Zora Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Ich habe im letzten Jahr von einem lieben Mitglied - leider weiß ich den Mitgliedsnamen nicht mehr - eine Anleitung für einen Quilt bekommen, in dem Windelvlies verarbeitet wurde. Nun meine Frage: Wieß jemand woher ich das beziehen kann? Ich finde irgendwie nur Papiervlies, welches sich ja beim Waschen auflöst. Vielleicht hat jemand von euch zufällig schon mal dieses Material verwendet und kann mir eine Quelle nennen oder woraruf ich beim Kauf achten muss.
Troya Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Hallo Zora, Windelvlies gab es mal beim Schlecker - Moltex Special Windeleinlage (100 St./Box). Schlecker läßt diesen Artikel jedoch auslaufen. Wenn du Glück hast, haben sie noch was auf Lager, wenn nein, weis ich dann leider auch nicht woher du es noch bekommen kannst. Eventuell vielleicht noch Idea oder ähnliches. Liebe Grüße Helen
ursel1958 Geschrieben 12. Juli 2005 Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Hallo Annette, ich habe meins auch von Schlecker. Habe mir noch einen Vorrat angelegt, da sie es wirklich aus dem Sortiment nehmen. Falls du da keinen Erfolg mehr hast schau doch mal bei http://www.moltex.de Dort kann man es bestellen. Aber ich glaube man muß 10 Packungen abnehmen und teurer als bei Schlecker ist es auch. Seitdem mir jemand den Tip gegeben hat dass man es auch bedrucken kann nehme ich es für Paper piecing. Es erspart einem das rausreissen des Papiers denn das Vlies kann drin bleiben. Und preiswert ist es ja auch. Liebe Grüße Ursel
Zora Geschrieben 12. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 12. Juli 2005 Danke für den Tipp mit Moltex...10 Kartons sind aber heftig viel. Ich wiß spontan gar nicht, wo ich die lagern könnte. Ich fahr mal morgen nochmal ein paar Schlecker-Läden ab, vielleicht hab ich ja noch Glück.
Naehenswert Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo, ich habe das damals für den kleinen Hintern meiner Tochter im REAL gekauft. Vielleicht hast Du da Glück. LG Sandra
fullhouse Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Versuch es doch online bei Schlecker Da sparst Du Dir das rumfahren und ab 15€ ist es sogar versandkostenfrei Liebe GRüße, Nicole
Heimke Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo Annette, eine gute Alternative zu Windelvlies ist auch Freudenberg L11. Das ist eine ganz dünne, nicht aufbügelbare Vlieseline, die dann auch drinbleiben kann. Bei Windelvlies würde ich das nicht unbedingt machen. Gruß Heimke
muckelchen Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Versuch es doch online bei Schlecker hallo, schlecker online kann ich auch nur empfehlen, da habe ich letzte woche noch welches bekommen. im schlecker-laden gibt's das schon einige wochen nicht mehr. liebe grüße vom muckelchen ach ja: wenn dieses vlies dabei ist, dann immer ohne dampf bügeln, weil es sich nach meiner erfahrung sonst verzieht. _______________________________________________________ quien mucho abarca, poco aprieta! (wer viel anfängt, kriegt nur wenig fertig!)
Zora Geschrieben 13. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Bei Schlecker-Online gibt es das leider nicht, aber ich halte mal Ausschau nach der Einlage von Freudenberg.
Heimke Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Bei Schlecker-Online gibt es das leider nicht, aber ich halte mal Ausschau nach der Einlage von Freudenberg. Hallo Annette, Andrea Bothe hat L11 im Angebot. Gruß Heimke
ursel1958 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Ich habe im letzten Jahr von einem lieben Mitglied - leider weiß ich den Mitgliedsnamen nicht mehr - eine Anleitung für einen Quilt bekommen, in dem Windelvlies verarbeitet wurde. Hallo Annette, erzähl uns doch mal was für eine Technick in dem Quilt angewendet wird. Dann gibt es sicher noch Alternativen. Für PaperPiecing bietet sich z.B. auch Paper Solvy an, hat nur den Nachteil das es vergleichweise teuer ist. Oder du nimmst Papier und entfernst das nach dem nähen, Vorteil sehr preisgünstig, Nachteil Papier abzupfen ist eine doofe Arbeit. Sollte es sich nicht um PP handeln bist du sicher nicht an Windelvlies gebunden. Zum abfüttern gibt es bessere Sachen. Was das drinlassen von Windelvlies betrifft. Es sollte halt nicht allzuoft oder heiß gewaschen werden. Aber hin und wieder eine Feinwäsche übersteht es allemal. @Heimke Ich habe das L11 noch nie benutzt. Würde mich aber interessieren ob man das für PP brauchen kann. Ist es nicht zu weich? Ich finde da die Stabilität von Windelvlies gerade noch akzeptabel. Kann man es bedrucken? Liebe Grüße Ursel
Heimke Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo Ursel, das L11 ist nicht wesentlich dicker als Windelvlies. Ich benutze es hauptsächlich für Applikationen mit vielen Teilen, aber für PP geht es auch. Wenn man es auf Freezer Paper bügelt (hab ich mit Windelvlies auch gemacht) kann man es sicher auch bedrucken. Das habe ich aber noch nicht versucht. Ich habe, da es kleinere Blöcke und auch nur einzelne waren, durchgepaust. Gruß Heimke
eigenhaendig Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo, bei Paper-Piecing habe ich sehr gute Erfahrungen mit ganz einfacher PAPIER - TISCHDECKE aus dem Supermarkt gemacht. Dieses ganz billige Rollenpapier, welches so ein gestanztes Karomuster hat. (Ich glaube von "Pappstar"). Das Papier ist auch bei ganz rutschigen Stoffen zum Unterlegen prima. Es läßt sich wunderbar in alle Richtungen wieder weg reißen ohne den Nähfaden dabeizu strapazieren. Ich habe z.B. einen durchsichtigen "Log Cabin" - Quilt aus dem glitzerigen Organza von Ikea gemacht und hätte das ohne dieses Zeug nicht bewältigen können. Eventuell geht das ja auch als Ersatz für das Windelvlies. Grüße, Sabine
brigittes Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo , bei uns kann man es im Biomarkt bekommen , es ist von Moltex. LG Brigitte
ulliversum Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 Hallo! Gestern habe ich noch welches in der hiesigen Schlecker-Filiale bekommen. Also scheinen da noch immer ein paar Pakete zu schlummern.. Wollte das schon länger mal ausprobieren, ob es nicht auch bei Applikationen hilft. Irgendwo hatte ich mal gelesen, daß man es auf die rechte Stoffseite legt, dann die Form umnäht, bis auf die die Nahtzugaben zurück- und diese an entsprechenden Stellen einschneidet und das ganze durch einen Einschnitt in das Windelvlies umdreht, die jeweilige Form ausbügelt und dann (von Hand) appliziert. Die Nahtzugaben sind dann ja innen, zwischen diesen beiden Lagen, was ich zunächst ganz gut, später aber als etwas 'auftragend' empfunden habe. Also habe ich das Vlies an manchen Bereichen dieser Probeapplikation wieder entfernt und da liegt der Stoff besser am Hintergrundstoff. Jetzt überlege ich, ob es sich überhaupt lohnt, das vlies erst 'einzunähen', wenn man es dann doch für das richtige *Stoffgefühl* wieder entfernen möchte? Frage b) Sollte man den Hintergrundstoff lieber geschlossen halten, oder hinter der Applikation größtenteils entfernen? Bin für Tipps und Hinweise dankbar! LG, Ulli
vanity-fair Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 hallo ich hab mich vor einiger zeit schon mal umgehört und dann auch noch glück gehabt und bei schlecker was gekriegt. allerdings gibt es solches windelvlies auch bei dm. liebe grüße
Heimke Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 hallo ich hab mich vor einiger zeit schon mal umgehört und dann auch noch glück gehabt und bei schlecker was gekriegt. allerdings gibt es solches windelvlies auch bei dm. liebe grüße Hallo, das von DM hab ich auch ausprobiert, aber das ist nicht bügelfest, sprich: schmilzt, wenn man bügelt. Das passiert mit Moltex nicht. Gruß Heimke
pieksdi Geschrieben 14. Juli 2005 Melden Geschrieben 14. Juli 2005 "Frage b) Sollte man den Hintergrundstoff lieber geschlossen halten, oder hinter der Applikation größtenteils entfernen?" Als Applikationsfreak sage ich: schön dahinter lassen (wenn´s nicht zu viele Lagen sind. Er stabilisiert! Windelvlies zum Applizieren per Wendetechnik....ist mir zu dick. Needleturn ist nicht so schwer und wird noch schöner, weil man kontrollieren kann, wie eine Kurve schön rund wird.
shogi27 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 huhu ich war grad bei uns im schlecker, die haben noch 6 pck. von dem vlies. wenn jemand interesse hat schick ich es gerne zu. liebe grüße heike
shogi27 Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 hallo annette hab deine PM bekommen, wollte dir antworten, aber dein postfach ist voll.... also das vlies kostet 2,59€. wenn es dir nichts ausmacht mach ich es aus dem karton raus und verschicke es als warensendung mit der post. ich würde den inhalt des "offenen" paketes in eine plastikhülle packen, damit nix drankommt wenn ich das paket zulasse werde ich es mit hermes für 3,90 verschicken. melde dich einfach, dann erledige ich das morgen. ich brauche dann noch deine adresse. lg heike
ennertblume Geschrieben 15. Juli 2005 Melden Geschrieben 15. Juli 2005 wenn du es in einen dina4 umschlag verstaust, betrachtet es die schneckenpost als prief und nimmt nur zweizwanzig dafür. nur mal so gesagt.
vanity-fair Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 danke@koelnquilter! gut das du drauf hinweist!
samboehm Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, ist es das Windelvlies, das man beim wickeln mit Stoffwindeln als Einlage für das große Geschäft nimmt????? Tschüß. Anne
Heimke Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, ist es das Windelvlies, das man beim wickeln mit Stoffwindeln als Einlage für das große Geschäft nimmt????? Tschüß. Anne Hallo Anne, genau das ist es. Gruß Heimke
samboehm Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, dann bekommt man solches bestimmt auch bei Baby Walz, Baby Butt, Babymärkte, die stoffwindeln führen. Da gibt es aber verschiedene Qualitäten. Meine Mittlere habe ich teilweise mit Stoffwindeln gewickelt, da hatte ich mal ein ganz weihces vlies, aber auch mal ein festeres. Tschüß. Anne P.S. Könnte man dieses auch beim Mashcinensticken verwenden?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden