Himbeerkuchen Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Schaut mal, das hab ich entdeckt: Punchen - Kreatives Erstellen von Stickdesigns Ich find's total interessant. Es ist mir aber zu teuer, um es auf Verdacht mal zu bestellen. Vielleicht kennt es ja jemand und kann was dazu sagen?
Dominika Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Das gab es schon mal Neues Buch zum Punchen lernen - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Himbeerkuchen Geschrieben 22. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) Nein, das Buch das du meinst ist seit Jahren vergriffen. Das was ich verlinkt hab ist neu (zumindest auf Deutsch neu) Neu meint seit 2014. Vielleicht gibt es tatsächlich schon einen Thread. Bearbeitet 22. Oktober 2014 von Himbeerkuchen
Dominika Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Aber ich kann mir echt an eine Diskussion hier im Forum erinnern, und das auch nicht sooo sehr lange her... Kann bloß nichts mehr finden
jadyn Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Hier ein Link zu Artikeln von Bonnie Nielsen aus früheren Jahren deutsch
Irrlicht Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 (bearbeitet) Ich habs und ich finde es super! Habe auch schon ueberlegt mal darueber eine Rezension zu verfassen, aber erstens habe ich keine Zeit und zweitens kriege ich dafuer kein Geld . Um wesentliche Dinge ueber das Sticken zu erfahren ist es schon wirklich sein Geld wert (finde ich) - anders als andere Fachbuecher zum Thema ;) . @Dominika Ich glaube Du meinst den Thread von mir ("Fehlerquellen beim Digitalisieren" - da ist das Thema mal aufgekommen) Bearbeitet 22. Oktober 2014 von Irrlicht
essa Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Ich habe es auch! Die Auszüge aus dem ersten Buch habe ich schon vor einiger Zeit heruntergeladen und sie haben mich überzeugt, das ganze Buch unbedingt haben zu wollen. Nun, da es seit langem vergriffen ist, habe ich mir das Neue gegönnt. Es ist teuer, aber bin der gleichen Meinung, wie Irrlicht: es ist sein Geld wert. Liebe Grüße Essa
Doli Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 @Himbeerkuchen - Danke fürs Vorstellen. Hallo Das Buch , ist wohl einfach und verständlich geschrieben. Hier kann man in den Aufbau ihrer Darstellungen, für das Buch schnuppern...deutsch Seit Feb. ist es von Gruber auf dem Markt. Es wurde aus der Englischen Version ca. 200 Seiten, für das Deutsche Verständnis ergänzt und hat nun ca. 300 Seiten. Bisher gibt es wohl keine Angebote bei gebrauchten Büchern, also kann man wohl davon ausgehen das es mehr als gut ist. Gebraucht ist ja auch nicht schlecht, Buchstaben und Bilder sind ja noch drin oder? Nur wo will es gefunden werden:confused: Muss da noch mal in mich gehen...
Himbeerkuchen Geschrieben 23. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Sagt mal, denk ich falsch oder ist das im Text falsch: Dieser Artikel, Seite 68 Da steht Garn Nr. 40 ist standard...Nr. 30 ist dicker, also muss die Dichte größer gewählt werden...60 ist dünner, also muss die Dichte geringer gewählt werden. Je dicker das Garn, desto geringer muss doch die Stichdichte gewählt werden.
Doli Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Hallo Himbeerkuchen Nein du denkst nicht falsch. Ich hatte gesehen das auf 2 Seiten der Fehlerteufel unterwegs ist. Finde es gerade nicht wieder, das wurde auf der Homepage bekannt gegeben und dort kann man sich das dann ansehen. Die Seitenzahl habe ich mir nicht gemerkt. Als ich es versucht habe, konnte mir das leider nicht angezeigt werden.
essa Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Da steht Garn Nr. 40 ist standard...Nr. 30 ist dicker, also muss die Dichte größer gewählt werden...60 ist dünner, also muss die Dichte geringer gewählt werden. Je dicker das Garn, desto geringer muss doch die Stichdichte gewählt werden. Diese zwei Aussagen widersprechen sich gerade, oder? In deinem ersten Beitrag hast du einen Link eingesetzt. Unten sind zwei Fehlerteufel aufgelistet. Beide Korrekturen betreffen eben die Stickdichte. LG Essa
Himbeerkuchen Geschrieben 23. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 (bearbeitet) Wie meinst du essa? Der obere Teil des verlinkten Zitats ist deren Aussage, der untere Teil "je dicker das Garn, desto geringer muss doch die Stickdichte gewählt werden" meine Meinung Ich geh nochmal gucken. Dass da Fehlerteufel benannt wurden, habe ich noch gar nicht gesehen. Ich bin nur im Text drüber gestolpert. Edit: Die benannten Fehlerteufel beziehen sich dann auf Seiten im Buch? Der von mir verlinkte Fehler ist in einem der Artikel, die sie veröffentlicht hat und unter den Fehlerteufeln nicht aufgeführt. Ich finde das ärgerlich, gerade wenn ein Buch so hochpreisig ist. Bearbeitet 23. Oktober 2014 von Himbeerkuchen
essa Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 der untere Teil "je dicker das Garn, desto geringer muss doch die Stickdichte gewählt werden" meine Meinung Das ist richtig Die angegebenen Fehlerteufel sind in dem neuen Buch aufgetreten. Die von dir zitierte Seite aber aus dem ersten Buch: "Die Kunst des Punchens". Ob auch diese irgendwo korrigiert worden ist, das weiss ich nicht. LG Essa
Doli Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Fehlerteufel: http://www.tvp-textil.de/punchen/kweb_punchen_Buch_2014_67.pdf http://www.tvp-textil.de/punchen/kweb_punchen_Buch_2014_70.pdf
Doli Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis: http://www.tvp-textil.de/punchen/Inhalt_punchen-buch.pdf
Doli Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Also gerade habe ich mich mal bei Buch.-Heymann schlau gemacht, dort ist es nicht in deren Verteiler gelistet. Sie müssten es über Gruber direkt bestellen, das verpflichtet zur Abnahme des Buches. Es kann also nicht zur Ansicht bestellt werden. Beim Park bekommt es auch ohne weitere Vers. Kosten zu 52,-€ Also ich denke mal, das es bestimmt hilfreich sein wird sich durch das Buch zu lesen. Damit wächst wohl ein neues Verständnis für die Entstehung zu einem gesticktem Bild. Bestimmt wird einem dadurch klarer werden, wie die Stiche angelegt werden oder wo man bei bestimmten Stichbildern die zu viel Stichdichte haben nachbessern muss. Das habe ich bei einem Freeby mal festgestellt, das es so schön aussieht aber bei der Verarbeitung mir echt die Haare zu berge standen und ich mir wie Struwwelpeter vorkam. Da kann man schon verzweifeln, wenn ständig der Faden durch zu starke Dichte reißt. Das Material auseinander getrieben wird, am Ende nach dem Waschgang das Motiv sich wellt, weil zu viel Garn in dem Muster steckt. Oder bei Jersey die hohe Stichdichte ungewollte Löcher erzeugt, das das Werk für die T... ist. An was man auch alles denken muss, wo doch einfach nur ein schönes Bild auf den Stoff kommen soll. Doch was will man als Unerfahrener machen, den Abbruch der Stickerei einleiten? Was hab ich gemacht mich durchgebissen weil ich es wissen wollte. Doch wie kann man erkennen, was man verbessern kann? Das ist der Moment wo man ohne Software einfach nicht weiterkommt. Aber auch hier braucht es eben Kenntnisse die sich wohl nicht nur auf die Anleitung der jeweiligen Module beschränkt. Da glaube ich schon, das es unabhängig davon hilfreich sein wird, sich die Erfahrung durch das Buch zu inhalieren.:D:D
Doli Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Hallo Hier möchte ich noch mal nachfragen, wie unterscheiden sich die Bücher? 2006 Ausgabe: Die Kunst des Punchens 2014 Ausgabe: Punch Macht es Sinn beide zu haben? Ist die neue Ausgabe eine Ergänzung zur alten Ausgabe? Hat jemand beide Ausgaben und ist davon überzeugt ? Wie unterscheiden sich die Bücher in der Inhaltsangabe? Bin gerade leider noch :confused: unschlüssig, was ich brauch. Sind unter euch, denn nun auch schon neue Buchbesitzer dabei. Mag der eine oder andere bitte noch sein Kommentar dazu abgeben?
eigenhaendig Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Hallo, das würde mich auch interessieren, denn ich habe bereits das 1. Buch und möchte natürlich ungern nochmal Geld in ein fast identisches Buch investieren. Grüße, Sabine
Doli Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Das hatte ich noch vergessen! Ist das 1. Buch mehr für normale Stickmaschine gedacht? Ist das 2. Buch vermehrt für die Industriemaschine also für Mehrstichmaschine? Oder ist es egal, weil es unabhängig von der Art, einer Verarbeitungsmaschine genutzt angewendet werden kann. Weil es lediglich darum geht, wie man effizient ein Muster aufbaut und welche Bedingungen nötig sind. Damit ein Muster super sauber, plastisch und unter andrem Material sparend dargestellt werden kann. Mehr fällt mir zur Zeit nicht ein, hab ich nun alles abgedeckt?
Doli Geschrieben 24. Oktober 2014 Melden Geschrieben 24. Oktober 2014 Hallo, das würde mich auch interessieren, denn ich habe bereits das 1. Buch und möchte natürlich ungern nochmal Geld in ein fast identisches Buch investieren. Grüße, Sabine Hallo Sabine Benutzt du das Buch auch immer mal wieder, oder einmal lesen und weglegen? Würdest du es wieder kaufen. Es ist ja ne Menge Geld, das schreckt mich noch davor zurück. Weiss ja nicht wie es die anderen so sehen oder denken? Mein Bücherregal ist reduziert worden, auch bei den Nähbüchern schaue ich kaum rein. Ihr seid ja immer da, da beachtet man oft gar nicht mehr so stark die Nachschlagewerke, weil sie vergessen werden. Das sind die in der Vergangenheit Buch genannt wird. Das Internet braucht keine Meter langen Regale, das schafft platz für... Nähmaschine, Stickmaschine, Overlock, Coverlock, Filzmaschine und wer kann hat dann auch noch eine Sashiko. Das braucht ganz viel Platz:lachen::lachen:
Irrlicht Geschrieben 25. Oktober 2014 Melden Geschrieben 25. Oktober 2014 Doli, frag doch mal beim Verlag nach, inwiefern sich die beiden Titel voneinander unterscheiden. Ich kann Dir da nicht weiterhelfen, weil ich nur das neue Buch von der Autorin habe. In meinem ersten Post habe ich ja schon geschrieben, dass das Buch grundlegend auf das Thema Sticken eingeht (z.B. Stickwinkel, Zugausgleich, Musterwahl, etc.). In erster Linie bezieht die Autorin sich natuerlich auf Industriemaschinen, fuer die Attribute beim Sticken ist das ja aber letztlich ueberhaupt nicht ausschlaggebend. Die Digitalisierung muss bei Haushalts- oder Industriemaschine gleichermassen stimmen!
essa Geschrieben 25. Oktober 2014 Melden Geschrieben 25. Oktober 2014 Hallo Doli, 2006 Ausgabe: Die Kunst des Punchens 2014 Ausgabe: Punch Macht es Sinn beide zu haben? Ist die neue Ausgabe eine Ergänzung zur alten Ausgabe? Hat jemand beide Ausgaben und ist davon überzeugt ? Wie unterscheiden sich die Bücher in der Inhaltsangabe? in diesem Thread hier hat Schneiderkatze beide Bücher verglichen: (leider weiss ich nicht, wie man einzelne Beiträge verlinkt) Halllo, das Buch ist am Donnerstag gekommen hat alse 4Tage gedauert. Die Inhaltsverzeichnisse von dem ersten Buch und dem neuen ähneln sich, sodass ich auch Angst vor einer Doppelung hatte. Das neue Buch geht aber an den Stellen, dass das erste Buch nur benannt hat mehr in die Tiefe. Mir gefallen auch gut die Tipps und Hinweise am Rande. Durchweg sind neue Beispielsbilder eingestellt. Mein erster Eindruck: Das zweite Buch ist eine gute Ergänzung. Ich denke, wenn man das zweite Buch besitzt, ist das erste wohl überflüssig (?) Sind unter euch, denn nun auch schon neue Buchbesitzer dabei. Mag der eine oder andere bitte noch sein Kommentar dazu abgeben? Ich besitze das Buch erst seit einer Woche und aus Zeitmangel mich noch nicht intensiv damit beschäftigt. Die Erklärungen und die Tipps mit den vielen Bildern finde ich schon super Zum späteren Zeitpunkt werde ich mich aber gerne etws genauer dazu äußern. Liebe Grüße Essa
mickymaus123 Geschrieben 25. Oktober 2014 Melden Geschrieben 25. Oktober 2014 in diesem Thread hat Schneiderkatze beide Bücher verglichen: (leider weiss ich nicht, wie man einzelne Beiträge verlinkt) Liebe Grüße Essa Das ist ganz einfach. Du klickst auf die Nummer des Postings (das öffnet sich in einem neuen Fenster) und kannst dann den Link dazu setzen. Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fehlerquellen beim Digitalisieren vermeiden (ich denke, du meintest diesen)
essa Geschrieben 25. Oktober 2014 Melden Geschrieben 25. Oktober 2014 Danke schön, wieder etwas dazu gelernt! LG Essa
Doli Geschrieben 4. Juli 2015 Melden Geschrieben 4. Juli 2015 Hallo Habe mir das Buch nun endlich nach hin und her überlegen gekauft. Klar es hat seinen Preis aber es ist ja auch kein Taschenbuch, sondern ein fest eingebundenes Buch mit 311 Seiten. Mir liegt die Ausgaben von 2014 vor. Bis zum Kauf war ich mir nicht so wirklich sicher ob es richtig ist... Nun habe ich schon ca. 80 Seiten gelesen und kann sagen das es ein Buch für jedermann ist. Denn es ist für Anfänger, wie für Vorangeschrittene gleichermaßen hilfreich und interessant. Da ich die erste Ausgabe nicht kenne weis ich nicht ob man diese auch haben müsste, dies ist wenn nur unter erschwerten Bedingungen zu bekommen. Der Handel bietet es nicht mehr an, also nur über gebrauchte Verkäufe erhältlich, sofern man Glück hat. Habe gelesen das die Neue-Ausgabe sich Ergänzend auf die Alte-Ausgabe aufbaut. Bilder aus dem PDF Seiten sind in diesem Buch nicht zu finden, somit gibt es schon Unterschiede. Es gibt eine Einführung über die Möglichkeiten bei Software Paketen und auf was man achten sollte. Hier wird auch darauf hingewiesen welche Bildervorlagen zum Digitalisieren geeignet und ungeeignet sind. Weiter wird der Vorgang beim Sticken geschildert, auch findet man Hinweise wie man Materialien einsetzt. Das fängt beim Garn an und geht über Vlies bis hin zur richtigen Nadel. Also sehr Informativ auch wie wann und warum man was machen sollte um zu den Besten Ergebnissen zu gelangen. Weiterhin wird sehr gut erklärt wie, wann und warum welche Arten von Stichen eingesetzt werden. Was sie bewirken und wie sie am Besten ein plastisches Ergebnis abgeben. Zusammenfassen: Jeder der sich verbessern möchte, kann sich trauen auch bei dem Preis sich das Buch zu kaufen. Meines Erachtens kann da nur Freude aufkommen, da es sehr zum eigenen Wissen bereichern beiträgt. :super: Nun wünsche ich euch, das die Unsicherheiten für dieses Buch aufgeklärt werden konnten.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden