Kerlebursch Geschrieben 27. März 2015 Melden Geschrieben 27. März 2015 Hallo, kennt jemand diese zierliche Maschine, bzw. den genauen Verwendungszweck? Oder gibt es gar irgendwo eine Bedienungsanleitung? Habe das Monstrum vor vielen Jahren ölkonserviert eingetütet im Keller eingelagert und jetzt im Zuge der Gritzner-Reparatur wieder hochbefördert. Und alles bewegt sich und ist gängig Gruß
Schnuckiputz Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Hallo,ab und zu kann man Online eine Bedienungsanleitung für Zweifaden Blindstich Nähmaschinen (Staffiermaschinen) Kl. 16-1,16-2,16-30 finden,nicht kostenlos. Oder frage mal bei Strobel Spezialmaschinen GmbH.Die Spezial Nähmaschinenfabrik Strobel und Söhne,München,hat auch mal Strobel Pelznähmaschinen hergestellt.Strobel History. On 17.03.1883 Johannes Strobel took over the company Simmerlein & Willareth.From 1919, the production changed to special sewing machines. Since 1947, the company has been represented worldwide.Till 2005 the company was family owned.
ju_wien Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 (bearbeitet) strobel hat auch pikiermaschinen hergestellt, siehe zb A Golden Age of Italian Tailoring: Galliano Caraceni - Page 3 - Les Incroyables - The Cutter and Tailor und heftmaschinen http://www.cutterandtailor.com/forum/index.php?showtopic=1194&page=3 allerdings bin ich mir bei deiner noch nicht sicher, wo da der stoff durchläuft und wo die nadeln stecken. (muss vielleicht erst aufwachen und brillen putzen.) ps: und die google-bildersuche wirft mir eine ähnlich aussehende maschine mit der bezeichnung Strobel KL-226D aus, die ein chinesischer gebrauchtmaschinehändler als sakkoärmelnähmaschine anbietet. (offenbar zum anheften des innenfutters im bereits fertigen ärmel.) ich glaub, du solltest wirklich bei strobel anfragen. die haben so viele spezialmaschinen erzeugt, dass wir hier tagelang rumraten können, was es vielleicht ist und trotzdem falsch liegen. Bearbeitet 28. März 2015 von ju_wien
stichel Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Servus, das ist ein Spezialfall - oder besser: eine Spezialnähmaschine. Ich sage mal: - Blindstich-Nähmaschine mit Doppelsteppstich - Saumstaffiermaschine - Zum Anstaffieren des Futters an den Oberstoff Die Maschine könnte ein Vorläufer von: Strobel Spezialmaschinen GmbH - Nhmaschinen - Deutsch - Produkte - Maschinen nach Klassen - Zweifaden Blindstich Maschinen - 310D oder Strobel Spezialmaschinen GmbH - Nhmaschinen - Deutsch - Produkte - Maschinen nach Klassen - Zweifaden Blindstich Maschinen - 327D sein. Beim Staffieren werden Besetzen, Kanten, Saumeinschläge so an den Oberstoff angenäht, dass die Stiche von außen nicht sichtbar sind. In der Maßschneiderei wird das meistens von Hand gemacht. Spezialnähmaschinen dafür waren früher ein Thema für wirklich große Maßateliers oder sind es heute in der Industrie ("Made to Measure" - Maßkonfektion). In der Industrie gibt es für jeden Arbeitsgang eine spezielle Maschine. Da gibt es unterschiedliche Ausrüstungen z.B. davon abhängig, ob es um einen Jackensaum oder um einen Ärmelsaum geht. Die praktische Nützlichkeit sehe ich - im Hobbybereich - etwas eingeschränkt. Lass' es uns unbedingt wissen, wenn Du damit genäht hast! Mit besten Grüßen vom Pauli.
Kerlebursch Geschrieben 28. März 2015 Autor Melden Geschrieben 28. März 2015 Ich danke euch für die Infos und Links. Mußte jetzt erstmal nachlesen, was ein Blindstich, Staffieren usw. überhaupt ist. Eines weiß ich aber jetzt:es ist keine Maschine für mich. Ich werde mich erstmal den Basics einer normalen Nähmaschine widmen:D Habe die Maschine vor vielen Jahren vor der Verschrottung gerettet, nie benutzt, fand einfach ein solches Gerät gehört bewahrt. Schade ist, da ich dachte es könnte sich vielleicht um eine Maschine handeln, mit der man Schuhe nähen kann oder mir den Kauf einer alten robusten Freiarm-Maschine ersparen würde. Weil wenn ich den Nähkurs dann mache isses wohl nicht so prickelnd die GU/L im Schrank in den 3. Stock der VHS zu zerren:D Werde sie mal in die Angebote stellen vielleicht kann sie jemand brauchen. Gruß
det Geschrieben 28. März 2015 Melden Geschrieben 28. März 2015 Weil wenn ich den Nähkurs dann mache isses wohl nicht so prickelnd die GU/L im Schrank in den 3. Stock der VHS zu zerren:D Aber die Gesichter der anderen Kursteilnehmer zu sehen, wenn man es dann doch geschafft hat :D:D scnr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden