naladla Geschrieben 18. Dezember 2014 Melden Geschrieben 18. Dezember 2014 Hallo! Ich habe eine alte Nähmaschine, bin Anfänger, hauptsächlich wegen dem folgendem Problem. Jetzt nach zwei Jahren wunderwarten möchte ich es endlich lösen. Die ersten beiden Fotos präsentieren die Maschine.(Ist die gut? alt? ich kann nichts online finden) Das 3.Foto zeigt wie der Faden in Ausgangsposition ist. Nach kurzem Nähen (vor allem schneller) "rutscht" der Faden hinter den (wie soll ich das nennen, dieses Metallteil mit 2 Schrauben befestigt(zentral auf Foto 4)). Das sieht dann aus, wie auf den beiden letzten Fotos. Als ob da etwas fehlt, was den Faden daran hindert, dahinter zu "rutschen".Hat jemand Ahnung? Also ohne Wissen würde ich auf Höhe der unteren Schraube ein Ohr montieren. Danke lG
Ramses298 Geschrieben 18. Dezember 2014 Melden Geschrieben 18. Dezember 2014 Hallo Forum! Nach kurzem Nähen (vor allem schneller) "rutscht" der Faden hinter den (wie soll ich das nennen, dieses Metallteil mit 2 Schrauben befestigt(zentral auf Foto 4)). Passiert das auch bei geschlossener Nählichtabdeckung? Normalerweise wird der Faden durch die Fadenanzugsfeder beim Nähen mehr oder minder straff gehalten. Guck mal, ob die ihre Aufgabe überhaupt wahrnimmt! Alles Gute! Ramses298.
Flickschneider Geschrieben 18. Dezember 2014 Melden Geschrieben 18. Dezember 2014 (bearbeitet) Hallo, könnte das nicht so gehören? Das Blech scheint extra nochmals abgebogen zu sein, um den Faden zu führen. Die Maschine würde ich mal in die späten 70er Jahre einordnen. Bearbeitet 18. Dezember 2014 von Flickschneider
Ramses298 Geschrieben 18. Dezember 2014 Melden Geschrieben 18. Dezember 2014 Hallo Forum! Das Blech scheint extra nochmals abgebogen zu sein, um den Faden zu führen. Diese "Lasche", würde ich mal behaupten, dient zum Einrasten der Nählichtabdeckung. Alles Gute! Ramses298.
sanimi Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Hallo ich glaube die Fadenanzugsfeder ist in der falschen Position. Kannst du bitte die Fotos hier direkt als Anhang hochladen ? Josef hilft dir dann bestimmt auch.
naladla Geschrieben 19. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Das gebogene teil Blech, dient schon dem Faden, der aber trotzdem entweder teilweise dahinter rutscht 2. Foto) oder ganz (3. Foto). Die Lichtabdeckung klickt woanders ein.. Danke
peterle Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Dein Füßchendruck ist zu lose. Deine Spannung steht scheinbar sehr fest oder es fehlt was in der Spannung an Teilen.
josef Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 im Forum wie Peterle schon sagt : mit der Spannung stimmt was nicht
naladla Geschrieben 19. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Für die Fotos habe ich extra einen sichtbaren Faden provisorisch angelegt.. Sonst ist die stärker gespannt. Bei schneller Arbeit, schafft der Faden es nicht straff zu werden, und schnell ist er dann hinter dem Blech. Aber trotzdem, habe auch etwas mit der Feder gedacht. Aber man sieht ja wie die liegt. Danke
Flickschneider Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Hallo, erst auf den zweiten Blick bemerkt, der Faden gehört unter diesen Haken.
Ramses298 Geschrieben 19. Dezember 2014 Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 Hallo Forum! Die Lichtabdeckung klickt woanders ein.. Danke Ok, auf Deinen neuen Fotos sehe ich das jetzt auch. Das gebogene teil Blech, dient schon dem Faden, der aber trotzdem entweder teilweise dahinter rutscht 2. Foto) oder ganz (3. Foto). Danke Passiert das auch bei geschlossener Lichtabdeckung? Ansonsten beherzige mal die Ratschläge der anderen! Bei vollständig angehobenem Füßchen sollte die Oberspannung auslösen - man fädelt auch dann ein. Die Fadenführung ist mit derjenigen der alten Veritas vergleichbar: Alles Gute! Ramses298.
naladla Geschrieben 19. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 19. Dezember 2014 @Flickschneider: Ist er auch. Das ist wirklich der Schatten, habe mich auch gewundert. @Ramses298: Ja bei geschlossener Abdeckung auch. Bei dem alten Veritas, geht der Faden durch den Leiter neben der Schraube doppelt. Das ist bei meiner nicht der Fall. Danke
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden