BuCof Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Heute habe ich mir eine noch sehr gut erhaltene Singer 316 G gekauft. Beim genauen Betrachten habe ich festgestellt, daß der Knopf??? wo die Oberfadenspannung reguliert wird wahrscheinlich falsch montiert wurde. Könnte mir bitte Jemand helfen, wie dieser richtig montiert gehört. Vielen Dank im Voraus!
josef Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 (bearbeitet) Spannung nochmal zerlegen ... der auslösedorn muss in das loch die vordere Öse der Fadenanzugsfeder muß vorne rein auf der Zeichnung siehst du wie das bei der pfaff geht in der englischen BA ist auf seite 9 deine Spannung zu sehen 7da45cf43d7bb00169e47c5f2220146ee0d3105c.pdf Bearbeitet 24. April 2015 von josef
BuCof Geschrieben 24. April 2015 Autor Melden Geschrieben 24. April 2015 Vielen Dank Josef, ich werde es mal versuchen!
BuCof Geschrieben 24. April 2015 Autor Melden Geschrieben 24. April 2015 Hab sie nun zerlegt und weiß nun nicht mehr, wo die Teile 7 und 8 hingehören Josef, könntest du mir bitte mit der Reihenfolge behilflich sein - Danke! Gehören die 3 Scheiben (6) in die Aussparung der Feder(5) (mittig die ganz Glatte und die beiden Anderen mit der Wölbung zur Mitte?)
josef Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 (bearbeitet) Hab sie nun zerlegt und weiß nun nicht mehr, wo die Teile 7 und 8 hingehören Josef, könntest du mir bitte mit der Reihenfolge behilflich sein - Danke! Gehören die 3 Scheiben (6) in die Aussparung der Feder(5) (mittig die ganz Glatte und die beiden Anderen mit der Wölbung zur Mitte?) die Fadenanzugsfeder muß zuerst über den spannungsbolzen die teile 2, 3, 4, und 5 müssen ebenfalls zwischen diese Aussparung der feder, mit etwas gefühl hält die feder das aus 6 dein auslöseteller liegt auf der falschen seite 7 Druckfeder(spannungsfeder) 8 Anschlag 9 Skalenglocke (innen ist eine nase gegen den anschlag) 10 Spannungsmutter das stiftchen muß in eines der löcher du musst ein bisserl probieren, bis du die richtige Spannung bei der "4" hast Bearbeitet 24. April 2015 von josef
BuCof Geschrieben 24. April 2015 Autor Melden Geschrieben 24. April 2015 Vielen, vielen Dank Josef! Könntest du mir bitte noch verraten, wie der Anschlag auf die Druckfeder gehört? Druckfeder 7 mit der breiten Seite voran? und dann den Anschlag mit dem kleinen Häkchen nach unten zeigend drauf?
BuCof Geschrieben 24. April 2015 Autor Melden Geschrieben 24. April 2015 Hab es nun zusammengebaut und denke mir daß es Richtig ist. Nahtbild sieht schon mal gut aus. Nun muß ich es nur mehr so einstellen, das der Geradstich bei 4 optimal ist. Das scheint ja nicht allzu schwer zu sein. Zuerst nähen, egal wie die Oberfadenspannung eingestellt ist. Danach die Schraube lockern, Rädchen auf 4 drehen und dann wieder Schraube zu drehen.
Schnuckiputz Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 Katharina,die Singer 316G schaue ich mir gerade im Blog an.
BuCof Geschrieben 24. April 2015 Autor Melden Geschrieben 24. April 2015 Katharina,die Singer 316G schaue ich mir gerade im Blog an. ...und ich mir nun in echt Ist schon ein schõnes Maschinchen:super:
BuCof Geschrieben 25. April 2015 Autor Melden Geschrieben 25. April 2015 So sieht es nun fertig eingebaut bei uns aus das Nahtbild mit dieser Einstellung (4) Wenn man gaaanz genau hinschaut sieht man den Unterfaden(grün) ein ganz klein wenig auf der Oberseite
BuCof Geschrieben 26. April 2015 Autor Melden Geschrieben 26. April 2015 na bitte geht doch ...Ja, DANK DEINER Hilfe!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden