zwirbelhex Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 wie heißt diese technik auf deutsch ? und habt ihr vllt einen link dazu ? lg
melle.p Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Ähhhm... welche Technik?????????????
zwirbelhex Geschrieben 23. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2015 :banghead::banghead:looool
Ika Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 wie die Technik heißt, kann ich dir nicht sagen. Es wird doppelseitiges Bügelvlies verwendet. Und der Rest wir ja gezeigt Später wird noch geklebt. Textilkleber? Die Kanten sind allerdings offen bzw. nur durch das Vlies gesichert.
Bloomsbury Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Interessante Technik! Als Kinder haben wir das aus Papier gemacht - Papier zur Hälfte gefaltet, ein paar Mal schräg eingeschnitten, die Einschnitte umgebogen. Probierst du's mal aus?
Lehrling Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Bloomsbury schrieb: Interessante Technik! Als Kinder haben wir das aus Papier gemacht - Papier zur Hälfte gefaltet, ein paar Mal schräg eingeschnitten, die Einschnitte umgebogen. Probierst du's mal aus? ja, mit Papier kenn ich das auch - Lesezeichen und ähnliches haben wir daraus gemacht. liebe Grüße Lehrling
Allysonn Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 In der Papier-Version heißt das Lace. Die Schablonen fürs Papier sehen so aus: Tante Googles Bildersuche Hilft das weiter?
Ika Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Lehrling schrieb: ja, mit Papier kenn ich das auch - Lesezeichen und ähnliches haben wir daraus gemacht. liebe Grüße Lehrling Wir haben Weihnachtssterne so gemacht
eigenhaendig Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Hallo, ich weiß zwar nicht die genaue Bezeichnung für dieses Muster, aber in einem anderen Forum hat schonmal jenamd diesen Läufe gemacht. Ich hab`s nur noch wiedergefunden. Aber hier gibt es auch noch was dazu. Vielleicht hilft es ja erstmal was weiter. Grüße, Sabine
Junipau Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Das sieht ja sehr interessant aus... Das Ergebnis finde ich schön - aber ohne Kantenversäuberung ist das doch eigentlich nur für Weihnachtspostkarten geeignet:confused: Für einen Wandbehang, den man nicht waschen wird, auch - aber in eine Patchworkdecke oder einen Tischläufer integrieren, wie es der Abspann vorschlägt, würde ich das wohl kaum... Oder man muß alles mit Zickzack versäubern? Alternativ kann man natürlich ausfransende Ränder als kreativ gewollt hinstellen. Also, falls das jemand mal ausprobiert und dann noch etwas zur praktischen Verwendung sagt, bedanke ich mich schon im Voraus:)! LG Junipau P.S. Wie die Technik auf Deutsch heißt, weiß ich allerdings leider auch nicht. Und in meiner englischen Patchwork-Bibel habe ich es auch nicht gefunden.
zwirbelhex Geschrieben 24. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Allysonn schrieb: In der Papier-Version heißt das Lace. Die Schablonen fürs Papier sehen so aus: Tante Googles Bildersuche Hilft das weiter? klasse jetzt komm ich ein wenig weiter vielen dank auch an alle anderen lg
Bloomsbury Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 eigenhaendig schrieb: Aber hier gibt es auch noch was dazu. Aber das scheint mir anders gemacht, als in dem Video gezeigt. Die Anleitung im Video ist vergleichbar mit dem Papier-Lace. Die Arbeit in deinem Link sieht aus wie "richtiges" Patchwork.
Liabell Geschrieben 24. Januar 2015 Melden Geschrieben 24. Januar 2015 Junipau schrieb: Das sieht ja sehr interessant aus... Das Ergebnis finde ich schön - aber ohne Kantenversäuberung ist das doch eigentlich nur für Weihnachtspostkarten geeignet:confused: Für einen Wandbehang, den man nicht waschen wird, auch - aber in eine Patchworkdecke oder einen Tischläufer integrieren, wie es der Abspann vorschlägt, würde ich das wohl kaum... Oder man muß alles mit Zickzack versäubern? Alternativ kann man natürlich ausfransende Ränder als kreativ gewollt hinstellen. Also ich würde es auch entweder mit ZickZack oder mit Knopflochstich einmal rundherum versäubern, dann ist der Läufer auch waschbar und man hat gleich viel mehr Freude daran.
Zippel01 Geschrieben 25. Januar 2015 Melden Geschrieben 25. Januar 2015 Gestern habe ich durch Zufall in einer Patchworkzeitschrift vom letzten JAhr, das im Video verwendete Lineal entdeckt. Da ich hier ja keinen Shoplink setzen darf, goggle doch einfach mal nach Bernd Thorwart. Der hat das Lineal nämlich entwickelt.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden