killerkitten Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Hallo ihr Lieben, ich hab schon das ganze Netz durchgewühlt und keine Hilfe gefunden. Also wende ich mich an EUCH. Ich hab von unseren Nachbarn eine Kindernähmaschine von Singer (Lockstitch) geschenkt bekommen. Da ich viel nähe will meine Kleine (sie wird im August vier) natürlich auch. Für mich kam aber nie eine Kindernähmaschine in Frage, ich wollte lieber noch ein bis zwei Jahre warten und dann eine Basic-Maschine für sie besorgen. Ich selber nähe mit der Pfaff Freestyle und bin mit der "Lady" bis auf kleine Zickereien (so sind wir Mädels ;-) sehr gut zufrieden. So, jetzt habe ich versuche die Maschine für meine Tochter ans Laufen zu bekommen. Keine Chance, Ober- und Unterfaden verbinden sich nicht. Der Oberfaden zieht an der Unterseite des Stoffes nur Schlingen. Leider habe ich keine Anleitung, daher gehe ich stark davon aus das ich sie ggf. falsch eingefädelt habe, oder man vielleicht sogar die Fadenspannung einstellen könnte. Mir erschließt sich leider nur nicht wie. Daher bitte ich euch um Hilfe!!!! Vielleicht hätte ja wer eine Idee wie ich an eine Anleitung komme? Hab schon überlegt ob man Singer anschreiben könnte wenn mir hier keiner helfen kann. Ich danke euch vielmals. Liebste Grüße Kathi
PGD Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 (bearbeitet) Helfen kann ich dir nicht wirklich. Fotos wären sehr hilfreich, für unsere Experten hier. Oder schau mal hier: http://www.****.com/manual/364670/Singer-Lockstitch.html Bearbeitet 24. März 2015 von PGD
Schnuckiputz Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Hallo Kathi,steht keine Modell Nummer auf Deiner Singer Kinder Nähmaschine ? Singer Model 20 Vintage Toy Sewing Machine und Blog. Hier kann man sehen wie die Singer 20 richtig eingefädelt wird.Je nach Alter,manche alten Singer 20 Modelle brauchen 24x1 Nadeln. Hier sind Bilder von einer 1914-1922 Singer 20. Last but not least,eine kostenlose englische Singer 20 PDF Betriebsanleitung.
Capricorna Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 Hm, ich habe beim googlen das hier gefunden: Amazon.com: Customer Reviews: Singer Lock Stitch Sewing Machine and Activity Set Zitat: " If you want to introduce a child to sewing, get a real machine not this toy. If you want a toy, get something else because this one is useless." Ist das die gleiche? Klingt nicht so prickelnd; scheint eine ähnliche "Qualität" zu haben wie die berüchtigte "Nähfee". Fort mit Schaden, würde ich sagen. Welche Erfahrungen haben deine Nachbarn denn mit dem Teil gemacht, und warum schenken sie sie dir? Liebe Grüße Kerstin
Schnuckiputz Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 Plastik Spielzeug Singer Lockstitch 2000 Sewing Machine Bilder Anleitung, Bild 1 - Bild 2 - Bild 3. Englische Anleitung,mit Google Translate übersetzt. 1 - Setzen Sie die Garnrolle auf horizontale Garnrollenstift der Nähmaschine. 2 - Schieben Sie den Spulenhalter auf seine Lage an der Rückseite der Nähmaschine. 3 - Drehen Sie das Handrad des Fadenhebels der Singer zu Ihrem Körper. Dies sollte den Hebel anzuheben. 4 - Ziehen Sie den Faden von der Spulenhalter. Rasten Sie den Faden in der ersten Wegweiser. Ziehen Sie den Faden durch die Fadenführung an der Rückseite der Maschine. Der Faden wird nach unten gehen, in Richtung der Unterseite der Maschine übergeben durch die Fadenführung und kommen wieder nach oben. 5 - Ziehen Sie den Faden durch den Separator über die Nadel. Ziehen Sie den Faden durch die Nadel. Führen Sie den Faden durch die Nadel und ziehen Sie sie auf die andere Seite der Nadel.
stoffmadame Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 Mmmmm, ich kenn das Modell jetzt nicht, aaaaaaber genau diese Gedanken und Vorstellungen hatte ich auch, als ich mit Nähen anfing und meine Kleine (6?) auch beschäftigt sein wollte. Hab im Spielzeuggeschäft eine Kindernäma ( war das jetzt Singer oder Fuchs, jedenfalls hat sie ca 100Mark gekostet) gekauft, rotes Plastik. Wir haben die Fadenspannung nie anständig hin bekommen, es war nur frustrierend und zu "guter" letzt haben wir sie weg geschmissen. Nähen ist immer noch nichts für meine Tochter Also ich plädiere für eine echte
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden