Lillebroer Geschrieben 26. Juni 2015 Melden Geschrieben 26. Juni 2015 Als Neuling hier im Forum habe ich mich jetzt erst einmal tagelang durch alle Beiträge zum Thema Pfaff 260 gelesen und auch so einige Ideen bekommen, was bei meiner 260 automatic die Ursachen für diverse Problemchen sein könnten. Ein Problem konnte ich bisher trotz der vielen Threads zum Thema nicht exakt "lokalisieren". Es betrifft den Zickzack-Steller, inkl. Hebel für die Nadelposition/Stichlage und den normalerweise "federnden" Tasthebel. Bei meiner Maschine ist das alles ohne Funktion, sie näht immer einen schmalen ZZ-Stich, Geradstich geht nicht, unabhängig davon, ob ich an der Skala auf "0" oder "1" stelle. Und da ist auch Ende, denn über "1" hinaus drehen kann man nicht mehr, da blockiert etwas. Das Rad ist ansonsten nicht schwergängig und auch nicht verharzt, es hört sich eher so an, als wenn der Mechanismus irgendwo gegenschlägt, und nicht weiter kann. Auch der Stichlagenhebel lässt sich zwar bewegen, die Stichlage bleibt davon aber unberührt und verändert sich nicht. Und der Tasthebel, mit dem man kurzfristig von Geradstich auf ZZ und andersherum schalten kann, steht dauerhaft nach unten (auf ca. "4 Uhr"). Er lässt sich nach oben (auf "3 Uhr") bewegen, fällt aber gleich wieder schlaff in seine untere Position wenn man ihn kurz anhebt. Woran kann das alles liegen? Es kommt mir vor, als wäre da unter der Automatik irgendwo ein Mechanismus ausgehakt, verkantet oder verstellt. Aber welcher, und wo? Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie ich als mechanisch zwar halbwegs begabter (aber in Bezug auf Nähmaschinen recht unerfahrener) Laie da etwas probieren könnte, um das Problem zu beheben? Stelle gerne Fotos ein, wenn ich weiß welcher Teil der Maschine relevant ist und weiterhelfen könnte. Denn wie der ZZ-Mechanismus der 260 von außen aussieht ist ja bekannt... Danke und liebe Grüße, Lilli
oldepfaff Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 Ich denke es liegt an der Verharzung der Lagerachse des Zick-Zack Agregates. Der Stellmechanismus und auch der Stichlagenhebel lassen sich zwar bewegen, aber die Steuerung lässt sich nicht auf den Mechanismus übertragen, weil keine Schmierung auf der Lagerachse vorhanden ist. Stell doch mal ein Foto der Problemzone ein. Im Forum gibt es m.E. diverse Beiträge zu dem Problem.
josef Geschrieben 8. Juli 2015 Melden Geschrieben 8. Juli 2015 (bearbeitet) Als Neuling hier im Forum habe ich mich jetzt erst einmal tagelang durch alle Beiträge zum Thema Pfaff 260 gelesen und auch so einige Ideen bekommen, was bei meiner 260 automatic die Ursachen für diverse Problemchen sein könnten. Ein Problem konnte ich bisher trotz der vielen Threads zum Thema nicht exakt "lokalisieren". Es betrifft den Zickzack-Steller, inkl. Hebel für die Nadelposition/Stichlage und den normalerweise "federnden" Tasthebel. Bei meiner Maschine ist das alles ohne Funktion, sie näht immer einen schmalen ZZ-Stich, Geradstich geht nicht, unabhängig davon, ob ich an der Skala auf "0" oder "1" stelle. Und da ist auch Ende, denn über "1" hinaus drehen kann man nicht mehr, da blockiert etwas. Das Rad ist ansonsten nicht schwergängig und auch nicht verharzt, es hört sich eher so an, als wenn der Mechanismus irgendwo gegenschlägt, und nicht weiter kann. Auch der Stichlagenhebel lässt sich zwar bewegen, die Stichlage bleibt davon aber unberührt und verändert sich nicht. Und der Tasthebel, mit dem man kurzfristig von Geradstich auf ZZ und andersherum schalten kann, steht dauerhaft nach unten (auf ca. "4 Uhr"). Er lässt sich nach oben (auf "3 Uhr") bewegen, fällt aber gleich wieder schlaff in seine untere Position wenn man ihn kurz anhebt. Woran kann das alles liegen? Es kommt mir vor, als wäre da unter der Automatik irgendwo ein Mechanismus ausgehakt, verkantet oder verstellt. Aber welcher, und wo? Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie ich als mechanisch zwar halbwegs begabter (aber in Bezug auf Nähmaschinen recht unerfahrener) Laie da etwas probieren könnte, um das Problem zu beheben? Stelle gerne Fotos ein, wenn ich weiß welcher Teil der Maschine relevant ist und weiterhelfen könnte. Denn wie der ZZ-Mechanismus der 260 von außen aussieht ist ja bekannt... Danke und liebe Grüße, Lilli im Forum wie "oldepfaff" schon schreibt, sind bei dir die "Innereien" verklebt ... jedenfalls ist das regelmäßig keine Verharzung, sondern eingetrocknetes fett, das bei der Montage im werk verwendet wurde jedenfalls haben wir das hier schon mehrfach "behandelt" hier ein paar bilder : unter der automatic sind weitere ölstellen, wenn das nach vielen jahren "trocken" ist, geben wir WD40 dran und helfen mit einem fön nach die automatic muß dabei nicht ausgebaut werden dann braucht es hinterher auch keine "Einstellerei" wenn alles im kalten zustand leicht beweglich ist, ölen wir mit Nähmaschinen-Öl ach ja, die "blaue schraube" läßt du noch in ruhe Bearbeitet 8. Juli 2015 von josef
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden