit Bündchen z.B? Da keine Kleinkinder mehr vorhanden sind, wären die Dinge für mich oder meinen Mann oder Geschenke an Familie, Freunde und Co. hast gar keine Stoffreste? um mit Jersey zu testen, tuts auch ein T-Shirt das auf der Ausrangierliste steht, Gute Idee. Daran habe ich jetzt gar nicht gedacht ^^ Bearbeitet 23. August 2015 von Mainstream
Heikejessi Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 ach du kannst auch ruhig ein einfaches Shirt mit einem günstigen Stoff versuchen... sind ja fast alles gerade Nähte außer an den Ärmeln. Die nähe ich z. B. erst mit der Nähmaschine ein und danach mit der Ovi nochmal. Dann weiß ich, dass sie auch richtig sitzen. Ist aber meine Vorgehensweise, andere machen es anders. LG Heike
knittingwoman Geschrieben 23. August 2015 Melden Geschrieben 23. August 2015 und verabschiede dich von Stecknadeln und besorg dir wonderclips oder die altbewährte preisgünstige Methode zu heften
Mainstream Geschrieben 24. August 2015 Autor Melden Geschrieben 24. August 2015 ach du kannst auch ruhig ein einfaches Shirt mit einem günstigen Stoff versuchen... sind ja fast alles gerade Nähte außer an den Ärmeln. Stimmt. Werd ich eine einfache Tunika probieren. Werde ich mit den Ärmeln auch so machen. Habe immer Bommel, dass ich die nicht so hinbekomme. und verabschiede dich von Stecknadeln und besorg dir wonderclips oder die altbewährte preisgünstige Methode zu heften Mit denen arbeite ich schon Danke euch zwei
knittingwoman Geschrieben 24. August 2015 Melden Geschrieben 24. August 2015 gut, und wenn du Rundungen oder BÜndchen annähst, nicht in einem Rutsch durch, immer mal schaun dass der untere Stoffe gut liegt
Jule383 Geschrieben 25. August 2015 Melden Geschrieben 25. August 2015 Und Einfädeln wie im Video gezeigt 3-4-2-1 dann klappt es meist besser
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden